https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Karbon / Carboniferous

Zu Tage tretendes Flöz, Wurmtal, Würselen
Foto: bardenoki

Sprockhöveler Schichten mit Kohleflözen, Ruhrgebiet
Foto:Grenzton

Steinkohle, Zeche Ewald, Gelsenkirchen-Herten
Sammlung u. Foto: Grenzton

Alethopteris grandini
Public Domain

Goniatites superbillingue, Witten
Sammlung u. Foto: Grenzton

Alter: 299 +/- 2,8 - 359,2 +/- 2,5 Mio. Jahre

Das Karbon ist eine Periode des Paläozoikums, der sogenannten Altzeit (Siehe auch Geologische Zeittafel). Es umfasst den Zeitraum von vor ca. 359,2 Mio. Jahren bis vor ca. 299 Mio. Jahren. Nach unten wird das Karbon durch das Devon, nach oben durch das Perm begrenzt.

Namensgebung

Namensgebend für das Karbon sind die weltweit verbreiteten Steinkohlelager, deren Grundlage für die Entstehung hauptsächlich in der Zeit des Oberkarbon durch das Absterben großer Urwaldbestände gebildet wurde. Durch die Bedeckung der Biomasse durch luftabschließende Sedimente konnte im Laufe der Jahrmillionen die Steinkohle durch Inkohlung entstehen.

Flora

Die Flora des Karbon, insbesondere des Oberkarbon, ist durch Farne und Schachtelhalme geprägt. Die vorherrschenden Vertreter waren Schuppenbäume (Lepidodendron) und Siegelbäume (Sigillaria), baumartige Pflanzen, die zur Pflanzenabteilung der Bärlapppflanzen (Lycopodiophyta) gezählt werden. Sie erreichten Größen von bis zu 40 Metern und Stammdurchmesser von über einem Meter. Die heute nur noch als kleine Pflanzen bekannten Schachtelhalme brachten mit den Kalamiten (Calamites) ebenfalls bis zu 20 Meter große Baumformen hervor. Zum Ende des Oberkarbon entstehen die ersten Vertreter der Samenpflanzen (Gymnospermen, Nacktsamer), z.B. die Gattungen sind Lebachia und Walchia.

Fauna

In den Ozeanen entwickelten sich die Crinoiden, die zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) gehören. Diese bildeten regelrechte Rasen traten oft gesteinsbildend auf. Andere gesteinsbildende Organismengruppen waren Moostierchen (Bryozoa) (verästelte oder fächerförmige, koloniebildende Tiere) und Großforaminiferen (vor allem die Gattungen Schwagerina und Fusulina). Ebenso entwickelten sich die Ammonoideen, eine Gruppe der Kopffüßer (Cephalopoda), zu großer Mannigfaltigkeit.

An Land entwickelten sich geflügelte Insekten, insbesondere Libellen, aus den bereits aus dem Devon aufgetretenen flügellosen Insekten (Insecta). Die einzigen an Land lebenden Wirbeltiere des Karbon waren Amphibien. Diese wiesen mannigfaltige Formen auf und erreichten Größen von bis zu sechs Metern. Die ersten den Reptilien zugeordneten Skelette sind an der Basis des Oberkarbon gefunden worden (siehe auch die Übersicht der Lebewesen im Karbon).



Waldsumpfmoorlandschaft zur Steinkohlenzeit


Stratigraphische Gliederung des Karbon

Die stratigraphische Gliederung des Karbon ist regional unterschiedlich. Neben der offiziellen Einteilung in die Epochen Mississippium und Pennsylvanium durch die IUGS (siehe Geologische Zeittafel), erfolgt in Westeuropa die Gliederung in Unter- und Oberkarbon und in Russland in Unter-, Mittel- und Oberkarbon. Ebenso existieren bei den Stufen der einzelnen Epochen regionale Unterschiede. Entspricht z.B. in Nordamerika die Epochengliederung noch der offiziellen Einteilung der IUGS, so existieren doch unterschiedliche Stufeneinteilungen und -bezeichnungen. Darüberhinaus liegen regional weitere Unterteilungen der Stufen vor, z.B. in Westeuropa Westfal A - D.

Die unten stehende Tabelle zeigt die Lage der unterschiedlichen Gliederungen im Vergleich zueinander auf.

Das Alter in Ma (Millionen Jahre) gibt das obere Ende der Stufe an
GSSPs sind in der Altersspalte durch Fettschrift gekennzeichnet

Alter

Periode

IUGS Klassifikation

Westeuropa

Russland/Kasachstan

Nordamerika

Ma

+/-

Epoche

Stufe

Epoche

Stufe

Epoche

Stufe

Epoche

Stufe

299

2,8

KARBON

PENNSYL-
VANIUM

Gzhelium

OBER-
KARBON
(Siles)

Stefan

OBER-
KARBON

Noginskium

PENNSYL-
VANIUM

Virgilium

300,5

Klazminskium

303,9

0,9

Kasimovium

Dorogomilovksium

305

Chamovnicheskium

Missourium

306

Krevyakinskium

306,5

1,0

Moscovium

Westfal

MITTEL-
KARBON

Myachkovskium

Desmoinium

307,2

Podolskium

308

Kashirskium

Atokan/Derryan

309,2

Vereiskium

310

311,7

1,1

Bashkirium

Melekesskium

Morrowum

313

313,4

Cheremshanskium

314,5

Bashkirium

315

Namur

318,1

1,3

MISSIS-
SIPPIUM

Serpukhovium

UNTER-
KARBON

Serpukhovium

MISSIS-
SIPPIUM

Chesterium

326,4

1,6

Vise

UNTER-
KARBON
(Dinant)

Vise

Vise

333

Meramecium

340

Osageum

345

345,3

2,1

Tournai

Tournai

Tournai

348

Kinderhookium

349,5

359,2

2,5


Quellenangaben


Weiterführende Links


Einordnung