https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Echinodermata

Echinodermata

Weitere Funktionen

Bilder (5 Bilder gesamt)

Seeigelstachel und Crinoidenglied
Aufrufe (File:
1454716513
): 2723
Seeigelstachel und Crinoidenglied
Seeigelstachel und Stielglied der Seelilie Encrinus liliiformis;Kälberberg bei Kaltohmfeld
Copyright: Harzsammler; Beitrag: Harzsammler
Sammlung: Harzsammler
Fundort: Deutschland/Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Leinefelde-Worbis/Kirchohmfeld/Kaltohmfeld
Fossil: Echinodermata, Encrinus liliiformis
Bild: 1454716513
Wertung: 10 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Seeigelstachel und Crinoidenglied

Seeigelstachel und Stielglied der Seelilie Encrinus liliiformis;Kälberberg bei Kaltohmfeld

Sammlung: Harzsammler
Copyright: Harzsammler
Beitrag: Harzsammler 2016-02-05
Lokation: Kaltohmfeld / Kirchohmfeld / Leinefelde-Worbis / Eichsfeld, Landkreis / Thüringen / Deutschland
Furcaster decheni
Aufrufe (File:
1646395160
): 168
Furcaster decheni
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 130 mm großes Fossil eines Seesternes, des Furcaster decheni.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Private Sammlung
Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Echinodermata, Furcaster decheni
Bild: 1646395160
Wertung: 10 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Furcaster decheni

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 130 mm großes Fossil eines Seesternes, des Furcaster decheni.

Sammlung: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2022-03-04
Lokation: Grube Bocksberg-Eschenbach / Bundenbach / Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem. / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland
Typocidaris vesiculosa
Aufrufe (File:
1358699978
): 1478
Typocidaris vesiculosa
Abdruck von Seeigelstachel,(früher Cidaris vesiculosa); Bildbreite 5 x 4 cm; Oberhäslicher Schichten, Cenoman; Fundort: Tharandter Wald/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Dresden, Direktionsbezirk/Sachsen
Copyright: steinfried; Beitrag: steinfried
Sammlung: Torsten L.(Steinfried)
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Tharandt/Tharandter Wald
Fossil: Echinodermata, Typocidaris vesiculosa
Bild: 1358699978
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Typocidaris vesiculosa

Abdruck von Seeigelstachel,(früher Cidaris vesiculosa); Bildbreite 5 x 4 cm; Oberhäslicher Schichten, Cenoman; Fundort: Tharandter Wald/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Dresden, Direktionsbezirk...

Sammlung: Torsten L.(Steinfried)
Copyright: steinfried
Beitrag: steinfried 2013-01-20
Lokation: Tharandter Wald / Tharandt / Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Sachsen / Deutschland
Gastropoda und Echinodermata in Kalkgestein
Aufrufe (File:
1495802211
): 1257
Gastropoda und Echinodermata in Kalkgestein
Schmetterlingstal (Petaloudes); Petaloudes, Gemeindebezirk; Rhodos, Südliche Ägais, Griechenland.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Naturkundemuseum Petaloudes, Rhodos
Fundort: Griechenland/Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο)/Rhodos, Insel/Petaloudes, Gemeindebezirk/Schmetterlingstal (Petaloudes)
Gestein: Kalkstein
Fossil: Echinodermata, Gastropoda
Bild: 1495802211
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gastropoda und Echinodermata in Kalkgestein

Schmetterlingstal (Petaloudes); Petaloudes, Gemeindebezirk; Rhodos, Südliche Ägais, Griechenland.

Sammlung: Naturkundemuseum Petaloudes, Rhodos
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2017-05-26
Lokation: Schmetterlingstal (Petaloudes) / Petaloudes, Gemeindebezirk / Rhodos, Insel / Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο) / Griechenland
Seeigel und Crinoidenstiele
Aufrufe (File:
1525888644
): 1493
Seeigel und Crinoidenstiele
Reguläre Seeigel (links) und millericrinide Crinoidenstiele (rechts), teils mit von Parasiten verursachten Aufblähungen; Jura; FO: Altmanns, Gem. Asparn/Zaya, Bez. Mistelbach, NÖ, AT.
Copyright: H. Preisl; Beitrag: oliverOliver
Sammlung: H. Preisl
Fundort: Österreich/Niederösterreich/Mistelbach, Bezirk/Asparn an der Zaya/Altmanns
Fossil: Echinodermata
Bild: 1525888644
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Seeigel und Crinoidenstiele

Reguläre Seeigel (links) und millericrinide Crinoidenstiele (rechts), teils mit von Parasiten verursachten Aufblähungen; Jura; FO: Altmanns, Gem. Asparn/Zaya, Bez. Mistelbach, NÖ, AT.

Sammlung: H. Preisl
Copyright: H. Preisl
Beitrag: oliverOliver 2018-05-09
Lokation: Altmanns / Asparn an der Zaya / Mistelbach, Bezirk / Niederösterreich / Österreich

Zusatzangaben / Zusammenfassung

von lat. echinatus = stachelig und griech. dermis = Haut

Gruppierung

Zugehö­rig zu

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Klade: Nephrozoa  ⇒ Abzweig: Deuterostomia  ⇒ Klade: Ambulacraria

Taxo­no­mie Stufe

Stamm

Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt.

Name nach

Ent­spre­chen­der Autor (Name, Jahr)

Klein, 1754

Andere Sprachen

wissenschaftlich

Echinodermata

Deutsch

Stachelhäuter

Schwedisch

Tagghudingar

Ausführliche Beschreibung

Echinodermen leben aussschließlich im Meer und dort vom Korallenriff bis zur Tiefsee. Sie sind meißt fünfstrahlig symmetrisch und haben ein Innenskelett aus Skleriten, porösen Kalktäfelchen, die durch Muskeln und Bindegewebe zusammengehalten werden. Oft sind auch Stacheln oder Nadeln aus Kalk eingelagert, die auch beweglich sein können. Zwischen den Stacheln sind bei Seesternen und Seeigeln noch kleine komplexe Greiforgane eingelagert, die Pedicellarien (von lat. pedicellus = Füßchen), die der Reinigung, dem Nahrungserwerb und der Abwehr dienen. Die Formen der Skelette können ansonsten sehr unterschiedlich sein: Von einer geschlossenen Testis (von lat. testa = Schale; bei Seeigeln) über mehrfach gegliederte Formen (Asteroidea) bis hin zu lediglich kleinen Skelettnadeln (Holothurien).

Stachelhäuter gibt es seit dem frühen Erdaltertum, allerdings sind bis gegen Ende des Perm einige ihrer artenreichen Klassen ausgestorben

Einige fossile Vertreter der verschiedenen Klassen:

Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)

Startalter: 251.902 Ma - Endalter: 0 Ma
0
0.0117
1.8
5.333
13.82
23.03
37.71
56
66
86.3
100.5
125.77
145
161.5
170.9
189.6
208.5
242
251.902
Meghalayan
Nordgrippian
Greenlandian
Oberes Pleistozän
Mittleres Pleistozän
Unteres Pleistozän
Gelasium
Piacenzium
Zancleum
Messinium
Tortonium
Serravallium
Langhium
Burdigalium
Aquitanium
Chattium
Rupelium
Priabonium
Bartonium
Lutetium
Ypresium
Thanetium
Selandium
Danium
Maastricht
Campan
Santon
Coniac
Turon
Cenoman
Alb
Apt
Barreme
Hauterive
Valangin
Berrias
Tithonium
Kimmeridgium
Oxfordium
Callovium
Bathonium
Bajocium
Aalenium
Toarcium
Pliensbachium
Sinemurium
Hettangium
Rhät
Nor
Karn
Ladin
Anis
Olenekium
Induum
Holozän
Pleistozän
Pliozän
Miozän
Oligozän
Eozän
Paläozän
Obere Kreide
Untere Kreide
Malm
Dogger
Lias
Obere Trias
Mittlere Trias
Untere Trias
Quartär
Neogen
Paläogen
Kreide
Jura
Trias
Startalter: 516 Ma - Endalter: 251.902 Ma
251.902
264.28
283.5
298.9
315.2
346.7
382.7
407.6
423
430.5
440.8
453
470
489.5
500.5
521
Changhsingium
Wuchiapigium
Capitanium
Wordium
Roadium
Kungur
Artinsk
Sakmar
Assel
Gzhelium
Kasimovium
Moscovium
Bashkirium
Serpukhovium
Vise
Tournai
Famennium
Frasnium
Givet
Eifel
Ems
Prag
Lochkovium
Ludfordium
Gorstium
Homer
Sheinwood
Telychium
Aeronium
Rhuddanium
Hirnantium
Katium
Sandbium
Darriwilium
Dapingium
Floium
Tremadocium
Stufe 10
Jiangshanian
Paibium
Guzhangium
Drumium
Wuliuan
Stufe 4
Stufe 3
Loping
Guadalup
Cisural
Pennsylvanium
Mississippium
Oberes Devon
Mittleres Devon
Unteres Devon
Pridoli
Ludlow
Wenlock
Llandovery
Oberes Ordovizium
Mittleres Ordovizium
Unteres Ordovizium
Furongium
Miaolingian
Serie 2
Perm
Karbon
Devon
Silur
Ordovizium
Kambrium

Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY

Umweltbedingungen: marin
Zusammensetzung der Überreste:

Calcit mit hohem Mg-Gehalt

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Links

im Forum

Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)

Suche nach Taxonomie bei PaleobioDB.org
Suche nach Taxonomie bei GBIF
Suche nach Taxonomie bei Fossilworks
Suche nach Taxonomie bei The Taxonomicon

Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe

Gattung: Adiakritocrinus

Gattung: Aenigmatocystis

Gattung: Amadeusicrinus Waters et al., 2003

Familie: Ambolostomatidae

Familie: Ampheristocystidae

Familie: Amygdalocystidae

Familie: Anomalocystidae

Gattung: Apokryphocrinus

Gattung: Apollocrinus

Gattung: Arbucklecystis

Gattung: Asperellacystis

Familie: Asteroblastidae

Unterstamm: Asterozoa von Zittel, 1895

Gattung: Ataxiacrinus

Familie: Belemnocrinidae

Unterstamm: Blastozoa Sprinkle, 1973

Gattung: Branzoviella Prokop & Petr, 2002

Gattung: Breimeriblastus Waters et al., 2003

Gattung: Cadiscocrinus

Klasse: Camptostromoidea

Klasse: Carpoidea Jaekel, 1900

Gattung: Cephalocinctus Termier & Termier, 1973

Familie: Ceratoblastidae

Familie: Chiridotitesidae Deflandre-Rigaud, 1957

Klasse: Cincta

Gattung: Coccocrinus

Gattung: Codonites Meek & Worthen, 1869

Gattung: Coelaster Agassiz, 1835

Gattung: Conoblastus Waters et al., 2003

Klasse: Coronoidea Brett et al., 1983

Unterstamm: Crinozoa Matsumoto, 1929

Klasse: Ctenocystoidea Robison & Sprinkle, 1969

Gattung: Ctenoimbricata Zamora et al., 2012

Familie: Cuniculcystidae Sprinkle & Wahlman, 1994

Klasse: Cyclocystoidea Miller & Gurley, 1895

Familie: Dactylocystidae

Gattung: Dallonia Lambert, 1920

Familie: Dendrocystitidae Bassler, 1938

Familie: Diploblastidae Fay, 1964

Klasse: Diploporita Müller, 1854

Unterstamm: Echinozoa von Zittel, 1895

Klasse: Edrioasteroidea Billings, 1858

Gattung: Emuhablastus Waters et al., 2003

Familie: Eucladiidae Gregory, 1897

Gattung: Eugeniacrinus Agassiz, 1836

Gattung: Flabellicystis Marti Mus, 2002

Familie: Girvanicystitidae

Gattung: Glyptaster

Gattung: Grabauicrinus Waters et al., 2003

Familie: Helicocystitidae Smith & Zamora, 2013

Klasse: Helicoplacoidea Durham & Caster, 1963

Familie: Holynocrinidae

Klasse: Homoiostelea

Klasse: Homostelea

Gattung: Hyptiocrinus

Gattung: Idiocrinus

Gattung: Iheringiana Berg, 1898

Gattung: Julieticrinus Waters et al., 2003

Familie: Lagynocystidae

Gattung: Lanxocolumnus

Gattung: Latocolumnus

Familie: Linguaserridae Reich & Haude, 2004

Gattung: Lodanella

Gattung: Mariacrinus Hall, 1858

Gattung: Mesocrinus Carpenter, 1881

Familie: Mesocystidae

Familie: Nymphaeoblastidae Wanner, 1940

Gattung: Oanducystis

Gattung: Olivanites

Klasse: Ophiocistioidea Sollas, 1899

Unterstamm: Paracrinozoa Parsley & Mintz, 1975

Familie: Paradoxocrinidae

Familie: Paranacystidae

Familie: Pediculacaudinidae Kozur & Mostler, 1989

Unterstamm: Pelmatozoa Leuckart, 1848

Gattung: Pentadelocrinus

Gattung: Peripneustes Cotteau, 1875

Familie: Phragmactidae Spencer, 1951

Gattung: Prototiara

Gattung: Pseudocupressocrinus

Familie: Punctatidae Mostler & Rahimi-Yazd, 1976

Familie: Pygmaeocrinidae

Gattung: Ranunculocolumnus

Familie: Rhenosquamidae Richter, 1930

Familie: Rotasacciidae Haude & Langenstrassen, 1976

Gattung: Scoteinocystis Ubaghs, 1999

Familie: Scotiaecystidae Caster & Ubaghs, 1968

Familie: Scutellinidae

Familie: Semperitidae Mostler, 1970

Gattung: Shumardocrinus

Gattung: Sinorbitremites Waters et al., 2003

Gattung: Solacolumnus

Familie: Sollasinidae Fedotov, 1926

Familie: Stichocystidae Jaekel, 1918

Klasse: Stylophora

Familie: Syringocrinidae Parsley & Caster, 1965

Gattung: Talanterocrinus

Gattung: Torquerisediscus

Gattung: Tripoblastus Waters et al., 2003

Familie: Tubocaudinidae Kozur & Mostler, 1989

Familie: Turbanicystidae

Familie: Westgardellidae Durham, 1993

Gattung: Zeacrinus

Familie: Zophocrinidae

Gattung: Zygiosocrinus

Liste aktualisieren

Aktualität: 14. Mar 2024 - 01:14:59

Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 2)

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) FMZ1tM1xAU6mfAXiPdZ9Xw
GUID (Globale ID) B475C614-71CD-4E01-A67C-05E23DD67D5F
Datenbank ID 84