Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Italien / Piemont (Piemonte), Region / Verbano-Cusio-Ossola, Provinz / Anzasca, Valle (Tal) / Macugnaga | ||
Halden und Geröllfelder. |
||
Bergwerk (Besucher) |
||
Gold-Bergwerke. |
||
keine bekannt. |
||
WGS 84: Lat.: 45,9580936° N, Long: 7,9899552° E WGS 84: Lat.: 45° 57' 29,137" N, Long: 7° 59' 23,839" E Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=10578 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Macugnaga, Anzasca, Valle, Verbano-Cusio-Ossola, Piemont, IT |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1252843521): 406 |
Besucherbergwerk Macugnaga |
Val Anzaska, Verbano-Ossilo, Piemont, Italien. |
Sammlung: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2009-09-13 |
Mineralien (Anzahl: 31)
Mineralbilder (7 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1448544991): 316 |
Graphit (SNr: A000641) |
hochglänzende schwarze blättrige Kristalle von Macugnaga, BB = 6 mm |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | loparit |
Beitrag: Münchener Micromounter 2015-11-26 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1577991222): 196 |
Gold (SNr: Au-Gold-1-2-8) |
Kleinste Goldkriställchen auf Quarz von Macugnaga im Piemont . Bildbreite etwa 2,5 mm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2020-01-02 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1577991295): 182 |
Gold (SNr: Au-Gold-1-2-25) |
Kleinste Goldkriställchen auf Quarz von Macugnaga im Piemont . Bildhöhe etwa 2,5 mm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2020-01-02 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 6)
Untergeordnete Seiten
Externe Datenbanken
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|