Mineralienatlas - Fossilienatlas
Foraminifera (Kammerlinge) |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (29 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 5487
Moostierchen (Bryozoa) und Foraminiferen Moostierchen (Bryozoa) und Foraminiferen , t'Rooth Copyright: Grenzton; Beitrag: bardenoki Fundort: Niederlande/Limburg, Provinz/Eijsden-Margraten/Bemelen/t'Rooth Fossil: Bryozoa, Foraminifera Bild: 1149534138 Wertung: 6 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Moostierchen (Bryozoa) und Foraminiferen |
Moostierchen (Bryozoa) und Foraminiferen , t'Rooth |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: bardenoki 2006-06-05 |
Lokation: t'Rooth / Bemelen / Eijsden-Margraten / Limburg, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (File: ): 1292
Nodosaria sp. (Foraminifera) Foraminifere Nodosaria. Größe: 1 mm. Fundort: Zechstein 1, Productus - Bank - Basis, Steinbruch Schuchhardt, Cornberg, Richelsdorfer, Gebirge, Hessen, Deutschland; det: Wolfgang Munk (SMNK). Copyright: Steinkautz; Beitrag: Steinkautz Sammlung: Steinkautz Fundort: Deutschland/Hessen/Kassel, Bezirk/Hersfeld-Rotenburg, Landkreis/Richelsdorfer Gebirge/Cornberg Fossil: Foraminifera, Nodosaria Bild: 1353349557 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Nodosaria sp. (Foraminifera) |
Foraminifere Nodosaria. Größe: 1 mm. Fundort: Zechstein 1, Productus - Bank - Basis, Steinbruch Schuchhardt, Cornberg, Richelsdorfer, Gebirge, Hessen, Deutschland; det: Wolfgang Munk (SMNK). |
Sammlung: | Steinkautz |
Copyright: | Steinkautz |
Beitrag: Steinkautz 2012-11-19 |
Lokation: Cornberg / Richelsdorfer Gebirge / Hersfeld-Rotenburg, Landkreis / Kassel, Bezirk / Hessen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2740
Foraminifere Foraminifere, Bildbreite 5 mm , t'Rooth Copyright: Grenzton; Beitrag: bardenoki Fundort: Niederlande/Limburg, Provinz/Eijsden-Margraten/Bemelen/t'Rooth Fossil: Foraminifera Bild: 1149534217 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Foraminifere |
Foraminifere, Bildbreite 5 mm , t'Rooth |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: bardenoki 2006-06-05 |
Lokation: t'Rooth / Bemelen / Eijsden-Margraten / Limburg, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (File: ): 4789
Foraminiferen Verschiedene Foraminiferen im Dünnschliff, Bildbreite ca 6mm. Copyright: Erik; Beitrag: Erik Fossil: Foraminifera Lexikon: Dünnschliffmikroskopie Bild: 1287246717 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Foraminiferen |
Verschiedene Foraminiferen im Dünnschliff, Bildbreite ca 6mm. |
Copyright: | Erik |
Beitrag: Erik 2010-10-16 |
Aufrufe (File: ): 3732
Groß-Foraminiferen in Schrattenkalk, Grünten, Allgäu, Bayern. L:27cm. Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether Sammlung: Erzgruben-Museum Burgberg Fundort: Deutschland/Bayern/Schwaben, Bezirk/Oberallgäu, Landkreis/Grünten Fossil: Foraminifera Bild: 1317916018 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Groß-Foraminiferen |
in Schrattenkalk, Grünten, Allgäu, Bayern. L:27cm. |
Sammlung: | Erzgruben-Museum Burgberg |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2011-10-06 |
Lokation: Grünten / Oberallgäu, Landkreis / Schwaben, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1580
Mt. Ricco Nummulitenkalk. Euganeische Hügel, Padua (Padova), Provinz; Venetien (Veneto); Italien. 5.2016. Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether Fundort: Italien/Venetien (Veneto), Region/Padua (Padova), Provinz/Euganeische Hügel (Colli Euganei)/Monselice/Monte Ricco Gestein: Fossilkalk Fossil: Foraminifera Bild: 1462959798 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Mt. Ricco |
Nummulitenkalk. Euganeische Hügel, Padua (Padova), Provinz; Venetien (Veneto); Italien. 5.2016. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2016-05-11 |
Lokation: Monte Ricco / Monselice / Euganeische Hügel (Colli Euganei) / Padua (Padova), Provinz / Venetien (Veneto), Region / Italien |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Rhizaria ⇒ Superphylum : Retaria | |
Taxonomie Stufe |
Stamm |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
d'Orbigny, 1826 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Foraminifera |
|
Deutsch |
Foraminiferen |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Foraminiferida |
|
Deutsch |
Kammerlinge |
|
Deutsch |
Lochträger |
Ausführliche Beschreibung
Unterklasse der Rizopoden (Wurzelfüßer). Kambrium bis Gegenwart. Das Gehäuse dieser meist marinen, einzelligen Tiere kann einkammerig (monothalam) oder vielkammerig (polythalam) sein. Die Foraminiferen leben sessil- oder vagilbenthonisch oder planktonisch. Zahlreiche Vertreter ( Fusulinen, Nummuliten, Globigerinen u..v.a.) bildeten mergelig-kalkige Sedimente. Bilder von Foraminiferen aus dem Tertiär(nachstehende Auswahl von Schwarzweiß-Zeichnungen aus D'Orbigny, 1846) |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 541 Ma - Endalter: 251 Ma 251.1 265.8 275.6 299 311.7 345.3 385.3 407 418.7 426.2 439 455.8 471.8 492 503 515 542 |
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
QuellenangabenLiteratur
Links
im Forum |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 1)
Bestandteil stratigraphischer Einheiten
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | zv1xV3cDfU-D6gU0i7R0ww |
GUID (Globale ID) | 5771FDCE-0377-4F7D-83EA-05348BB474C3 |
Datenbank ID | 1303 |