Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Acosarina mesoplatys (Rhipidomella transversa) |
![]() |
Weitere Funktionen
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Eutriploblastica ⇒ Klade: Neotriploblastica ⇒ Klade: Eucoelomata ⇒ Klade: Phoronozoa ⇒ Stamm: Brachiopoda ⇒ Unterstamm: Rhynchonelliformea ⇒ Klasse: Rhynchonellata ⇒ Ordnung: Orthida ⇒ Unterordnung: Dalmanellidina ⇒ Überfamilie: Enteletoidea ⇒ Familie: Schizophoriidae ⇒ Gattung: Acosarina | |
Taxonomie Stufe |
Art |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
King, 1931 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Acosarina mesoplatys |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Rhipidomella leonardensis |
King, 1931 |
wissenschaftlich |
Rhipidomella transversa |
King, 1931 |
Rekombiniert von
wissenschaftlich |
Rhipidomella mesoplatys |
King, 1931 |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 290.1 Ma - Endalter: 265.1 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Paleozoic (Paläozoikum) Permian (Perm) Guadalupian (Guadalup) Cisuralian (Cisural) Capitanian (Capitanium) Wordian (Wordium) Roadian (Roadium) Kungurian (Kungur) Artinskian (Artinsk) Sakmarian (Sakmar) 260.4 265.8 265.8 268 268 270.6 270.6 275.6 275.6 284.4 284.4 294.6 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | angehängt, stationär |
Lebensweise und Ort: | epifaunal |
Ernährungsweise: | Filtrierer (suspension feeder) |
Zusammensetzung der Überreste: |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 16)
Fossilzuordnungen (0)
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY