Mineralienatlas - Fossilienatlas
Erzherzog Johann von Habsburg-Lothringen Kuppelwieser 1840 Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Archiv Doc Diether Image: 1422442419 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Erzherzog Johann von Habsburg-Lothringen |
Kuppelwieser 1840 |
Doc Diether |
Erzherzog Johann von Habsburg-Lothringen (* 20.1.1782 Florenz; † 11.5.1859 Graz) war ein Österreichischer Sammler von Kunstgegenständen und Naturalien, vor allem Mineralien.
Sein Hauptverdienst war 1811 die Gründung des nach ihm benannten "Joanneum" in Graz (heute "Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum"), dem er seine umfangreiche Sammlung stiftete. Er konnte als Kustos den schon damals berühmten Mineralogen F. Mohr gewinnen. Dadurch gewann die Sammlung Einfluß auf die Wissenschaft.
Ursprünglich war das Joanneum sowohl Museum als auch Lehranstalt. Rund um die umfangreichen naturwissenschaftlichen Sammlungen des Erzherzogs lehrten und forschten mehrere berühmte Wissenschaftler.
Zu Ehren von Erzherzog Johann wurde ein Kupfer-Uranyl-Sulfat Johannit genannt.