Mineralienatlas - Fossilienatlas
Prof. Dr. Friedrich Richard von Huene Tübingen. Mit Stahleckeria Potens. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Archiv Doc Diether Image: 1421233347 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Prof. Dr. Friedrich Richard von Huene |
Tübingen. Mit Stahleckeria Potens. |
Doc Diether |
Prof. Dr. Friedrich Richard von Hoinigen genannt Huene (* 22. März 1875 Tübingen; † 4. April 1969 Tübingen) war ein deutscher Wirbeltierpaläontologe.
Huene studierte in Lausanne und Basel, ab 1897 in Tübingen und promovierte 1898 an der Universität Tübingen, wo er zunächst Assistent von Prof. Koken wurde. Erst später wurde er ordentlicher Professor für Paläontologie. Er war in Europa im frühen 20. Jhd. der führende Experte für fossile Reptilien, insbesondere für Dinosaurier.
Zugleich entstand die bekannte Saurier-Sammlung des Tübinger Geologisch-Paläontologischen Instituts.
In Trossingen entdeckte man eine Herde von 35 Plateosaurus ("Schwäbischer Lindwurm"), dessen Ausgrabung zu den Besonderheiten seines Forscherlebens gehört. Er veröffentlichte die Beschreibung von Dinosaurierarten wie Saltopus (1910), Proceratosaurus (1926), Antarctosaurus (1929) und vieler anderer und prägte einige wichtige höhere Taxa wie die Infraordnung Prosauropoda (1920) und die Unterordnung Sauropodomorpha (1932).
Er erhielt zahlreiche Ehrungen.