https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Lindacker, Joseph

Joseph Lindacker ( + 23 April 1823, Eger, Böhmen, Österreich - 17. September 1891, Eger (Cheb), Tschechische Republik)) war Chemiker und Apotheker.

Studium in Prag. Da er keine Arbeit bekam, blieb er bei seinem Bruder Johann, Dekan von Abertamy. Bergmeister J.F. Vogl von den Gruben in Joachimsthal richtete in Albertamy ein Labor ein. Lindacker arbeitete mit Josef Vogl (Voglit) zusammen und analysierte Mineralien von Joachimsthal. Das waren die ersten frühen Mineral-Analysen von Joachimsthal. J.F. Vogl: k&k Bergmeister der Joachimsthaler Gruben.

Das Mineral Lindackerit wurde von Vogl und Haidinger 1853 zu seinen Ehren benannt (Elias Grube, Joachimsthal).


Literatur:

  • Vogl, J.F. (1853). Drei neue Mineral-Vorkommen von Joachimsthal. Jb.d.k.k.geol. Reichsanstalt. 4, 221-23, Wien.
  • Vogl, J.F. (1853). Lindackerit, eine neue Mineralspecies, und Lavendulan von Joachimsthal, nebst Bemerkungen über die Erzführung der Gänge. Jb.k.k.geol. Reichsanstalt 4, 552-57, Wien.
  • Vogl, J.F. (1856). Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals. J.W. Pohlig Verlag, Teplitz. 200 S.

Diese Publikationen basieren auf den Arbeiten von Lindacker.

  • Sarp, H. and Dominik, B. (1995). Redéfinition de la lindackerite: sa formule chimique, ses données cristallographiques et optiques. (Redefinition of lindackerite: New chemical formula and new crystallographic and optical data). Archs. Sci. Genève 48 (3), 239-50.

Weblinks:


Einordnung