https://www.mineral-bosse.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Pelmatozoa

 

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒   Crinoidea   (32 Images)

Radiocrinus nanus, Seelilie
Views (File:
1647443015
): 132
Radiocrinus nanus, Seelilie
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 70 mm großes Fossil von Radiocrinus nanus, einer Seelilie.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Crinoidea
Image: 1647443015
License: Usage for Mineralienatlas project only
Radiocrinus nanus, Seelilie

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 70 mm großes Fossil von Radiocrinus nanus, einer Seelilie.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-16
Crinoid, Galenit, Sphalerit
Views (File:
1631889127
): 1038
Crinoid, Galenit, Sphalerit
Crinoidstängel mit Sphalerit xx und Galenit XX im Hohlraum; Größe: 12,0 x 8,5 x 5,0 cm; Fundort: wahrscheinlich Umgebung um Joplin, Missouri, USA; Funddatum Mitte des 20. Jhs.
Copyright: slugslayer; Contribution: slugslayer
Collection: slugslayer, Collection number: 0859
Location: USA/Missouri/Jasper Co./Tri-State District/Joplin Field
Mineral: Galena, Sphalerite
Fossil: Crinoidea
Image: 1631889127
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Crinoid, Galenit, Sphalerit (SNr: 0859)

Crinoidstängel mit Sphalerit xx und Galenit XX im Hohlraum; Größe: 12,0 x 8,5 x 5,0 cm; Fundort: wahrscheinlich Umgebung um Joplin, Missouri, USA; Funddatum Mitte des 20. Jhs.

Collection: slugslayer
Copyright: slugslayer
Contribution: slugslayer 2021-09-17
Seelilien
Views (File:
1589622123
): 1513
Seelilien
Unterschiedliche Seelilienstielglieder im Kahlebergsandstein und andere Fossilien, gefunden vor kurzem am Wegrand am Kellerhalsteich.
Copyright: Ulrich; Contribution: Ulrich
Collection: Ulrich
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Clausthal-Zellerfeld/Bockswieser Gangzug/Kahlenberger Revier
Fossil: Crinoidea
Image: 1589622123
License: Usage for Mineralienatlas project only
Seelilien

Unterschiedliche Seelilienstielglieder im Kahlebergsandstein und andere Fossilien, gefunden vor kurzem am Wegrand am Kellerhalsteich.

Collection: Ulrich
Copyright: Ulrich
Contribution: Ulrich 2020-05-16

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Disparida   ⇒   Calycanthocrinus   (2 Images)

Calycanthocrinus sp. (Seelilie)
Views (File:
1647184574
): 112
Calycanthocrinus sp. (Seelilie)
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Grube Schielenberg bei Herrstein findet sich das etwa 285 mm große Fossil der Seelilie Calycanthocrinus.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Herrstein/Breitenthal/Grube Schielenberg
Fossil: Calycanthocrinus
Image: 1647184574
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calycanthocrinus sp. (Seelilie)

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Grube Schielenberg bei Herrstein findet sich das etwa 285 mm große Fossil der Seelilie Calycanthocrinus.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-13

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Disparida   ⇒   Triacrinus   (4 Images)

Triacrinus, Seelilien
Views (File:
1647363909
): 81
Triacrinus, Seelilien
Auf dieser etwa 170 mm hohen Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach finden sich zwei Seelilien der Gattung Triacrinus.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Triacrinus
Image: 1647363909
License: Usage for Mineralienatlas project only
Triacrinus, Seelilien

Auf dieser etwa 170 mm hohen Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach finden sich zwei Seelilien der Gattung Triacrinus.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-15
Triacrinus, Seelilien
Views (File:
1647363888
): 63
Triacrinus, Seelilien
Auf dieser etwa 170 mm hohen Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach finden sich zwei Seelilien der Gattung Triacrinus.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Triacrinus
Image: 1647363888
License: Usage for Mineralienatlas project only
Triacrinus, Seelilien

Auf dieser etwa 170 mm hohen Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach finden sich zwei Seelilien der Gattung Triacrinus.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-15
Triacrinus (Seelilie) auf Brachiopode
Views (File:
1646153001
): 125
Triacrinus (Seelilie) auf Brachiopode
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich eine kleine (60 mm) Lebensgemeinschaft: Eine Triacrinus (Seelilie) ist auf einer Brachiopode aufgewachsen.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Brachiopoda, Triacrinus
Image: 1646153001
License: Usage for Mineralienatlas project only
Triacrinus (Seelilie) auf Brachiopode

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich eine kleine (60 mm) Lebensgemeinschaft: Eine Triacrinus (Seelilie) ist auf einer Brachiopode aufgewachsen.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-01

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Cladida   ⇒  Codiacrinidae   ⇒   Codiacrinus   (2 Images)

Codiacrinus, Seelilie
Views (File:
1647108668
): 53
Codiacrinus, Seelilie
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 135 mm großes Fossil einer Seelilie der Gattung Codiacrinus.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Codiacrinus
Image: 1647108668
License: Usage for Mineralienatlas project only
Codiacrinus, Seelilie

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 135 mm großes Fossil einer Seelilie der Gattung Codiacrinus.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-12
Codiacrinus , Seelilie
Views (File:
1647108636
): 54
Codiacrinus , Seelilie
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 105 mm großes Fossil einer Seelilie der Gattung Codiacrinus.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Codiacrinus
Image: 1647108636
License: Usage for Mineralienatlas project only
Codiacrinus , Seelilie

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 105 mm großes Fossil einer Seelilie der Gattung Codiacrinus.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-12

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Cladida   ⇒  Codiacrinidae   ⇒  Codiacrinus   ⇒   Codiacrinus schultzei   (5 Images)

Codiacrinus schultzei
Views (File:
1646588212
): 84
Codiacrinus schultzei
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich eine Seelilie, eine Codiacrinus schultzei mit einer Größe von etwa 200 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Schmiedenberg-Mühlenberg
Fossil: Codiacrinus schultzei
Image: 1646588212
License: Usage for Mineralienatlas project only
Codiacrinus schultzei

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich eine Seelilie, eine Codiacrinus schultzei mit einer Größe von etwa 200 mm.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-06
Kelch der Codiacrinus schultzei mit langem Stiel
Views (File:
1252859694
): 4428
Kelch der Codiacrinus schultzei mit langem Stiel
Unteres Devon, Ems, Alter ca. 390 Mio. Jahre; Fundort Region Bundenbach, Hunsrück; Krone ca. 40 x 30mm
Copyright: Achim; Contribution: Achim
Collection: Achim
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach
Fossil: Codiacrinus schultzei
Image: 1252859694
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kelch der Codiacrinus schultzei mit langem Stiel

Unteres Devon, Ems, Alter ca. 390 Mio. Jahre; Fundort Region Bundenbach, Hunsrück; Krone ca. 40 x 30mm

Collection: Achim
Copyright: Achim
Contribution: Achim 2009-09-13
Codiacrinus schultzei mit langem Stiel
Views (File:
1252859582
): 2637
Codiacrinus schultzei mit langem Stiel
Unteres Devon, Ems, Alter ca. 390 Mio Jahre; Fundort Region Bundenbach, Hunsrück; Stiellänge ca. 180 mm, Krone ca. 40 * 30 mm
Copyright: Achim; Contribution: Achim
Collection: Achim
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach
Fossil: Codiacrinus schultzei
Image: 1252859582
License: Usage for Mineralienatlas project only
Codiacrinus schultzei mit langem Stiel

Unteres Devon, Ems, Alter ca. 390 Mio Jahre; Fundort Region Bundenbach, Hunsrück; Stiellänge ca. 180 mm, Krone ca. 40 * 30 mm

Collection: Achim
Copyright: Achim
Contribution: Achim 2009-09-13

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Cladida   ⇒   Parisangulocrinus   (2 Images)

Parisangulocrinus sp. (Seelilie)
Views (File:
1647184156
): 58
Parisangulocrinus sp. (Seelilie)
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich das etwa 85 mm große Fossil der Seelilie Parisangulocrinus.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Parisangulocrinus
Image: 1647184156
License: Usage for Mineralienatlas project only
Parisangulocrinus sp. (Seelilie)

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich das etwa 85 mm große Fossil der Seelilie Parisangulocrinus.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-13

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Cladida   ⇒  Calceolispongiidae   ⇒  Jimbacrinus   ⇒   Jimbacrinus bostocki   (3 Images)

Seelilien Jimbacrinus Australien
Views (File:
1553580544
): 835
Seelilien Jimbacrinus Australien
Seelilienplatten Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019
Copyright: Manganit; Contribution: Manganit
Collection: Crystal World, Victoria
Location: Australien/Western Australia/Gascoyne Shire/Gascoyne Junction
Fossil: Jimbacrinus bostocki
Image: 1553580544
License: Usage for Mineralienatlas project only
Seelilien Jimbacrinus Australien

Seelilienplatten Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019

Collection: Crystal World, Victoria
Copyright: Manganit
Contribution: Manganit 2019-03-26
Seelilien Jimbacrinus Australien
Views (File:
1553580476
): 871
Seelilien Jimbacrinus Australien
Seelilien (24 cm) Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019
Copyright: Manganit; Contribution: Manganit
Collection: Crystal World, Victoria
Location: Australien/Western Australia/Gascoyne Shire/Gascoyne Junction
Fossil: Jimbacrinus bostocki
Image: 1553580476
License: Usage for Mineralienatlas project only
Seelilien Jimbacrinus Australien

Seelilien (24 cm) Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019

Collection: Crystal World, Victoria
Copyright: Manganit
Contribution: Manganit 2019-03-26
Seelilien Jimbacrinus Australien
Views (File:
1553579954
): 1525
Seelilien Jimbacrinus Australien
Seelilienplatte (1 m) Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019
Copyright: Manganit; Contribution: Manganit
Collection: Crystal World, Victoria
Location: Australien/Western Australia/Gascoyne Shire/Gascoyne Junction
Fossil: Jimbacrinus bostocki
Image: 1553579954
License: Usage for Mineralienatlas project only
Seelilien Jimbacrinus Australien

Seelilienplatte (1 m) Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019

Collection: Crystal World, Victoria
Copyright: Manganit
Contribution: Manganit 2019-03-26

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Camerata   ⇒  Eucamerata   ⇒  Diplobathrida   ⇒   Acanthocrinus   (2 Images)

Acanthocrinus, Seelilie
Views (File:
1646851361
): 169
Acanthocrinus, Seelilie
Auf dieser Schieferplatte aus Bundenbach findet sich die Seelilie Acanthocrinus. Das Fossil ist etwa 170 mm hch.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach
Fossil: Acanthocrinus
Image: 1646851361
License: Usage for Mineralienatlas project only
Acanthocrinus, Seelilie

Auf dieser Schieferplatte aus Bundenbach findet sich die Seelilie Acanthocrinus. Das Fossil ist etwa 170 mm hch.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-09

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Camerata   ⇒  Monobathrida   ⇒  Glyptocrinina   ⇒  Platycrinitacea   ⇒  Hapalocrinidae   ⇒  Hapalocrinus   ⇒   Hapalocrinus elegans   (2 Images)

Hapalocrinus elegans, Seelilie
Views (File:
1647424716
): 95
Hapalocrinus elegans, Seelilie
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 55 mm großes Fossil von Hapalocrinus elegans, einer Seelilie.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach
Fossil: Hapalocrinus elegans
Image: 1647424716
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hapalocrinus elegans, Seelilie

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich ein etwa 55 mm großes Fossil von Hapalocrinus elegans, einer Seelilie.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-16

Gaeabionta   ⇒  Eukaryota   ⇒  Animalia   ⇒  Eumetazoa   ⇒  Triploblastica   ⇒  Nephrozoa   ⇒  Deuterostomia   ⇒  Ambulacraria   ⇒  Echinodermata   ⇒  Pelmatozoa   ⇒  Crinoidea   ⇒  Camerata   ⇒  Monobathrida   ⇒   Batocrinus   (2 Images)

Batocrinus sp., juveniles Exemplar
Views (File:
1647502429
): 37
Batocrinus sp., juveniles Exemplar
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich das 20 mm große Fossil einer Jugendform des Batocrinus, einer Seelilie.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Schmiedenberg-Mühlenberg
Fossil: Batocrinus
Image: 1647502429
License: Usage for Mineralienatlas project only
Batocrinus sp., juveniles Exemplar

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich das 20 mm große Fossil einer Jugendform des Batocrinus, einer Seelilie.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-17
Batocrinus sp., juveniles Exemplar
Views (File:
1647502036
): 55
Batocrinus sp., juveniles Exemplar
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich das 20 mm große Fossil einer Jugendform des Batocrinus, einer Seelilie.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Private Sammlung
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Schmiedenberg-Mühlenberg
Fossil: Batocrinus
Image: 1647502036
License: Usage for Mineralienatlas project only
Batocrinus sp., juveniles Exemplar

Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich das 20 mm große Fossil einer Jugendform des Batocrinus, einer Seelilie.

Collection: Private Sammlung
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-17