Der Mineral-Sektor in Kolumbien besteht aus der Förderung von Gold, Eisen, Nickel, Platin und Silber. Daneben Smaragde, Zement, Salz, Kohle, Erdöl und Erdgas. Kolumbien steht in der Erdgasförderung an 2.Stelle in Südamerika. In Kohle die Nr.1. Die tägliche Produktion liegt bei 42 Mio. m3 Gas. An Gold wurde 2004 37,7 t gewonnen.
CO
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
Banks, D.A., Giuliani, G., Yardley, B.W.D., and Cheilletz, A. (2000): Emerald mineralisation in Colombia: fluid chemistry and the role of brine mixing. Mineralium Deposita 35, 699-713. (Boyacá, Departamento/Vasquez-Yacopi Bergbaugebiet/Muzo, Municipio/Cincho Mine)
Banks, D.A., Giuliani, G., Yardley, B.W.D., and Cheilletz, A. (2000): Emerald mineralisation in Colombia: fluid chemistry and the role of brine mixing. Mineralium Deposita 35, 699-713. (Boyacá, Departamento/Vasquez-Yacopi Bergbaugebiet/Muzo, Municipio/Cincho Mine)
Schäfer,W. (1984). Die kolumbianischen Smaragdlagerstätten Chivor und Muzo. Lapis, Jg.9, Nr.4, S.9. (Boyacá, Departamento/Chivor, Municipio/Chivor Mine)
Banks, D.A., Giuliani, G., Yardley, B.W.D., and Cheilletz, A. (2000): Emerald mineralisation in Colombia: fluid chemistry and the role of brine mixing. Mineralium Deposita 35, 699-713. (Boyacá, Departamento/Vasquez-Yacopi Bergbaugebiet/Muzo, Municipio/Cincho Mine)
Manuela Zeug, Lutz Nasdala, Martin Ende, Gerlinde Habler, Christoph Hauzenberger, Chutimun Chanmuang N., Radek Škoda, Dan Topa, Manfred Wildner, Richard Wirth: The parisite–(Ce) enigma: challenges in the identification of fluorcarbonate minerals. Mineralogy and Petrology Vol. 115, Nr. 1 (2021) S. 1–19. (Boyacá, Departamento/Maripí, Municipio/La Pita Mine)
Banks, D.A., Giuliani, G., Yardley, B.W.D., and Cheilletz, A. (2000): Emerald mineralisation in Colombia: fluid chemistry and the role of brine mixing. Mineralium Deposita 35, 699-713. (Boyacá, Departamento/Vasquez-Yacopi Bergbaugebiet/Muzo, Municipio/Cincho Mine)
Schäfer,W. (1984). Die kolumbianischen Smaragdlagerstätten Chivor und Muzo. Lapis, Jg.9, Nr.4, S.9. (Boyacá, Departamento/Chivor, Municipio/Chivor Mine)
Manuela Zeug, Lutz Nasdala, Martin Ende, Gerlinde Habler, Christoph Hauzenberger, Chutimun Chanmuang N., Radek Škoda, Dan Topa, Manfred Wildner, Richard Wirth: The parisite–(Ce) enigma: challenges in the identification of fluorcarbonate minerals. Mineralogy and Petrology Vol. 115, Nr. 1 (2021) S. 1–19. (Boyacá, Departamento/Maripí, Municipio/La Pita Mine)
Banks, D.A., Giuliani, G., Yardley, B.W.D., and Cheilletz, A. (2000): Emerald mineralisation in Colombia: fluid chemistry and the role of brine mixing. Mineralium Deposita 35, 699-713. (Boyacá, Departamento/Vasquez-Yacopi Bergbaugebiet/Muzo, Municipio/Cincho Mine)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Head J.J. et al. (2009). Giant boid snake from the Paleocene neotropics reveals hotter past equatorial temperatures. Nature 457:715-717 (La Guajira, Departamento/Barrancas, Municipao/La Puente Pit (Cerrejón Coal Mine))
Fossil -> Name des Fossils Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region F -> Link zur allg. Fossilseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig
Hintze, J. (1979). Die Smaragdlagerstätten Kolumbiens. Aufschluss, Jg.30, Nr.3, S.83-92.
Emser Hefte Red. (1988). Forum: Außergewöhnlicher Fund von Japaner-Zwillingen. Emser Hefte, Jg.88, Nr.3, S.64.
Hammer, V. (2000). Lapis Aktuell: Vorsicht: zu schön um wahr zu sein! Eine 'Smaragdgeode' aus Kolumbien. Lapis, Jg.25, Nr.3, S.7.
Hottinger, P. (2002). Spuren in historischen Smaragden - Geschichtlich interessante Smaragde verraten oft etwas über ihren Abbauort. Schw. Strahler, Nr.4, S.16-21 und 36-38.
Wallace, T.C. & Hall-Wallace, M.K. (2003). Minerals of the Andes - Emeralds, Gold, and Silver from the Sky. Rocks & Min., Vol.78, H.1, S.12-38.
Tarassoff, P. (2003). Who's who in the Names of Type Minerals from the Countries of the Andes. Rocks & Min., Vol.78, H.1, S.54-57.
Ivette E. Torres (2004). THE MINERAL INDUSTRY OF COLOMBIA. US Geol. Survey.
Acevedo, Rogelio Daniel et al. (2014): Columbia. In: Acevedo, Rogelio Daniel, Rocca, Maximiliano C.L., García, Víctor Manuel: Catalogue of Meteorites from South America. Springer; Berlin. S. 125-129.