https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Larsen, Esper Signius

Prof. Dr. Esper Signius Larsen, Jr. ( + 14.März 1879 Astoria, Oregon, USA - gest. 8. März 1961 Washington, DC, USA) war ein US-amerikanischer Petrologe und Geologe.

Larson studierte ab 1902 an der University of California, Berkeley, Mineralogie und Geologie mit dem Abschluss 1906. Danach findet man ihn in Berkley und dann in der Carnegie Institution in Washington. Er war im US-Geological Survey von 1909 bis 1923. 1918 promovierte er in Berkley. 1923 bis zu seiner Emeritierung 1949 war er Professor für Petrographie der Harvard University.

Er war einer der größten Feld-Geologen und Labor-Petrologen. Die Vulkane der San Juan Region im SW Colorado, das Erguss-Gestein der Highwood Mountains von Montana und die batholithischen Gesteine in S Kalifornien waren seine Haupt-Objekte. Er studierte die optischen Eigenschaften von über 600 Mineralien. Die sog. "Larsen-Methode", um das Alter von Gesteinen zu bestimmen, geht auf ihn zurück.

Das Mineral "Esperit" wurde nach ihm benannt.


Literatur:

  • With Frederick E. Wright (1909). Quartz as a Geologic Thermometer. Am. J. Sci.(4), 27:421-27.
  • Crystallographic Study (1912). Part III of The Mineral Sulphides of Iron, by E.T.Allen, J.L. Crenshaw, and John Johnston. Am.J. Sci. (4), 33:218-36.
  • With George R. Mansfield (1915). Nepheline Basalt in the Fort Hall Indian Reservation, Idaho. J. Wash. Acad. Sci., 5.463-68.
  • (1929). The Volcanic History of the San Juan Mountains, Colorado. Trans. Am.Geophys. Union, 10th Annual Meeting, S.105-7.
  • With Norman B. Keevil (1947). Radioactivity of the Rocks of the Batholith of Southern California. Bull. Geol. Soc. Am., 58:483-93.
  • A.F. Buddington (1964). Esper Signius Larsen, Jr. 1879—1961. A Biographical Memoir by National Academy of Sciences. Washington.

Weblinks:


Einordnung