Mineralienatlas - Fossilienatlas
Ein Geleucht des Bergmanns. Frosch werden diese Geleuchte in Anlehnung an ihr Aussehen genannt. Jede Zeit und jedes Bergbaugebiet hatte unterschiedliche Frösche. Es gab den erzgebirgischen Frosch, den westfälischen, den Siegerländer usw..
Die Montage mittels Hartlot geschah in einem Schmiedefeuer. Als Flussmittel diente Stroh. Die Besonderheit hierbei ist das Lot, auch Rotschlag oder Gelbschlag genannt. Das körnige Lot wurde mittels einer Tülle den Baugruppen zugegeben. Dieses Lot dient heute dem Fachmann als Beweis der Originalität eines Frosches.
Firmen wie Seippel und andere größere Schmieden versahen die Frösche noch mit einer Bezeichnung.
Die Funktion ist relativ simpel. In den Lampenbehälter wurde Öl gefüllt. Dazu kam ein gedrehter Flachsdocht, der im vorderen Bereich eingeklemmt wurde. Die Klemme wurde mittels einer Schraube gesichert. Der Docht konnte somit schnell gelöst und nachgezogen werden.
Ölfläschchen findet man noch heute in alten Gruben.
Views (File: ): 92
Öllampe (Frosch) Höh: 11 cm, Breite: 10 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Roland Noack Encyclopedia: Frosch, Geleucht Image: 1670419284 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Öllampe (Frosch) |
Höh: 11 cm, Breite: 10 cm |
Collection: | Roland Noack |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2022-12-07 |
More | L |
Views (File: ): 5025 |
Frosch |
offener Frosch, mit gegossener Messingschale und eingelötetem Dochhalter für Fettbrand; wahrscheinlich aus Tirol, Italien um 1830 |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-03 |
More | L |
Views (File: ): 4393
Frosch / Giesser geschlosser Frosch aus Gußeisen aus dem Saarland; mit hohem angenietetem Tragbügel; um 1900 Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: loparit Encyclopedia: Frosch Image: 1238785399 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Frosch / Giesser |
geschlosser Frosch aus Gußeisen aus dem Saarland; mit hohem angenietetem Tragbügel; um 1900 |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-03 |
More | L |
Views (File: ): 2148
Frosch aus drei Teilen hartgelöteter Lampentopf; die lange abnehmbare Verschlussklappe mit Dochhalter wird von einem Riegel arretiert. Seltener ungewöhnlicher Verschluss; aus der Steiermark in Österreich; um 1850 Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: loparit Encyclopedia: Frosch, Geleucht Image: 1238785023 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Frosch |
aus drei Teilen hartgelöteter Lampentopf; die lange abnehmbare Verschlussklappe mit Dochhalter wird von einem Riegel arretiert. Seltener ungewöhnlicher Verschluss; aus der Steiermark in Österreich... |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-03 |
More | L |
Views (File: ): 4566
Westfälischer Frosch flacher aus drei Teilen hartgelöteter geschlossener Lampentopf mit rechteckiger Verschlussklappe und herzförmigem Verschlussknebel , um 1890;Hersteller wahrscheinlich Wilhelm Seippel, Bochum Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: loparit Encyclopedia: Frosch, Geleucht Image: 1238708000 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Westfälischer Frosch |
flacher aus drei Teilen hartgelöteter geschlossener Lampentopf mit rechteckiger Verschlussklappe und herzförmigem Verschlussknebel , um 1890;Hersteller wahrscheinlich Wilhelm Seippel, Bochum |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-02 |
More | L |
Views (File: ): 4374
Saarländischer Frosch Hoher aus drei Teilen hartgelöteter geschlossener Lampentopf mit Schwenkbügel, um 1880; mit doppelt gekröpftem Rundhaken; im Saarland gefahren. Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: loparit Encyclopedia: Frosch, Geleucht Image: 1238707614 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Saarländischer Frosch |
Hoher aus drei Teilen hartgelöteter geschlossener Lampentopf mit Schwenkbügel, um 1880; mit doppelt gekröpftem Rundhaken; im Saarland gefahren. |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-02 |
More | L |
Views (File: ): 1307
Pirringer Frosch aus zwei Teilen hartgelöteter, flacher, birnenförmiger geschlossener Frosch aus Eisen, um 1880; Steiermark, Österreich; Hersteller P.Pirringer,Graz; mit Schiebeverschluss und angelötetem Bügel. Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: loparit Encyclopedia: Frosch, Geleucht Image: 1238707159 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pirringer Frosch |
aus zwei Teilen hartgelöteter, flacher, birnenförmiger geschlossener Frosch aus Eisen, um 1880; Steiermark, Österreich; Hersteller P.Pirringer,Graz; mit Schiebeverschluss und angelötetem Bügel. |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-02 |
More | L |
Views (File: ): 3706 |
Harzer Frosch |
aus drei Teilen Hartgelöteter geschlossener Eisenfrosch, um 1870; mit angeschmiedetem Schild und einfach gekröpftem Gesteinshaken. |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-02 |
More | L |
Views (File: ): 1056 |
Straub Frosch |
Geschlossener Frosch aus Eisen; von der französischen Firma STRAUB; um 1840; gefahren im Saarland |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2009-04-01 |
More | L |