Mineralienatlas - Fossilienatlas
Calamites cisti |
Weitere Funktionen
Bilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1050
Calamites cistii Österreich/Kärnten/Hermagor, Bezirk/Hermagor-Pressegger See/Rattendorf, KG/Rattendorfer Alm/Hüttengraben Copyright: 2045; Beitrag: 2045 Sammlung: 2045 Fundort: Österreich/Kärnten/Hermagor, Bezirk/Hermagor-Pressegger See/Rattendorf, KG/Rattendorfer Alm/Hüttengraben Fossil: Calamites cisti Bild: 1318759241 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Calamites cistii |
Österreich/Kärnten/Hermagor, Bezirk/Hermagor-Pressegger See/Rattendorf, KG/Rattendorfer Alm/Hüttengraben |
Sammlung: | 2045 |
Copyright: | 2045 |
Beitrag: 2045 2011-10-16 |
Fundstelle: Hüttengraben / Rattendorfer Alm / Rattendorf, KG / Hermagor-Pressegger See / Hermagor, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Aufrufe (File: ): 395
Calamites cisti Marksteinkern des Schachtelhalmgewächses Calamites cisti; Perm, FO: NÖ, Zöbing, Heiligenstein; ausgestellt im Krahuletzmuseum Egenburg. Copyright: oliverOliver; Beitrag: oliverOliver Sammlung: Krahuletzmuseum Fundort: Österreich/Niederösterreich/Krems-Land, Bezirk/Langenlois/Zöbing/Heiligenstein Fossil: Calamites cisti Bild: 1483133686 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Calamites cisti |
Marksteinkern des Schachtelhalmgewächses Calamites cisti; Perm, FO: NÖ, Zöbing, Heiligenstein; ausgestellt im Krahuletzmuseum Egenburg. |
Sammlung: | Krahuletzmuseum |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2016-12-30 |
Fundstelle: Heiligenstein / Zöbing / Langenlois / Krems-Land, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Aufrufe (File: ): 73
Calamites (Stylocalamites) cisti BRONGNIART ![]() Fundort: Halde Haniel, Bottrop; Größe des oberen Pflanzenabdrucks: ca. 22 x 6 cm; Vor- und Rückseite eines auf 1 bis 4 mm zusammengepressten Kalamiten Copyright: Heureka; Beitrag: Heureka Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Bottrop/Bergwerk Prosper-Haniel (Zechen Franz-Haniel, Prosper, Jacobi) Fossil: Calamites cisti Bild: 1659724596 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Calamites (Stylocalamites) cisti BRONGNIART ![]() |
Fundort: Halde Haniel, Bottrop; Größe des oberen Pflanzenabdrucks: ca. 22 x 6 cm; Vor- und Rückseite eines auf 1 bis 4 mm zusammengepressten Kalamiten |
Copyright: | Heureka |
Beitrag: Heureka 2022-08-05 |
Fundstelle: Bergwerk Prosper-Haniel (Zechen Franz-Haniel, Prosper, Jacobi) / Bottrop / Münster, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Plantae ⇒ Unterreich: Viridaeplantae ⇒ Infrareich: Streptophyta ⇒ Stamm: Tracheophyta ⇒ Unterstamm: Pteridophyta ⇒ Klasse: Equisetopsida ⇒ Ordnung: Equisetales ⇒ Familie: Calamitaceae ⇒ Gattung: Calamites | |
Taxonomie Stufe |
Art |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Brongniart |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Calamites cisti |
ehemaliger Name
wissenschaftlich |
Calamites cistii |
alternativ genutzter Name
Calamites (Stylocalamites) cisti |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 20)
Fossilzuordnungen (0)
Vorkommen (5)
Lokationen mit GPS-Informationen