https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Trepča-Komplex

Profile

Path to the site

Kosovo / Kosovska Mitrovica / Trepča-Komplex

Englisch name

Trepča complex, Trepča valley, Mitrovica, Mitrovica District, Kosovo

Exposure description

Bergwerke. (aktiv)

Geology

Blei-Zink-Silber-Vererzung. Die tektonsiche Einheit führt paläozoische kristalline Schiefer und Phyllite, die von klastischen Gesteinen, Phylliten und Karbonaten der Oberen Trias überlagert werden. Die jurassische Abfolge ist charakterisiert durch ophiolithische Sequenzen wie serpentinisierte Ultrabasite, Gabbros, Diabase und Sedimente. Die tertiäre Andesite, Trachyte und Latite, subvulkanische Intrusiva, Vulkanite und Pyroklastite.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=868
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Trepča-Komplex, Kosovska Mitrovica, XK
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions


You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Ausschnitt einer Karte von Trepca 1948
Besitzer: der Sauerländer

Das Kosovo erklärte sich am 16. Februar 2008 als unabhängiger Staat, wird jedoch de facto (Stand 2005) noch von einer UN-Friedenstruppe im Sinne der UN-Charta 1244 "verwaltet" (UNMIK - Resolution zum Aufbau einer demokratischen, multiethnischen Gesellschaft). Eine Eingliederung unter Umgehung der Eigenselbständigkeit als EU-Mitgliedsland ist innerhalb von zehn Jahren angedacht. Das Kosovo stößt im Süden an die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, im Westen an Albanien und im Nordwesten an Montenegro. Die zur Zeit etablierte Hauptstadt ist Pristina.


Lagerstätten

Trepca ist keine eigenständige Grube, Mine oder ein Fundort, sondern ein Oberbegriff für 40 Lagerstätten von Pb-Zn-Ag-Au-Ni-Co-Al-Fe-Cd- und Cr-Erzen sowie nichtmetallischer mineralischer Rohstoffe und für zahlreiche Aufbereitungsanlagen im gesamten Kosovo, tw. sogar als Fortsetzung des Kopaonik-Gebirgsmassivs, grenzüberschreitend bis nach Serbien. Die größten Erzreserven sind die Pb/Zn-Lagerstätten Stan Terg (ehemals Stari Trg) und Kishnica-Artana (zusammen ca. 48,0 Mio.t).
Die meisten Erzgruben befinden sich S, SW und NNW von Pristina, bzw. im Gebiet von Kosovska Mitrovica. Der Trepca-Bergbaukomplex repräsentiert einen Wert von ca. 5,0 Mrd US$. Die bedeutendste Lagerstätte ist Stan Terg (serbisch: Alter Markt), ca. 200 km SSO von Belgrad, 10 km NO von der Stadt Kosovska Mitrovica.


Die wichtigsten Lagerstätten sind:

  • Pb-Zn-Ag-Erze : Stan Terg (Stari Trg = Alter Markt), Melenica, Zijaca, Kishnica und Artana, Kopoaonik (Leposaviq ), Belo Brdo, Cikavica, Crnac, Ajvalia
  • Ni-Co-Erze : Cikatove (Gushice, Jerli-Sadovine)
  • Cr-Erze : Dreva-Mine
  • Bauxit : Gremnik (Voljak)
  • Eisen : Car-Sedlar, Terstenik-Carraleve-Ivaje
  • Magnesit : Goleshe (Magure), Guri i Bardhe (Strezoc)
  • Kaolinit, Mergel, Ton und Quarzsand, Bentonit, Kalkstein- und Dolomit, Sand und Kies, Lignit : Karaqeve, Hani i Elezit, Han i Elezit, Ferizaj /Urosevac, Lypjan, Gjakove, Dardane, Landovice, Skenderaj/Srbica, Kline, Peje und Viti, Glame, Cikatove, Voljok, Bardh und Mirash, u.v.a

Info für Mineraliensammler

Bis zum Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (1991/1992) war Trepca Synonym für hervorragende Mineralien, welche bis zum Ausbruch der Konflikte auf dem Balkan in ausreichender Menge auf den Sammlermarkt kamen. Seit Ausbruch des "Balkankrieges" ist nur sehr wenig, bzw. überhaupt kein Material mehr auf den Markt gelangt. Trepca, bzw. die Lagerstätte Stari Trg, hat prachtvolle Stufen von Sphalerit (als hochglänzende Marmatite), Galenitoktader bis 5cm, Arsenopyrit, Bournonit bis 1cm, Stibnit, Chalkopyrit, Boulangerit, Rhodochrosit, Pyrrhotin, Cosalit, Ludlamit, Childrenit, Siderit und Vivianit, sowie fantastische Quarze als Szepter- und Japanerzwillinge, scharfe große Baryt-, Calcit- und Dolomitkristalle und gut ausgebildete Skarnmineralien wie Hedenbergit, Granat, Epidot, Perowskit und Ilvait geliefert. Aufgrund der "riesigen" Reserven (jedoch bedingt durch die politische Entwicklung des Kosovo) gehört das Lagerstättengebiet Trepca nach wie vor zu den auch zukünftig interessantesten Mineralvorkommen der Welt.

Es gibt ein bedeutendes Mineralienmuseum (MINERALOSKA ZBIRKA RUDNIKA TREPCA), welches 2005 wieder geöffnet wurde. Stari Trg , 38226 Trepca.

Minerals (Count: 113)

Mineral images (154 Images total)

Pyrit auf Calcit
Views (File:
1549477669
): 2334
Pyrit auf Calcit
Trepca, Kosovo - 17 x 8 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Kosovo/Kosovska Mitrovica/Trepča-Komplex
Mineral: Calcite, Pyrite
Image: 1549477669
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrit auf Calcit

Trepca, Kosovo - 17 x 8 cm

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2019-02-06
More   MF 
Galena
Views (File:
1680717146
): 34
Galena
Galena specimen, from Trepča complex, Trepča valley, Mitrovica, Mitrovica District, Kosovo; Dimensions: 76 mm x 59 mm x 39 mm
Copyright: pegmatite; Contribution: pegmatite
Location: Kosovo/Kosovska Mitrovica/Trepča-Komplex
Mineral: Galena
Image: 1680717146
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galena

Galena specimen, from Trepča complex, Trepča valley, Mitrovica, Mitrovica District, Kosovo; Dimensions: 76 mm x 59 mm x 39 mm

Copyright: pegmatite
Contribution: pegmatite 2023-04-05
More   MF 
Calcit auf Sphalerit
Views (File:
1309371618
): 4422
Calcit auf Sphalerit
Fundort: Trepca, Kosovo; Größe: Bildbreite = 1,5 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Kosovo/Kosovska Mitrovica/Trepča-Komplex
Mineral: Calcite
Image: 1309371618
Rating: 8.67 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit auf Sphalerit

Fundort: Trepca, Kosovo; Größe: Bildbreite = 1,5 cm

Collection: Mineralroli
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2011-06-29
More   MF 

Rocks (Count: 24)

Subsidiary Pages

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-62172.html

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Schumacher, F. (1952). Die Kristalldrusen der Blei-Zink-Lagerstätte 'Trepca', Jugoslawien. Aufschluss, Jg.3, Nr.1, S.5-9.
  • Lieber, W. (1970). Arsenkies-Drillinge von Trepca. Aufschluss, Jg.21, Nr.1, S.28.
  • Lieber, W. (1973). Trepca and its Minerals. Min.Rec., Vol.4, H.2, S.56-61.
  • Lieber, W. (1975). Trepca und seine Mineralien. Aufschluss, Jg.26, Nr.6, S.225-35.
  • Baric, L. (1977). Die 70 Mineralien vom 'Alten Markt'. Lapis, Jg.2, Nr.11, S.10.
  • Medenbach, O. (1978). Galerie - Vivianit. Min.-Mag., Jg.2, H.6, S.377-78.
  • Hartmann, K. (1982). Photo - Markasit auf Baryt. Min.-Mag., Jg.6, H.2, S.87.
  • Haug-Anthony (1982). Titelphoto - Sphalerit auf Calcit. Min.-Mag., Jg.6, H.2.
  • Lapis Red. (1985). Lapis Aktuell: Verhaftungswelle in Trepca. (wegen Mineraliendiebstahl) Lapis, Jg.10, Nr.1, S.5.
  • Bancroft, P. (1988). Trepca Mineralogical Museum - Stari Trg, Yugoslavia. Min. Rec., Vol.19, H.1, S.44-45.
  • Zorz, M. (1991). Childrenit - ein neues Phosphatmineral von Trepca in Jugoslawien. Lapis, Jg.16, Nr.3, S.45.
  • Gispert, P. (1995). La Mina "Stari Trg", Trepca, Kosovo. Rev. Min., Vol.1, Nr.1, S.2-17.
  • Baric, L. (1997). Die 70 Mineralien vom Alten Markt; die Mineralien von Trepca: Lapis 2, 11, 10-17.
  • Guiollard, P.-C. (2005). Quel avenir pour le musée minéralogique de Trepca, Kosovo, Rép. Féd. de Yougoslavie. Règne Minéral, Nr.66, S.28-30.
  • Lapis Red. (2006). Lapis aktuell: Hilfsaktion für das Trepca-Museum im Kosovo. Lapis, Jg.31, Nr.12, S.5-6.
  • Feraud, J., Maliqi, G. & Meha, V. (2007). The Trepca Mine, Stari Trg, Kosovo. Min. Rec., Vol.38, H.4, S.267-98.
  • Weiß, S. (2013). "Karotte" aus dem Kosovo. (Bes.Sammlungsst.). Lapis, Jg.38, H.2, S.42.
  • Vladimir Zebec (2013). Trepca/ Stari Trg - Mineralien des Bergwerks Trepca/Stari Trg des Kroatischen Naturwissenschaftlichen Museums in Zagreb. Hrsg. Kroat. Naturw. Museum Zagreb und Fakultät für Naturw. in Zagreb.
  • Kolodziejczyk, J. Prsek & B. Asllani (2014). Trepca - das neu entdeckte Mineralienwunder auf dem Balkan? Min.-Welt, Jg.25, H.4, S.68-79.
  • Mederski, S., W., Marcin, P., J., Majzlan, J., Kiefer, S., Asllani, B. (2021). A geochemical study of gersdorffite from the Trepça Mineral Belt, Vardar Zone, Kosovo. J. Geosc., Vol.66, Nr.2, S.97-115.
  • Zorz, M. (2022). Der Bergbau Trepca im Kosovo. Lapis, Jg.47, H.7/8, S.12-27.
  • Zorz, M. (2022). Sammlermineralien aus der Stari Trg Mine, Kosovo. Lapis, Jg.47, H.7/8, S.28-57.
  • Zorz, M. (2022). Epitaxien - orientierte Verwachsungen aus Trepca. Lapis, Jg.47, H.7/8, S.58-64.
  • Richter, E. (2022). Bem. Eigenfunde: "Plumosit" aus Trepca. Lapis, Jg.47, H.12, S.45.
  • Zorz, M. (2023). Calcium/ Magnesium-Karbonate aus Trepca. Lapis-AKtuell. Lapis, Jg.48, H.2, S.6.

Weblinks

Quellenangaben

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) bhmDZWdTMEmG9ssI7wv6IQ
GUID (Global unique identifier) 6583196E-5367-4930-86F6-CB08EF0BFA21
Database ID 868

Einordnung