Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Italien / Aostatal (Valle d'Aosta), Region / Saint-Marcel / Servette-Chuc Bergbaukomplex | ||
Die Servette Lagerstätte liegt zwischen 1717 und 1890 m Höhe. |
||
Bergwerk (Stollen), (aufgelassen). |
||
Fe-Cu Vererzungen in Meta-Ophioliten der Zermatt-Saas Einheit. Geschichteter Aufbau durch Chloritschiefer, Talkschiefer, Glaucophanit, Quarzite, Eklogit-Fazies Metagabbro und Serpentinit) |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=38236 |
|
Shortened path specification |
Servette-Chuc Bergbaukomplex, Saint-Marcel, Aostatal, IT |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Alter Fe-Cu-Bergbaukomplex im unteren Saint-Marcel-Tal in den Meta-Ophioliten der Zermatt-Saas-Einheit. Es besteht aus den Servette- und Chuc-Lagertätten, linker- und rechterseits des Tals. Die Servette-Lagerstätte befindet sich auf einer Höhe von 1717 und 1890 m. Das Fe-Cu-Erz, hauptsächlich Pyrit und Chalkopyrit, kommt in meta-ophiolitischen Gesteinen (überlagernde Schichten an Chloritschiefern, Talkschiefern, Glaukophanschiefern, Quarzit, Eklogit-Fazies-Metagabbro und -Serpentinit) vor. Das Erz konzentriert sich zwischen Chloritschiefer und Glaukophanit, kommt aber auch fein verteilt in den umgebenden Gesteinen vor. Der höchste Stollen wurde auf Höhe von 1829 m in Glaukophanit und Mn-reichen Quarzitschichten in den Berg getrieben. Die Chuc-Lagerstätte findet sich auf Höhe zwischen 1283 und 1443 m in ähnlicher geologischer Umgebung wie Servette. Fünf mineralisierte Schichten zwischen Chloritschiefern und Glaukophanit. Das abgebaute Erz wurde mit Seilbahnen zur linken Bank des Baches befördert, wo es zerkleinert wurde und dann über 4 km lange Rohre nach Saint-Marcel transportiert wurde. Bergbau wurde 1957 eingestellt. Das verlassene Bergbaudorf Chuc liegt an der "Strada Cavour". Einwohner waren die Bergarbeiter zwischen 1854 und 1950. |
Mineral images (2 Images total)
Views (File: ): 1232
Woodwardit xx wasserhaltiges Sulfat, in türkisblauen Ablagerungen um Kieselsteine und Bachsedimente enstanden; Hier eine Seltenheit 1,2kg schwerer Schwimmer mit Woodwardit-Ablagerungen Fund 2009; geschl. Mine Chuc (Fe-Cu Abbau) Aostatal Italien Copyright: joachim Kremers; Contribution: ebjoe04 Collection: ebjoe04 Location: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Saint-Marcel/Servette-Chuc Bergbaukomplex Mineral: Woodwardite Image: 1427182324 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Woodwardit xx |
wasserhaltiges Sulfat, in türkisblauen Ablagerungen um Kieselsteine und Bachsedimente enstanden; Hier eine Seltenheit 1,2kg schwerer Schwimmer mit Woodwardit-Ablagerungen Fund 2009; geschl. Mine Ch... |
Collection: | ebjoe04 |
Copyright: | joachim Kremers |
Contribution: ebjoe04 2015-03-24 |
More | MF |
Views (File: ): 200
Hellgrüne Slavikit-Aggregate aus Servette-Chuc, Aostatal Verwitterungsprodukt von Pyrit. BB ca. 5 mm. Copyright: prospector56; Contribution: prospector56 Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A047337, Donator: Bluth Joachim Location: Italien/Aostatal (Valle d'Aosta), Region/Saint-Marcel/Servette-Chuc Bergbaukomplex Mineral: Slavíkite Image: 1610354533 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hellgrüne Slavikit-Aggregate aus Servette-Chuc, Aostatal (SNr: A047337) |
Verwitterungsprodukt von Pyrit. BB ca. 5 mm. |
Collection: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | prospector56 |
Contribution: prospector56 2021-01-11 |
More | MF |
Minerals (Count: 59)
Rocks (Count: 10)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | HqiGJNPr-ESn953ORtvNfQ |
GUID (Global unique identifier) | 2486A81E-EBD3-44F8-A7F7-9DCE46DBCD7D |
Database ID | 38236 |