Mineralienatlas - Fossilienatlas
Franz Ritter von Hauer (* 30. 1. 1822 in Wien; † 20. 3. 1899 ebenda) war ein österreichischer Geologe und Paläontologe.
Er studierte an der Bergakademie Schemnitz und wurde danach Assistent am Mineralogischen Museum in Wien.
1865 wurde er Intendant (Generaldirektor) des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, 1866 Direktor der k.k. geologischen Reichsanstalt (heute GBA) in Wien und fertigte geologische Karten von Österreich und Siebenbürgen an.
Eine seiner bekanntesten Publikationen ist „Die Cephalopoden des Salzkammergutes“ von 1846.
Nach ihm ist das Mineral Hauerit benannt.