https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Drepanoptila holosericea

Drepanoptila holosericea

Weitere Funktionen

Gruppierung

Zugehö­rig zu

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Klade: Nephrozoa  ⇒ Abzweig: Deuterostomia  ⇒ Stamm: Chordata  ⇒ Unterstamm: Vertebrata  ⇒ Infrastamm: Gnathostomata  ⇒ Superklasse: Tetrapoda  ⇒ Serie: Amniota  ⇒ Klade: Sauropsida  ⇒ Infraklasse: Eureptilia  ⇒ ohne Rang: Romeriida  ⇒ Unterklasse: Diapsida  ⇒ Klade: Eosuchia  ⇒ Klade: Neodiapsida  ⇒ Klade: Sauria (Klade)  ⇒ Infraklasse: Archosauromorpha  ⇒ Klade: Archosauriformes  ⇒ ohne Rang: Crurotarsi  ⇒ Klade: Archosauria  ⇒ ohne Rang: Avemetatarsalia  ⇒ Klade: Ornithodira  ⇒ Klade: Dinosauromorpha  ⇒ Klade: Dinosauriformes  ⇒ Klade: Dinosauria  ⇒ Ordnung: Saurischia  ⇒ Klade: Theropoda  ⇒ Klade: Neotheropoda  ⇒ ohne Rang: Averostra  ⇒ Klade: Tetanurae  ⇒ Kohorte: Coelurosauria  ⇒ ohne Rang: Maniraptora  ⇒ Unterkohorte: Paraves  ⇒ Klasse: Aves  ⇒ Infraklasse: Neognathae  ⇒ Klade: Neoaves  ⇒ Division: Terrestrornithes  ⇒ Klade: Dendrornithes  ⇒ Klade: Anomalogonates  ⇒ Klade: Coccyges  ⇒ Überordnung: Psittacimorphae  ⇒ Ordnung: Columbiformes  ⇒ Familie: Columbidae  ⇒ Gattung: Drepanoptila

Taxo­no­mie Stufe

Art

Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt.

Name nach

Ent­spre­chen­der Autor (Name, Jahr)

Temminck, 1809

Andere Sprachen

wissenschaftlich

Drepanoptila holosericea

Rekombiniert von

wissenschaftlich

Columba holosericea

Temminck, 1809
Ref.: J. F. Clements, T. S. Schulenberg, and M. J. Iliff, D. Roberson, T. A. Fredericks, B. L. Sullivan, C. L. Wood. 2017. The eBird/Clements checklist of birds of the world: v2017

Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)

Startalter: 0 Ma - Endalter: 0 Ma

Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY

Motilität: aktiv mobil
Umweltbedingungen: landgebunden (terrestrisch)
Ernährungsweise:

Fruchtfresser (frugivore)

Zusammensetzung der Überreste:

Hydroxylapatit

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)

Suche nach Taxonomie bei PaleobioDB.org
Suche nach Taxonomie bei GBIF
Suche nach Taxonomie bei Fossilworks
Suche nach Taxonomie bei The Taxonomicon

Fossilzuordnungen (0)

Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY

  • J. F. Clements, 2017 - - The eBird/Clements checklist of birds of the world: v2017 (), - (book, English)