(1 Image) aus Russland/Ural, Föderationskreis/Swerdlowsk, Oblast (Sverdlovskaya)/Jekaterinburg/Asbest
Tagebaupanorama am 02.08.2005
(2 Images) aus Russland/Ural, Föderationskreis/Swerdlowsk, Oblast (Sverdlovskaya)/Jekaterinburg/Asbest/Bazhenovskoe-Lagerstätte
Blick in den Tagebau (09/2016)
(1 Image) aus Russland/Ural, Föderationskreis/Swerdlowsk, Oblast (Sverdlovskaya)/Jekaterinburg/Geologisches Museum des Urals
(09/2016); Ein Besuch lohnt sich!
(1 Image) aus Russland/Ural, Föderationskreis/Swerdlowsk, Oblast (Sverdlovskaya)/Jekaterinburg/Malysheva/Mariinskoye Smaragd-Lagerstätte/Malyshevskaya Pit
Blick über den ehemaligen Tagebau auf das Fördergelände der Grube (09/2016)
(1 Image) aus Russland/Ural, Föderationskreis/Swerdlowsk, Oblast (Sverdlovskaya)/Jekaterinburg/Nischni Tagil (Nizhnii Tagil)/Mednorudyanskoye Cu-Lagerstätte/Demidoff Mine
eine Ansicht einer der einst reichsten Kupferlagerstätte Russlands aus dem Jahr 1910
(1 Image) aus Russland/Ural, Föderationskreis/Swerdlowsk, Oblast (Sverdlovskaya)/Jekaterinburg/Tokovaya, Fluss
Blick auf das Flüsschen Tokowaya (09/2016)
(3 Images) aus Russland/Ural, Föderationskreis/Swerdlowsk, Oblast (Sverdlovskaya)/Jekaterinburg/Tokovaya, Fluss/Malyshevo/Izumrudnye Kopi (Malyshevskoe)
Leider keine echten Smaragde, sonder Glasimitate
Bilder zur Geschichte
Ständig bewachtes Gelände. Zutritt nur mit Genehmigung