https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Lochstein

Als Lochstein bezeichnet man im Bergbau einen Grenzstein, der die Eigentumsgrenze an einem Bergwerk übertage markiert. Lochsteine wurden bis ins 19. Jahrhundert oberirdisch nach einer markscheiderischen Vermessung "eingefällt" und zeigen an, wie weit der unterirdische Abbau gehen durfte. Sie zählen zu den letzten übertage sichtbaren Zeugen eines frühen Bergbaus.

Der Grenzstein war zumeist ein flacher, hochkant eingegrabener Stein, der mit einem Loch versehen war.

Regional wird auch der Begriff Schnüstein verwendet.

Siehe auch unter Verstufungstafel!


Bilder

Lochstein vom Neuerfunden Glück Gang der Grube Katharina in Johanngeorgenstadt/Erzgebirge
Views (File:
1638814213
): 542
Lochstein vom Neuerfunden Glück Gang der Grube Katharina in Johanngeorgenstadt/Erzgebirge
Im Jahre 1714 beim Erbvermessen auf dem Neuerfunden Glück Gang der Grube Katharina/Johanngeorgenstadt gesetzter Lochstein. Der Lochstein markierte die übertägige Grenze des Grubenfeldes, hier die der III. oberen Maas (Maß). Heute befindet sich der Stein auf dem Gelände des Pferdegöpels. Aufnahme im November 2021 (kombinierte Ansicht).
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: Archiv Jörg N.
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Katharina
Encyclopedia: Lochstein
Image: 1638814213
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lochstein vom Neuerfunden Glück Gang der Grube Katharina in Johanngeorgenstadt/Erzgebirge

Im Jahre 1714 beim Erbvermessen auf dem Neuerfunden Glück Gang der Grube Katharina/Johanngeorgenstadt gesetzter Lochstein. Der Lochstein markierte die übertägige Grenze des Grubenfeldes, hier die d...

Collection: Archiv Jörg N.
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2021-12-06
More   LF 
Lochstein der "ersten" Grube Fünf Bücher Mosis am Totenberg.
Views (File:
1292179238
): 1582
Lochstein der "ersten" Grube Fünf Bücher Mosis am Totenberg.
Lochstein der "ersten" Grube Fünf Bücher Mosis am Totenberg in St.Andreasberg. Foto 2006; Niedersachsen, Harz, St.Andreasberg, Grube Fünf Bücher Mosis.
Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit
Collection: argentopyrit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Galgenberg/Grube Fünf Bücher Mosis
Encyclopedia: Lochstein
Image: 1292179238
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lochstein der "ersten" Grube Fünf Bücher Mosis am Totenberg.

Lochstein der "ersten" Grube Fünf Bücher Mosis am Totenberg in St.Andreasberg. Foto 2006; Niedersachsen, Harz, St.Andreasberg, Grube Fünf Bücher Mosis.

Collection: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Contribution: argentopyrit 2010-12-12
More   LF 
Lochstein der Grube Gelbe Lilie
Views (File:
1243886385
): 1773
Lochstein der Grube Gelbe Lilie
ca. 40 m westlich der Gabelung des oberen Kunstgrabens mit dem ansteigenden Weg zum ehem. Grubenschacht.
Copyright: Haldenschreck; Contribution: Mineralienatlas
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Gelbe Lilie
Encyclopedia: Lochstein
Image: 1243886385
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lochstein der Grube Gelbe Lilie

ca. 40 m westlich der Gabelung des oberen Kunstgrabens mit dem ansteigenden Weg zum ehem. Grubenschacht.

Copyright: Haldenschreck
Contribution: Mineralienatlas 2009-06-01
More   LF 
Stark verwitterter Lochstein
Views (File:
1243885901
): 2759
Stark verwitterter Lochstein
ca. 250 m östlich der Gnade-Gotteser-Schachtpinge. Man erkennt: "october anno 1776"
Copyright: Haldenschreck; Contribution: Mineralienatlas
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Schulenberg im Oberharz/Oberschulenberg/Grube Gnade Gottes
Encyclopedia: Lochstein
Image: 1243885901
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stark verwitterter Lochstein

ca. 250 m östlich der Gnade-Gotteser-Schachtpinge. Man erkennt: "october anno 1776"

Copyright: Haldenschreck
Contribution: Mineralienatlas 2009-06-01
More   LF 
Lochstein
Views (File:
1230653699
): 913
Lochstein
auf dem Bockswiese-Festenburg-Schulenberger Gangzug (Oberharz) Hier: südwestl. Festenburg, an der Grenze zwischen den ehem. Gruben „König Carl“ und „Weißer Schwan“, SW Festenburg. Die Inschrift der einen Seite lautet: Alhier fanngen an König Carler 6 Maassen aufen Hauptgang heraufwerts Joachim Christian Behr VOBM Georg Fritrich Glesner UBM Georg Niclaus Mersmann Geschw. 25. Juli 1752
Copyright: Haldenschreck; Contribution: Mineralienatlas
Encyclopedia: Lochstein
Image: 1230653699
License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0
Lochstein

auf dem Bockswiese-Festenburg-Schulenberger Gangzug (Oberharz) Hier: südwestl. Festenburg, an der Grenze zwischen den ehem. Gruben „König Carl“ und „Weißer Schwan“, SW Festenburg. Die Inschrift ...

Copyright: Haldenschreck
Contribution: Mineralienatlas 2008-12-30
More   L 

Quellenangaben


Einordnung