Mineralienatlas - Fossilienatlas
Robert Jameson (* Juli 1774 Leith, Schottland; † 19. April 1854 Edinburgh) war ein schottischer Naturhistoriker, Mineraloge und Geologe.
Jameson erhielt seine schulische Bildung an der Leith Academy in seinem Heimatort. Dann ging er an die Universität Edinburgh und studierte Medizin, Botanik, Chemie und Naturgeschichte. 1793 wechselte er, beeinflusst durch den Naturhistoriker John Walker (1731–1803), auf das Gebiet der Mineralogie und Geologie. Als Assistent von Walker wurde er mit der Betreuung des Universitätsmuseums betraut. Er erweiterte die Naturhistorische Sammlung seiner Universität um Funde von den Hebriden, den Orkneys und den Shetlandinseln.
1800 bis 1801 verbrachte er ein Jahr an der Bergakademie Freiberg, wo er unter dem Geologen Abraham Gottlob Werner (1749 oder 1750 bis 1817) arbeitete. 1803 folgte er Walker als Regius Professor für Naturgeschichte an der Universität von Edinburgh.
Jameson wurde zum ersten namhaften Vertreter des sogenannten Neptunismus oder Wernismus in Schottland und amtierte von 1804 bis zu seinem Tode als Präsident der Wernerian Natural History Society. Im Jahre 1819 begründete er zusammen mit Sir David Brewster (1781 - 1868) "The Edinburgh Philosophical Journal" und wurde 1824 der alleinige Herausgeber.
Seine private Mineralsammlung formt bis heute den Hauptbestandteil der Sammlung des Royal Scottish Museum.
Jameson ist zudem Erstbeschreiber des Minerals Olivenit und gab dem Bournonit seinen bis heute gültigen Namen
Das 1825 entdeckte und beschriebene Mineral Jamesonit wurde nach ihm benannt.