Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Vertebrata |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1147
Rippenknochen Bruchstücke von Rippenknochen, Miozän, Größe bis 18cm, Mill Copyright: Grenzton; Beitrag: Grenzton Fundort: Niederlande/Nord-Brabant, Provinz/Mill-Langenboom Fossil: Vertebrata Bild: 1142940991 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Rippenknochen |
Bruchstücke von Rippenknochen, Miozän, Größe bis 18cm, Mill |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-03-21 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (File: ): 1482
Wirbelknochen Miozän , Durchmesser ca. 8 mm , Mill Copyright: Grenzton; Beitrag: Grenzton Fundort: Niederlande/Nord-Brabant, Provinz/Mill-Langenboom Fossil: Vertebrata Bild: 1159343445 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Wirbelknochen |
Miozän , Durchmesser ca. 8 mm , Mill |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-09-27 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (File: ): 2470
Ohrsteine (Otolithen) Otolithen indet., 3 - 16 mm, häufig, Miozän-Langenfeldium, Groß Pampau Copyright: dentalius; Beitrag: Mineralienatlas Sammlung: dentalius Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Herzogtum Lauenburg, Landkreis/Groß Pampau/Kiesgrube Ohle u. Lau Fossil: Vertebrata Bild: 1177966647 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Ohrsteine (Otolithen) |
Otolithen indet., 3 - 16 mm, häufig, Miozän-Langenfeldium, Groß Pampau |
Sammlung: | dentalius |
Copyright: | dentalius |
Beitrag: Mineralienatlas 2007-04-30 |
Fundstelle: Kiesgrube Ohle u. Lau / Groß Pampau / Herzogtum Lauenburg, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 743
Dongfangaspis quijingensis Xishan, Quijing, Yunnan, China. 2015. Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether Sammlung: Geologisches Museum Peking Fundort: China/Yunnan, Provinz/Qujing, Stadt/Xishan Fossil: Dongfangaspis qujingensis, Vertebrata Bild: 1439384468 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Dongfangaspis quijingensis |
Xishan, Quijing, Yunnan, China. 2015. |
Sammlung: | Geologisches Museum Peking |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2015-08-12 |
Fundstelle: Xishan / Qujing, Stadt / Yunnan, Provinz / China |
Aufrufe (File: ): 174
Panzerfisch, Wangenplatte ![]() Wangenplatte eines sehr großen Panzerfisches (> 1m) aus dem Devonschiefer von Bundenbach. Größe des Fossiles etwa 108 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Private Sammlung Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach Fossil: Pisces, Placodermi, Vertebrata Bild: 1645548137 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Panzerfisch, Wangenplatte ![]() |
Wangenplatte eines sehr großen Panzerfisches (> 1m) aus dem Devonschiefer von Bundenbach. Größe des Fossiles etwa 108 mm. |
Sammlung: | Private Sammlung |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2022-02-22 |
Fundstelle: Bundenbach / Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem. / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 94
Panzerplatten von Panzerfischen (Placodermi) Auf dieser etwa 95 mm hohen Schieferplatte aus der Grube Schielenberg bei Herrstein finden sich zwei Panzerplatten von Panzerfischen (Placodermi). Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Private Sammlung Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Herrstein/Breitenthal/Grube Schielenberg Fossil: Placodermi, Vertebrata Bild: 1647503368 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Panzerplatten von Panzerfischen (Placodermi) |
Auf dieser etwa 95 mm hohen Schieferplatte aus der Grube Schielenberg bei Herrstein finden sich zwei Panzerplatten von Panzerfischen (Placodermi). |
Sammlung: | Private Sammlung |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2022-03-17 |
Fundstelle: Grube Schielenberg / Breitenthal / Herrstein / Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem. / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata | |
Taxonomie Stufe |
Unterstamm |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Lamarck, 1801 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Vertebrata |
|
Deutsch |
Wirbeltiere |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 530 Ma - Endalter: 251 Ma 251.1 265.8 275.6 299 311.7 345.3 385.3 407 418.7 426.2 439 455.8 471.8 492 503 515 542 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Links |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 285)
Lokationen mit GPS-Informationen