Drôme, Auvergne-Rhône-Alpes, FR
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Der größte der hier gezeigten Kristalle besitzt einen Durchmesser von etwa 12 mm und zeigt in seiner Kopfzone flache Rhomboederflächen. Er wurde im Departement Drome in Frankreich gefunden. Zeichnu...
Beaudet, D. & Martin, R. (1999). Die massiven Knauer der Oxfordmergel der Drome und den Hautes-Alpes (F). Schw. Strahler, Nr.9, S.405-20.
Moosleitner, G. (2010). Ein bemerkenswerter Chalcedon mit tertiären Süßwasser-Schnecken und Pflanzenresten aus der Drome. Aufschluss, Jg.71, H.2, S.90-97.