https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Kirchheimer, Franz

Prof. Dr. Franz Waldemar Kirchheimer (* 1. Juli 1911 Müllheim/ Baden; † 17. Juni 1984 Freiburg) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Prof. Dr. Franz Kirchheimer
Prof. Dr. Franz Kirchheimer
Präsident LA Geologie Baden
Copyright: Archiv: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Archiv Doc Diether
Image: 1411846853
License: Usage for Mineralienatlas project only
Prof. Dr. Franz Kirchheimer

Präsident LA Geologie Baden

Archiv: Doc Diether
L.: Prof. P. Ramdohr, Mitte: H.-W. Bültemann, r.: Prof. F. Kircheimer
L.: Prof. P. Ramdohr, Mitte: H.-W. Bültemann, r.: Prof. F. Kircheimer
In der Urangrube Menzenschwand. 7.9.1982.
Copyright: Holger Bültemann; Contribution: Doc Diether
Collection: Ferdl
Image: 1582104393
License: Usage for Mineralienatlas project only
L.: Prof. P. Ramdohr, Mitte: H.-W. Bültemann, r.: Prof. F. Kircheimer

In der Urangrube Menzenschwand. 7.9.1982.

Holger Bültemann

Nach dem Studium an der Universität Göttingen promovierte er 1933 über ein botanisches Thema. Da er aus politischen Gründen an Hochschulen keinen Fuß fassen konnte, arbeitete er bis Kriegsende in der Kohlekunde. Da er schon eine Habilitations-Arbeit verfasst hatte, wurde diese nach dem Kriege anerkannt und er erhielt von der Universität Gießen den Titel eines ordentlichen Professors. Freiburg, Heidelberg und Stuttgart ernannten ihn zum Honorarprofessor.

Er war von 1947 bis 1952 Direktor der Badischen Geologischen Landesanstalt und bis 1975 Präsident deren Nachfolgebehörde, des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg. Seine Interessenschwerpunkte lagen auf der Gold- und Uranerzerkundung in Baden-Württemberg. Bei Letzterer zeigte er sich als unerbittlicher Streiter gegenüber Auffind-Ansprüchen Anderer, wo ein Beigeschmack zurück blieb.

Von 1975 bis 1979 war Kirchheimer Professor an der Universität in Heidelberg.

Er erhielt zahlreiche Ehrungen. Die Uran-Mineralien Kirchheimerit und Metakirchheimerit wurden nach ihm benannt.
Er war Mitglied in der VFMG und anderer Vereine und Institutionen.


Literatur:

  • Dr. Franz Kirchheimer. Grundzüge einer Pflanzenkunde der deutschen Braunkohle. Halle, Verlag von Wilhelm Knapp (1937).
  • Kirchheimer, F. (1951). Die Uranerzvorkommen im mittleren Schwarzwald. Mitt.bl. bad. geol. LA, S,1-74.
  • Kirchheimer, F. (1955). Der einstige und jetzige Bergbau in Baden-Württemberg. Buch, 30 S.
  • Kirchheimer, F. (1957). Bericht über das Vorkommen von Uran in Baden-Württemberg. Abh. geol. LA Bad.-Württ., 2, 127 S.
  • Kirchheimer, F. (1964). Die Entdeckungsgeschichte des Uranerzvorkommens bei Menzenschwand im S Schwarzwald. Aufschluss, Jg.15, Nr.10, S.263-66.
  • Kirchheimer, F. (1966). Über das Gold des Alpenrheins. Akad. d. Wiss., Abt I, 175, Bd 1., 3. H., Sitzungsber.
  • Kirchheimer, F. (1969). Das Rheingold. Aufschluss, Jg.20, Nr.7/8, S.184-87.
  • Kirchheimer, F. (1977). Aus der Vorgeschichte der Uranerzprospektion im Schwarzwald. Aufschluss, Jg.28, Nr.7, S.257-60.
  • Kurt Sauer (1984): Nachruf auf Franz Kirchheimer. Paläont. Z., Bd.58, Nr.3-4, S.175-76.
  • Sauer, K. (1985). In memoriam Franz KIRCHHEIMER (1911-1984). Aufschluss, Jg.36, Nr.8/9, S.289-91.

Weblinks:


Einordnung