Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Japan / Honshu / Kanto, Region / Gunma, Präfektur / Tatarazawa | ||
100 km N von Tokyo. |
||
Steinbruch |
||
Kontakt zwischen Fossilhaltigen Sandsteinen und und Grünschiefer. Dieser ist dolomitisiert. Es gab eine schwefelwasserstoff-haltige heiße Quelle. |
||
WGS 84: Lat.: 36,5322056° N, Long: 138,5009586° E WGS 84: Lat.: 36° 31' 55,94" N, Long: 138° 30' 3,451" E Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=14505 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Tatarazawa, Gunma, Präfektur, Kanto, Honshu, JP |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Mineralien (Anzahl: 15)
Mineralbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 279
Ammonioleucit farblose, isometrische Kristalle von Ammonioleucit, Tatarazawa, Gunma, Honshu, Japan; BB siehe Aufnahme Copyright: Joy Desor; Beitrag: openpit Fundort: Japan/Honshu/Kanto, Region/Gunma, Präfektur/Tatarazawa Mineral: Ammonioleucit Bild: 1621670250 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Ammonioleucit |
farblose, isometrische Kristalle von Ammonioleucit, Tatarazawa, Gunma, Honshu, Japan; BB siehe Aufnahme |
Copyright: | Joy Desor |
Beitrag: openpit 2021-05-22 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 4)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|
Angebote
Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |