Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Sigillaria |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (22 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1344
Sigillaria sp. Größe: 20 x 12,5 cm; Fundort: Oberschlesisches Kohlebecken, Schlesien, Polen Copyright: Paleodirect.com; Beitrag: slugslayer Fundort: Polen/Schlesien (Oberschlesien; Slaskie), Woiwodschaft/Oberschlesisches Kohlebecken Fossil: Sigillaria Bild: 1452855656 Wertung: 8.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Sigillaria sp. D |
Größe: 20 x 12,5 cm; Fundort: Oberschlesisches Kohlebecken, Schlesien, Polen |
Copyright: | Paleodirect.com |
Beitrag: slugslayer 2016-01-15 |
Fundstelle: Oberschlesisches Kohlebecken / Schlesien (Oberschlesien; Slaskie), Woiwodschaft / Polen |
Aufrufe (File: ): 2684
Sigillaria sp. Steinkern eines Siegelbaumes; Abmessung: 20x15x14 cm; Deutschland, Saarland, Neunkirchen, Grube Heinitz Copyright: loparit; Beitrag: loparit Sammlung: Zentrum für Biodokumentation (ZfB) Fundort: Deutschland/Saarland/Neunkirchen, Landkreis/Neunkirchen/Grube Heinitz Fossil: Sigillaria Bild: 1291211392 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Sigillaria sp. |
Steinkern eines Siegelbaumes; Abmessung: 20x15x14 cm; Deutschland, Saarland, Neunkirchen, Grube Heinitz |
Sammlung: | Zentrum für Biodokumentation (ZfB) |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2010-12-01 |
Fundstelle: Grube Heinitz / Neunkirchen / Neunkirchen, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2261
Sigillaria sp. Abmessungen 21x10cm, Deutschland, Saarland, Heiligenwald, Grube Itzenplitz (Haldenfund) Copyright: loparit; Beitrag: loparit Sammlung: Hans-Dieter Ley Fundort: Deutschland/Saarland/Neunkirchen, Landkreis/Schiffweiler/Heiligenwald/Grube Itzenplitz Fossil: Sigillaria Bild: 1291910626 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Sigillaria sp. |
Abmessungen 21x10cm, Deutschland, Saarland, Heiligenwald, Grube Itzenplitz (Haldenfund) |
Sammlung: | Hans-Dieter Ley |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2010-12-09 |
Fundstelle: Grube Itzenplitz / Heiligenwald / Schiffweiler / Neunkirchen, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2241
Versteinertes Holz, Sigillaria Größe:6x3cm, Fundort Kieswerk Großgrabe, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland Copyright: Lausitz; Beitrag: Lausitz Sammlung: Lausitz Fundort: Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Bernsdorf/Großgrabe Fossil: Sigillaria Bild: 1268241425 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Versteinertes Holz, Sigillaria |
Größe:6x3cm, Fundort Kieswerk Großgrabe, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2010-03-10 |
Fundstelle: Großgrabe / Bernsdorf / Bautzen, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2099
Sigillaria sp. Karbon - Lüttich, Belgien. 11 x 9 cm. Fund von 1918, Originalzeichnung aus dem Jahr 1948. Copyright: skibbo; Beitrag: skibbo Fundort: Belgien/Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Lüttich (Liege), Bezirk Fossil: Sigillaria Lexikon: Kunst/Zeichnungen Bild: 1287341998 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Sigillaria sp. |
Karbon - Lüttich, Belgien. 11 x 9 cm. Fund von 1918, Originalzeichnung aus dem Jahr 1948. |
Copyright: | skibbo |
Beitrag: skibbo 2010-10-17 |
Fundstelle: Lüttich (Liege), Bezirk / Lüttich (Liège; Luik), Provinz / Belgien |
Aufrufe (File: ): 1733
Sigillaria sp. Abmessungen 29x18cm, Deutschland, Schiffweiler, Heiligenwald, Grube Itzenplitz (Haldenfund) Copyright: loparit; Beitrag: loparit Sammlung: Hans-Dieter Ley Fundort: Deutschland/Saarland/Neunkirchen, Landkreis/Schiffweiler/Heiligenwald/Grube Itzenplitz Fossil: Sigillaria Bild: 1292186686 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Sigillaria sp. |
Abmessungen 29x18cm, Deutschland, Schiffweiler, Heiligenwald, Grube Itzenplitz (Haldenfund) |
Sammlung: | Hans-Dieter Ley |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2010-12-12 |
Fundstelle: Grube Itzenplitz / Heiligenwald / Schiffweiler / Neunkirchen, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Plantae ⇒ Unterreich: Viridaeplantae ⇒ Infrareich: Streptophyta ⇒ Stamm: Tracheophyta ⇒ Unterstamm: Lycophytina ⇒ Klasse: Lycopodiopsida ⇒ Ordnung: Lepidodendrales ⇒ Familie: Sigillariaceae | |
Taxonomie Stufe |
Gattung |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Brongniart, 1822 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Siegelbaum |
|
wissenschaftlich |
Sigillaria |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Favularia |
Sternberg, 1825 |
Ausführliche Beschreibung
Siegelbäume waren bis zu 40m hohe baumartige Pflanzen, die ihre Blütezeit im Karbon hatten und im frühen Perm ausstarben. Die Siegelbaumwälder des Karbon bildeten eine wesentliche Grundlage für die Bildung der Steinkohle. Der Name stammt von der siegelartigen Oberflächenstruktur (Blattbasen) des Stammes. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 385.3 Ma - Endalter: 253.8 Ma 253.8 268 284.4 303.9 318.1 385.3 |
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Links |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Art: Sigillaria brardii BRONGNIART, 1828 Art: Sigillaria cristata Sauveur, 1848 Art: Sigillaria davreuxi Brongniart, 1828 Art: Sigillaria elegans Brongniart, 1828 Art: Sigillaria elongata Art: Sigillaria euxina Zeiller Art: Sigillaria obovata Sternberg, 1825 Art: Sigillaria rugosa Art: Sigillaria schlotheimiana Brongniart, 1828 Art: Sigillaria scutellata Brongniart, 1822 Art: Sigillaria tesselata | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 27. Mar 2023 - 20:07:40 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 14)
Fossilzuordnungen (15)
Liste aktualisieren | Aktualität: 27. Mar 2023 - 20:07:39 |
Vorkommen (51)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 27. Mar 2023 - 20:07:38 |
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY