https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Johann Krahuletz

Johann Krahuletz
Johann Krahuletz
auf einer Fotografie aus dem Jahr 1904
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Krahuletzmuseum
Image: 1427800444
License: Usage for Mineralienatlas project only
Johann Krahuletz

auf einer Fotografie aus dem Jahr 1904

oliverOliver

Johann Krahuletz (* 3. 11. 1848 in Eggenburg; † 11. 12. 1928 ebenda), eigentlich ein gelernter Büchsenmacher, war ein autodidakter österreichischer Geologe und Paläontologe sowie ein Pionier der Prähistorischen Archäologie.

Seine Hauptbedeutung liegt auf dem Gebiet der Paläontologie. Zahlreiche Neuentdeckungen bis dahin unbekannter Arten, die teilweise auch nach ihm benannt wurden, sind ihm zu verdanken (z.B. Metaxytherium krahuletzi). Einer seiner bedeutendsten Förderer war der große Geologe Eduard Suess.
Krahuletz wurde mit dem "Goldenen Verdienstkreuz mit der Krone" sowie später (1918) mit dem Titel "Kaiserlicher Rat" geehrt. 1925 erhielt er vom Bundespräsidenten den Berufstitel „Professor“ (der Geologie) verliehen.

Sowohl die Krahuletzgesellschaft als auch das Krahuletzmuseum (welches unter anderem seine Sammlungen beherbergt) tragen seinen Namen.


Links


Einordnung