https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler

   

(9 Images) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613986
): 1933
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Die Gesamtausbeute eines Wochenendes: Ein wunderschöner Achat (muß noch durch drei geteilt werden) einige Achatsplitter (-chen) und drei zerlegte Vorschlaghämmer.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613986
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

Die Gesamtausbeute eines Wochenendes: Ein wunderschöner Achat (muß noch durch drei geteilt werden) einige Achatsplitter (-chen) und drei zerlegte Vorschlaghämmer.

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613924
): 1807
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Entdeckt man eine Mandel, kann man diese vorsichtig freimeißeln. Das Gestein, das die Mandel umgibt, wird aufgrund der Entglasung bei der Bildung des Achates (s.h.Text zur Fundstelle) immer mürber. Die Mandeln lassen sich dann recht gut freilegen. Die meisten, sehr interessanten Minerale (Fluorit, Zeolithe) sind allerdings in einer Frühphase gebildet und befinden sich im verbliebenen Hohlraum außerhalb der Mandel !
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613924
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

Entdeckt man eine Mandel, kann man diese vorsichtig freimeißeln. Das Gestein, das die Mandel umgibt, wird aufgrund der Entglasung bei der Bildung des Achates (s.h.Text zur Fundstelle) immer mürber....

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613670
): 1730
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
In der Regel bleibt dem Sammler nichts anderes übrig, als die Säulen mit roher Gewalt zu zerteilen. Der Dazit ist allerdings sehr splittrig und bricht in messerscharfen Scherben. Augen, Hand und insbesondere Beinschutz sind beim Zerschlagen des Gesteines unerläßlich.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613670
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

In der Regel bleibt dem Sammler nichts anderes übrig, als die Säulen mit roher Gewalt zu zerteilen. Der Dazit ist allerdings sehr splittrig und bricht in messerscharfen Scherben. Augen, Hand und in...

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613523
): 186
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Versuche die Säulen mit Hebelkraft zu trennen, können zu Erfolgen führen.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613523
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

Versuche die Säulen mit Hebelkraft zu trennen, können zu Erfolgen führen.

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613463
): 269
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Mein Sammlerfreund Rob de Jaeger untersucht den Aufschluss.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613463
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

Mein Sammlerfreund Rob de Jaeger untersucht den Aufschluss.

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613393
): 191
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
An dieser Grabungstelle liegen die Basaltsäulen etwa um 60 grad zur Vertikalen geneigt und sind miteinander wie Schlüssel und Schloss verkeilt.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613393
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

An dieser Grabungstelle liegen die Basaltsäulen etwa um 60 grad zur Vertikalen geneigt und sind miteinander wie Schlüssel und Schloss verkeilt.

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13