Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Frankreich / Grand Est, Region / Bas-Rhin, Département / Molsheim, Arrondissement / Mutzig, Kanton / Grandfontaine / les-Minières / Grube Grise | ||
Bergwerk (aufgelassen/alt) |
||
WGS 84: Lat.: 48,490749° N, Long: 7,144243° E WGS 84: Lat.: 48° 29' 26,696" N, Long: 7° 8' 39,275" E Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
IGN 3616 OT |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=11909 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
⚒ Grise, les-Minières, Grandfontaine, Mutzig, Kanton, Molsheim, Arrondissement, Bas-Rhin, Grand Est, FR |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1582090023): 73 |
Mine Grise, oberer, verschütteter Stolleneingang |
ca. 20 m oberhalb des unteren noch offenen Stolleneingangs der Mine Grise liegt der inzwischen fast verschüttete obere Stollen. Das Gelände ist inzwischen stark überwachsen. |
Sammlung: | Herbert Breuer |
Copyright: | HBreuer |
Beitrag: HBreuer 2020-02-19 |
Aufrufe (Bild: 1504107343): 167 |
Mundloch der Mine Grise ![]() |
Besuch am 30.08.2017 : Ca. 100m unterhalb des Tagverhaus. Entwässerungsstollen oder Mundloch ? Begehbar mit geeigneter Ausrüstung; Der Weg zu (S.M. = Sentier Minieres) und die Minen selbst sind gut... |
Sammlung: | HBreuer |
Copyright: | HBreuer |
Beitrag: HBreuer 2017-08-30 |
Mineralien (Anzahl: 23)
Mineralbilder (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1504107638): 226 |
Chalkopyrit ![]() |
Mine Grise. Haldenfund. Besuch am 28.08.2017. Starker Bewuchs, sonst außer Hämatit und Quarz kaum Fundmöglichkeiten. |
Sammlung: | HBreuer |
Copyright: | HBreuer |
Beitrag: HBreuer 2017-08-30 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1504107933): 350 |
Hämatit |
Mine Grise. Haldenfund. Besuch am 28.08.2017. Starker Bewuchs. Fundmöglichkeiten hauptsächlich Hämatit und Quarz, sonst kaum Fundmöglichkeiten. |
Sammlung: | HBreuer |
Copyright: | HBreuer |
Beitrag: HBreuer 2017-08-30 |
Mehr | MF |
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|