https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Dietmar Jakely

Dietmar Jakely
Dietmar Jakely
2014
Copyright: M. Brandl; Contribution: oliverOliver
Image: 1415176790
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dietmar Jakely

2014

M. Brandl

Dietmar Jakely (geb. 1954 in Villach) ist ein österreichischer Grafiker/Illustrator/Designer, Fotograf, (Hobby)Botaniker (Publikationen zu heimischen Orchideen) und -Mineraloge, Sammler und Autor. Er lebt in Graz.

Jakely hat die Redaktion und Schriftleitung des „Steirischen Mineralog“ inne, herausgegeben von der "Vereinigung Steirischer Mineralien- und Fossiliensammler" (VStM).
Er arbeitet u.a. mit dem Landesmuseum Joanneum und mit der Künstlerin Hilde Könighofer zusammen, und verfasst Publikationen zu Mineralvorkommen (vor allem) der Steiermark, z. B.:

  • D. Jakely, F. Bernhard & A. Weiss, Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der Oststeiermark. Graz 2008.
  • Taucher, J. / Postl, W. / Moser, B. / Jakely, D. / Golob, P., Klöch - Ein südösterreichisches Basaltvorkommen und seine Minerale. Graz 1989.
  • Taucher, J. & Jakely, D. (1993): Freibergit, Gold und Zn-hältiger Malachit vom aufgelassenen Bergbau am Umberg bei Wernberg, Kärnten, Österreich. Matrixx: Miner. Nachr. Österreich, Bd.2, 39-41.
  • D. Jakely, W. Postl & F. Bernhard: Ferrierit-Mg – ein längst erwarteter Nachweis aus dem Diabas-Steinbruch am Radlpass südöstlich Eibiswald, Steiermark. Der Steirische Mineralog 26 (2012), 53.
  • H. Könighofer und D. Jakely (Hsg.), Mineralienbilder von / The Mineral Art of Hildegard Könighofer, Graz 2010.

Links


Einordnung