Mineralienatlas - Fossilienatlas
Pteridopsida |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (9 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 4580
Farn Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet/Witten-Gedern/Steinbruch Rauen Copyright: Grenzton; Beitrag: Grenzton Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Ennepe-Ruhr-Kreis/Witten/Gedern/Steinbruch Rauen Fossil: Pteridopsida Bild: 1155208878 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Farn |
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet/Witten-Gedern/Steinbruch Rauen |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-08-10 |
Fundstelle: Steinbruch Rauen / Gedern / Witten / Ennepe-Ruhr-Kreis / Arnsberg, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2974
Osmunda/Königsfarn/Kreidezeitlich Größe: 5,5 x5 cm, Fundort: Hosena, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland. Achatisiert. Dargestellt ist der Stammquerschnitt. Copyright: Lausitz; Beitrag: Lausitz Sammlung: B.Janot Fundort: Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Lauta/Landstraße 58 und Kieswerk Lauta Fossil: Osmunda, Pteridopsida Bild: 1201083190 Lizenz: Creative Commons - Namensnennung (CC-BY) V.3.0 |
Osmunda/Königsfarn/Kreidezeitlich |
Größe: 5,5 x5 cm, Fundort: Hosena, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland. Achatisiert. Dargestellt ist der Stammquerschnitt. |
Sammlung: | B.Janot |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2008-01-23 |
Fundstelle: Landstraße 58 und Kieswerk Lauta / Lauta / Bautzen, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 954
Farn Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Badstuben/Oberhöher 1, dzt. unbestimmter Farnrest, Länge ca. 12 cm Copyright: 2045; Beitrag: 2045 Sammlung: 2045 Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Badstuben/Oberhöher 1 Fossil: Pteridopsida Bild: 1419582238 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Farn |
Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Badstuben/Oberhöher 1, dzt. unbestimmter Farnrest, Länge ca. 12 cm |
Sammlung: | 2045 |
Copyright: | 2045 |
Beitrag: 2045 2014-12-26 |
Fundstelle: Oberhöher 1 / Badstuben / Bad Bleiberg / Villach-Land, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Aufrufe (File: ): 1014
Farnabdruck in Zement-Mergel Blauer Steinbruch, Ehingen, Schwäbische Alb, Tünbingen, Baden-Württemb. Ca. 14x11cm. Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether Sammlung: Museum Ehingen Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Alb-Donau-Kreis/Ehingen/Büchele/Blauer Steinbruch Gestein: Mergel Fossil: Pteridopsida Bild: 1502825173 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Farnabdruck in Zement-Mergel |
Blauer Steinbruch, Ehingen, Schwäbische Alb, Tünbingen, Baden-Württemb. Ca. 14x11cm. |
Sammlung: | Museum Ehingen |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2017-08-15 |
Fundstelle: Blauer Steinbruch / Büchele / Ehingen / Alb-Donau-Kreis / Tübingen, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 357
Farn, versteinert (Pteridopsida) ![]() Ein seltener Beleg für einen Farn aus den Kiesen bei Arenrath. Der Stein hat eine Größe von 53 mm. Angeschliffene Seite. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung Fossil: Pteridopsida Bild: 1578649759 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Farn, versteinert (Pteridopsida) ![]() |
Ein seltener Beleg für einen Farn aus den Kiesen bei Arenrath. Der Stein hat eine Größe von 53 mm. Angeschliffene Seite. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2020-01-10 |
Fundstelle: Kiesgruben in Arenrath und Umgebung / Arenrath / Bernkastel-Wittlich, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 222
Verkieselter Farn ![]() Dieser verkieselte Farn stammt aus den Kiesen bei Arenrath und hat eine Größe von etwa 73 mm mal 40 mm . Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung Fossil: Pteridopsida Bild: 1602837296 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Verkieselter Farn ![]() |
Dieser verkieselte Farn stammt aus den Kiesen bei Arenrath und hat eine Größe von etwa 73 mm mal 40 mm . |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2020-10-16 |
Fundstelle: Kiesgruben in Arenrath und Umgebung / Arenrath / Bernkastel-Wittlich, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
alternative Namen: Filicopsida = Polypodiopsida (echte Farne) = ok; ABER: wirklich mit den Pteridopsida gleichzusetzen ? --> überprüfen und ggf. anpassen / korrigieren ! |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Plantae ⇒ Unterreich: Viridaeplantae ⇒ Infrareich: Streptophyta ⇒ Stamm: Tracheophyta ⇒ Unterstamm: Pteridophyta | |
Taxonomie Stufe |
Klasse |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Ritgen, 1828 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Farne |
|
wissenschaftlich |
Pteridopsida |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Filicophyceae |
|
wissenschaftlich |
Filicopsida |
|
wissenschaftlich |
Polypodiopsida |
|
Pteropsida |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 419.2 Ma - Endalter: 251 Ma 251.1 265.8 275.6 299 311.7 345.3 385.3 407 421.3 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Links
|
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Gattung: Achradosporis Srivastava, 1975 Gattung: Acrocarpus Schenk, 1867 Gattung: Anomopteris Brongniart, 1828 Gattung: Apiculatasporites Ibrahim, 1933 Gattung: Apiculatisporites Potonié & Kremp, 1956 Gattung: Azollophyllum Penhallow, 1890 Gattung: Baculatisporites Thomson & Pflug, 1953 Gattung: Capsispora Llorens, 2008 Familie: Cheiropleuriaceae Nakai Gattung: Chelepteris Corda, 1845 Gattung: Cicatricososporites Pflug & Thomson, 1953 Gattung: Cingulatisporites Thomson et al., 1953 Gattung: Cladophlebis Brongniart, 1849 Gattung: Clavatisporites Kedves & Simoncsics, 1964 Gattung: Clavatriletes Herbst, 1975 Ordnung: Coenopteridales Andrews, 1970 Gattung: Concavissimisporites Delcourt & Sprumont, 1955 Gattung: Crassoretitriletes Germeraad et al., 1968 Ordnung: Cyatheales Pryor et al., 1995 Gattung: Cyathidites Couper, 1953 Gattung: Cyclosorus Link, 1833 Familie: Davalliaceae Frank Gattung: Deltoidospora Miner, 1935 Gattung: Dennsteadtiopsis Ordnung: Dicksoniales Gattung: Echinatisporis Krutzsch, 1959 Ordnung: Filicales Hickey, 1977 Gattung: Foveasporis Krutzsch, 1959 Ordnung: Gleicheniales Jud, 2011 Gattung: Gosauopteris Kvaček & Herman, 2010 Familie: Grammitidaceae Newman Gattung: Granulatisporites Potonié & Kremp, 1954 Gattung: Grapnelispora Stover & Partridge, 1984 Familie: Hymenophyllaceae Link Ordnung: Hymenophyllales Familie: Hymenophyllopsidaceae Pichi-Sermolli Gattung: Interlobulites Philips, 1971 Gattung: Ischyosporites Balme, 1957 Gattung: Kirchheimerisporites Kedves, 1995 Gattung: Kyrtomisporis Madler, 1964 Gattung: Laevigatosporites Ibrahim, 1933 Gattung: Lametatriletes Singh & Kumar, 1972 Gattung: Leiotriletes Potonie & Kremp, 1954 Gattung: Lepidodendrites Fliche, 1906 Familie: Lomariopsidaceae Alston Familie: Lophosoriaceae Pichi-Sermolli Gattung: Lygodiidites Pocock, 1964 Gattung: Lygodioisporites Potonie, 1951 Gattung: Magnastriatites Germeraad et al., 1968 Unterklasse: Marattiidae Klinge, 1882 Gattung: Marattisporites Couper, 1958 Ordnung: Marsileales Ordnung: Matoniales Gattung: Matonisporites Couper, 1958 Familie: Metaxyaceae Pichi-Sermolli Familie: Monachosoraceae Ching Gattung: Monolites Cookson & Potonié, 1956 Familie: Nephrolepidaceae Pichi-Sermolli Familie: Oleandraceae Pichi-Sermolli Gattung: Onychiopsis Yokoyama, 1895 Familie: Ophioglossaceae Agardh Unterklasse: Ophioglossidae Klinge, 1882 Gattung: Osmundacidites Couper, 1953 Ordnung: Osmundales Jud, 2011 Gattung: Palmatopteris Potonie, 1893 Gattung: Peromonolites Couper, 1953 Familie: Plagiogyriaceae Bower Gattung: Polypodiaceoisporites Potonie, 1956 Ordnung: Polypodiales Tryon & Tryon, 1982 Unterklasse: Polypodiidae Cronquist et al., 1966 Gattung: Pseudosalvinia Piton, 1940 Unterklasse: Psilotidae Reveal, 1996 Gattung: Pteridacidites Sah, 1967 Gattung: Pterygopteris Johansson, 1922 Gattung: Reticuloidosporites Pflug, 1953 Gattung: Saaropteris Hirmer, 1940 Ordnung: Salviniales Lapasha and Miller, 1985 Gattung: Scabramonoletes Ramanujam, 1966 Ordnung: Schizaeales Jud, 2011 Gattung: Schizopteris Brongniart, 1828 Gattung: Striatella Madler, 1964 Gattung: Todisporites Couper, 1958 Gattung: Triletes Reinsch, 1881 Gattung: Trilites Erdtman & Couper, 1947 Gattung: Triloboxylon Matten & Banks, 1966 Gattung: Tuberculatosporites Imgrund, 1952 Familie: Vittariaceae Ching Gattung: Waltzispora Staplin, 1960 | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 15. Mar 2023 - 16:52:11 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 251)
Fossilzuordnungen (1134)
Liste aktualisieren | Aktualität: 15. Mar 2023 - 16:52:09 |
Lokationen mit GPS-Informationen