https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Nathanael Gottfried Leske

Prof. Dr. Nathanael Gottfried (Bohuměr) Leske (* 22. 10. 1751 in Muskau; † 25. 11. 1786 in Marburg) war ein bedeutender deutscher (sorbischer) Naturwissenschafter, unter anderem Paläontologe und Geologe.

Leske erhielt zunächst Hausunterricht durch seinen Vater und ging später auf das Gymnasium in Bautzen. Er studierte an der Bergakademie Freiberg und in Halle (Saale). 1774 Baccalaureat der Medizin an der Universität Leipzig. 1775 (- 1788) erhielt er eine außerordentliche Professur für Naturgeschichte an der Universität Leipzig. 1778-1786 o. Prof. für Ökonomie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig. 1786 o. Prof. für Kameralwisschenschaft an der Universität Marburg. Auf dem Weg dorthin, verunglückte er und starb an den Folgen kurz darauf in Marburg.

Leske beschäftigte sich mit medizinischen, veterinärmedizinischen, naturhistorischen und ökonomischen Zusammenhängen. Zusammen mit Prof. Funk und Prof. Hindenburg war er der Herausgeber des "Leipziger Magazins für Naturkunde, Mathematik und Ökonomie". Herausgeber der "Abhandlungen zur Naturgeschichte, Physik und Oekonomie aus den philosophischen Transaktionen und Samlungen" sowie der "Abhandlungen zur Naturgeschichte, Chemie, Anatomie, Medicin und Physik, aus den Schriften des Instituts der Künste und Wissenschaften zu Bologna". Er übersetzte zahlreiche wissenschaftliche Werke aus dem Französischen, Englischen und Lateinischen ins Deutsche.

Leske beschrieb unter anderem fossile Seeigel.

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl):

  • Mitglied der Frankfurter Gesellschaft zum Nutzen der Wissenschaften und Künste
  • Mitglied der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin
  • Mitglied der Kaiserlich Freien Ökonomischen Gesellschaft zu Petersburg
  • Mitglied der Königlich Schwedischen Patriotischen Gesellschaft zu Stockholm
  • Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Böhmen
  • Mitglied der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen
  • Mitglied der Königlichen Societät der Ärzte zu Paris
  • Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften
  • Mitglied der Ökonomischen Societät zu Leipzig
  • Sekretär der Ökonomischen Societät zu Leipzig

Literatur:

  • Homeri Versionem Germanicam non esse probandam disseritur, Leipzig 1772.
  • (Hrsg.) Auserlesene Abhandlungen practischen und chirurgischen Inhaltes aus den philosophischen Transactionen und Sammlungen, 5 Tle., Lübeck - Leipzig 1774-1778.
  • Allgemeine Natur- und Tiergeschichte, Leipzig 1779.
  • Von dem Drehen der Schafe und dem Blasenbandwurme im Gehirne derselben, als der Ursache dieser Krankheit, Leipzig 1780.
  • Reise durch Sachsen in Rücksicht der Naturgeschichte und Ökonomie unternommen und beschrieben, 2 Bde., Leipzig 1785.
  • Loeper, Christian P., Etwas zur Lebensgeschichte des Herrn Nathanael Gottfried Leske, Leipzig 1787.
  • Leske, Nathanael Gottfried, Catalogus bibliothecae Nathanaelis Godofredi Leskii, Leipzig 1787.
  • Zschach, Johann Jacob, Museum N.G. Leskeanum, Leipzig 1788.
  • Ibler, G. (2015). Nathaniel Gottfried Leske (1751-1786) - und sein klassisches Naturalienkabinett. Aufschluss, Jg.66, H.5. S.237-49.

Links:

Downloads


Einordnung