https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Anomalogonates

Anomalogonates

Weitere Funktionen

Gruppierung

Zugehö­rig zu

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Klade: Nephrozoa  ⇒ Abzweig: Deuterostomia  ⇒ Stamm: Chordata  ⇒ Unterstamm: Vertebrata  ⇒ Infrastamm: Gnathostomata  ⇒ Superklasse: Tetrapoda  ⇒ Serie: Amniota  ⇒ Klade: Sauropsida  ⇒ Infraklasse: Eureptilia  ⇒ ohne Rang: Romeriida  ⇒ Unterklasse: Diapsida  ⇒ Klade: Eosuchia  ⇒ Klade: Neodiapsida  ⇒ Klade: Sauria (Klade)  ⇒ Infraklasse: Archosauromorpha  ⇒ Klade: Archosauriformes  ⇒ ohne Rang: Crurotarsi  ⇒ Klade: Archosauria  ⇒ ohne Rang: Avemetatarsalia  ⇒ Klade: Ornithodira  ⇒ Klade: Dinosauromorpha  ⇒ Klade: Dinosauriformes  ⇒ Klade: Dinosauria  ⇒ Ordnung: Saurischia  ⇒ Klade: Theropoda  ⇒ Klade: Neotheropoda  ⇒ ohne Rang: Averostra  ⇒ Klade: Tetanurae  ⇒ Kohorte: Coelurosauria  ⇒ ohne Rang: Maniraptora  ⇒ Unterkohorte: Paraves  ⇒ Klasse: Aves  ⇒ Infraklasse: Neognathae  ⇒ Klade: Neoaves  ⇒ Division: Terrestrornithes  ⇒ Klade: Dendrornithes

Taxo­no­mie Stufe

Klade

Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt.

Name nach

Ent­spre­chen­der Autor (Name, Jahr)

Garrod, 1874

Andere Sprachen

wissenschaftlich

Anomalogonates

Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)

Startalter: 72.1 Ma - Endalter: 0 Ma
0
0.0117
1.806
5.332
13.65
23.03
37
55.8
83.5
Meghalayan
Nordgrippian
Greenlandian
Oberes Pleistozän
Mittleres Pleistozän
Unteres Pleistozän
Gelasium
Piacenzium
Zancleum
Messinium
Tortonium
Serravallium
Langhium
Burdigalium
Aquitanium
Chattium
Rupelium
Priabonium
Bartonium
Lutetium
Ypresium
Thanetium
Selandium
Danium
Maastricht
Campan
Holozän
Pleistozän
Pliozän
Miozän
Oligozän
Eozän
Paläozän
Obere Kreide
Quartär
Neogen
Paläogen
Kreide

Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY

Motilität: aktiv mobil
Umweltbedingungen: landgebunden (terrestrisch)
Zusammensetzung der Überreste:

Hydroxylapatit

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Links

http://fossilworks.org/bridge.pl?a=taxonInfo&taxon_no=99075

Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)

Suche nach Taxonomie bei PaleobioDB.org
Suche nach Taxonomie bei Fossilworks
Suche nach Taxonomie bei The Taxonomicon

Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe

Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 1)