https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Trimouns

Profile

Path to the site

Frankreich / Okzitanien (Occitanie), Region / Ariège, Département / Foix, Arrondissement / Luzenac / Trimouns Talksteinbruch

Journey Description

In Frankreich: Von Toulouse über Pamiers, Foix, Luzenac. Von Spanien nach Frankreich: Über Puig Cerda, Ax-les-Thermes, Luzenac.

Die Lagerstätte und der offene Tagebau liegen auf 1.800 m Höhe und sind über eine 15 km lange Straße von Luzenac aus erreichbar.

Geology

Talklagerstätte.

Entrance Restrictions

Allgemeine Besuche: Jeweils um 16:00 Uhr: von 9. Mai bis 29. Juni und von 10. September bis 19. Oktober; vom 2. Juli bis 7. September um 10-11-14-15-16 Uhr. Eintritt (2009) € 7,30 pro Person. Sammeln von Mineralien so gut wie unmöglich, bzw. nur mit vorheriger Genehmigung, welche nur ganz selten und dann meist an französische Wissenschaftler erteilt wird.

Last Visit

1. September 2007 (Collector)

GPS Coordinates

Trimouns Talksteinbruch



Trimouns Talksteinbruch

WGS 84: 
Lat.: 42.80185852° N, 
Long: 1.80548704° E
WGS 84: 
Lat.: 42° 48' 6.691" N,
   Long: 1° 48' 19.753" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=1605
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Trimouns Talksteinbruch, Luzenac, Foix, Arrondissement, Ariège, Okzitanien, FR
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (2 Images total)

Trimouns
Views (File:
1189071696
): 6989
Trimouns
Talk-Abbau auf der 12. Sohle. September 2007
Copyright: Collector; Contribution: Collector
Location: Frankreich/Okzitanien (Occitanie), Region/Ariège, Département/Foix, Arrondissement/Luzenac/Trimouns Talksteinbruch
Image: 1189071696
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Trimouns

Talk-Abbau auf der 12. Sohle. September 2007

Copyright: Collector
Contribution: Collector 2007-09-06
Trimouns
Views (File:
1189071491
): 6973
Trimouns
Gesamtansicht des Tagebaus auf 1.800 m Höhe. September 2007
Copyright: Collector; Contribution: Collector
Location: Frankreich/Okzitanien (Occitanie), Region/Ariège, Département/Foix, Arrondissement/Luzenac/Trimouns Talksteinbruch
Image: 1189071491
License: Usage for Mineralienatlas project only
Trimouns

Gesamtansicht des Tagebaus auf 1.800 m Höhe. September 2007

Copyright: Collector
Contribution: Collector 2007-09-06

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Trimouns ist die weltbedeutendste Lagerstätte für Talk, welche im offenen Tagebau abgebaut wird. Das Vorkommen liegt auf 1.800 m in den östlichen Hochpyrenäen, oberhalb der Stadt Luzenac im Departement Ariège und wurde um 1850 erschlossen. Aktuell wird auf der 12. Sohle abgebaut. Die Reserven werden auf ca. 50 mio to geschätzt.

Das Mineral Talk (Steatit) kommt in mächtigen Schichten zwischen Gneis und Dolomit vor.

Die mineralreichen Schichten werden durch Sprengarbeit aufgeschlossen, mittels großer Bagger auf überdimensionierte, bis 70 to fassende Spezialfahrzeuge verladen und zu einer zentralen Sammelstelle im Grubenbereich verbracht, von wo sie mit Kesselgondeln über eine etwa 14 km lange Seilbahn talwärts in die Aufbereitung nach Luzenac gelangen.

Von Trimouns wurden bisher mehr als 60 Mineralien beschrieben. Das Vorkommen ist Typlokalität von Gatelit-(Ce) und Trimounsit-(Y). Die Lagerstätte ist berühmt für seine Mineralien Seltener Erden, darunter Allanit-(Ce), Bastnäsit-(Ce), Dissakisit-(Ce), Gadolinit-(Y); Hellandit-(Y), Hingganit-(Y), Iimorit-(Y), Monazit-(Ce). Parisit-(Ce), Synchisit-(Ce), Törnebohmit-(Ce) und Xenotim-(Y). Fast alle bekanten Mineralien kommen in Mikrogrößen vor, bis über 1 cm große Kristalle von Allanit-(Ce) sowie Bastnäsit-(Ce) sind eher selten. Dolomit und Pyrit können Kristalle bis mehrere cm bilden, sind jedoch in der Regel massiv oder eingewachsen. Das Hauptmineral Talk (Steatit) kommt als Edeltalk (schneeweiß), sowie in grau und grünlich vor.

Minerals (Count: 57)

Mineral images (104 Images total)

Dissakisit-(Ce) / Allanit-(Ce) als zonierter Kristall
Views (File:
1476181673
): 2750
Dissakisit-(Ce) / Allanit-(Ce) als zonierter Kristall
Bildhöhe etwa 14 mm; Dissakisit-(Ce) / Allanit-(Ce) als zoniert aufgebaute Kristalle aus der Talkgrube Trimouns, Luzenac, Ariège, Frankreich
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Lu-AllCe-2-1-4
Location: Frankreich/Okzitanien (Occitanie), Region/Ariège, Département/Foix, Arrondissement/Luzenac/Trimouns Talksteinbruch
Mineral: Allanite-(Ce), Dissakisite-(Ce)
Image: 1476181673
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dissakisit-(Ce) / Allanit-(Ce) als zonierter Kristall (SNr: Lu-AllCe-2-1-4)

Bildhöhe etwa 14 mm; Dissakisit-(Ce) / Allanit-(Ce) als zoniert aufgebaute Kristalle aus der Talkgrube Trimouns, Luzenac, Ariège, Frankreich

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-10-11
More   MF 
Parisit-(Ce)
Views (File:
1476292345
): 1322
Parisit-(Ce)
Bildbreite etwa 5,5 mm; hexagonaler, prismatischer Parisit-(Ce)-Kristall neben Allanit-(Ce) aus der Talkgrube Trimouns, Luzenac, Ariège, Frankreich
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Lu-PaCe-2-1-1
Location: Frankreich/Okzitanien (Occitanie), Region/Ariège, Département/Foix, Arrondissement/Luzenac/Trimouns Talksteinbruch
Mineral: Parisite-(Ce)
Image: 1476292345
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Parisit-(Ce) (SNr: Lu-PaCe-2-1-1)

Bildbreite etwa 5,5 mm; hexagonaler, prismatischer Parisit-(Ce)-Kristall neben Allanit-(Ce) aus der Talkgrube Trimouns, Luzenac, Ariège, Frankreich

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-10-12
More   MF 
Parisit-(Ce)
Views (File:
1476292378
): 695
Parisit-(Ce)
Bildbreite etwa 7 mm; hexagonaler, prismatischer Parisit-(Ce)-Kristall aus der Talkgrube Trimouns, Luzenac, Ariège, Frankreich
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: LuPaCe-2-1-2
Location: Frankreich/Okzitanien (Occitanie), Region/Ariège, Département/Foix, Arrondissement/Luzenac/Trimouns Talksteinbruch
Mineral: Parisite-(Ce)
Image: 1476292378
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Parisit-(Ce) (SNr: LuPaCe-2-1-2)

Bildbreite etwa 7 mm; hexagonaler, prismatischer Parisit-(Ce)-Kristall aus der Talkgrube Trimouns, Luzenac, Ariège, Frankreich

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-10-12
More   MF 

Rocks (Count: 2)

External links

Wikipedia.fr

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Favreau, G. (1994). Trimouns, Ariege, Frankreich: Seltenerden-Mineralien aus dem Dolomit. Die Minerale der weltberühmten Talklagerstätte in den Pyrenäen bei Luzenac. Lapis, Jg.19, Nr.12, S.18.
  • de Parseval, P., Fontan, F., Aigouy, T. (1997): Composition chimique des minéraux de terres rares de Trimouns (Ariège, France). C.R.Acad.Sc. Paris, 234, Sér. IIa, 625-630.
  • Marty, F. (2004). The Trimouns quarry, Luzenac - Ariège - France. Mineral. Record, 35(3), 225-247+274.
  • Gatel, P. , Parodi, G. , Parseval (De), P. , Fontan, F. and Marty, F. (2002). Les minéraux de terres rares à Trimouns. Règne Minéral (Hors série 8), 29-63.
  • Gatel, P. , Parodi, G., Parseval (De), P. and Fontan, F. (2002). Les minéraux de terres rares (T.R.). Règne Minéral (Hors série 8), 20-28.
  • Gatel, P. and Marty, F. (2002). Autres espèces de Trimouns. Règne Minéral (Hors série 8), 64-76.
  • Gatel, P. (2006). La trimounsite-(Y) de Trimouns, Luzenac (Ariège). Cahier Micromont. (93), 122-123.
  • Hoshino, M., M. Kimata, N. Nishida & M. Shimizu (2008): Crystal chemical significance of chemical zoning in dissakisite-(Ce). Phys. Chem. Minerals 35, 59-70.

Quellenangaben

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) P6qBAGXWrEqM7N3KQCXoGw
GUID (Global unique identifier) 0081AA3F-D665-4AAC-8CEC-DDCA4025E81B
Database ID 1605

Einordnung