(3 Images) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Dillingen/Diefflen
Grenze zwischen Sandstein und Kiesdecke; Kiesgrube Diefflen; auf dem Bild sichtbare Höhe etwa 2 Meter
Die roten Kiese und Sande mit Höhen bis 15 Meter; Sandgrube Diefflen
Sandsteinschichtung der Sandgrube in Diefflen; Bildausschnitt etwa 1 Meter
(3 Images) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Ensdorf/Bergehalde Ensdorf
Der Aufstieg garantiert einen guten Rundumblick über weite Teile des Saarlandes
Das Saarpolygon soll den Wandel in der Saarregion symbolisieren und steht für den Blick in eine neue Zukunft.
Das Saarpolygon in Ensdorf auf der Halde Duhamel ist ein Denkmal zur Erinnerung an den im Juni 2012 endgültig beendeten Steinkohlebergbau im Saarrevier; Das rund 60 Tonnen schwere begehbare Denkmal...
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Ensdorf/Bergwerk Saar (seit 2004)
Im Vordergrund die Schachtanlage Duhamel.
(3 Images) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Ensdorf/Bergwerk Saar (seit 2004)/Schacht Duhamel
Detailansicht der Fördermaschine, Grube Duhamel Ensdorf
Arbeitsplatz des Maschinisten der Fördermaschine auf Grube Duhamel in Ensdorf
Fördermaschine Grube Duhamel in Ensdorf
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Ensdorf/Bergwerk Saar (seit 2004)/Südschacht
Südschacht des Bergwerkes Saar in Ensdorf. Die Reste der Anlage bei Walpershofen.
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Schmelz/Außen
die oben erwähnten Reste des alten Tagebaus; Bild vom November 2007
(3 Images) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Schmelz/Großer Horst
Steinbruch bei Schmelz
des Bruches "Großer Horst"
Bild von oberhalb des Bruches "Großer Horst",
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Schmelz/Limbach/Gewerbegebiet Über Prims
Limbach, Saarland mit Blick auf die Gebäude der Fa. Meiser. September 2009
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Schmelz/Steinbruch Hüttersdorfer Bann
ehem. Steinbruch zwischen Düppenweiler und Hüttersdorf
(3 Images) aus Deutschland/Saarland/Saarlouis, Landkreis/Wallerfangen/Ihn/Grube Mathias
Detailaufnahme des Zufahrtsweges zur ehem. Grube Mathias bei Ihn; etwas Fasergips mit wenig Anhydrit
Detailaufnahme des Zufahrtsweges zur ehem. Grube Mathias bei Ihn; etwa Bildmitte ein Stück Fasergips von zirka 3 cm Länge
ziemlich undurchdringliches Gestrüpp auf dem alten Grubengelände; Funde sind aussichtslos, nur auf dem Feldweg zum Gelände sind noch Zufallsfunde von Fasergips oder Anhydrit möglich; siehe Foto 1...