(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Beckingen/Düppenweiler/Kupferbergwerk
Azurit als 4 mm große Kugel auf Dolomit; Fundort: Düppenweiler, Saarland, Deutschland; Fund: P. Zimmer
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Beckingen/Düppenweiler/Steinbruch Herchenbach
ehem. Gelände des Steinbruches Herchenbach bei Düppenweiler/ Saarland
(3 Images) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Beckingen/Düppenweiler/Steinbruch Im Loch
Übersicht des Geländes "Im Loch" Teil 3; Steinbruch zwischen Diefflen und Düppenweiler
Übersicht des Geländes "Im Loch" Teil 2; Steinbruch zwischen Diefflen und Düppenweiler
Übersicht des Geländes "Im Loch" Teil 1; Steinbruch zwischen Diefflen und Düppenweiler
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Beckingen/Reimsbach/Steinbruch Gebr. Arweiler KG
Einblicke in den Bruch bei Reimsbach/Saarland
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Losheim am See/Quarzitbruch Scheiden
Eingangsbereich des Steinbruches; Deutschland/Saarland/Losheim/Quarzitbruch Scheiden
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Merzig/Weiler
einzelne Drusenbruchstücke aus der VG mit Quarz, Dolomit, Siderit, u.a; Bildausschnitt etwa 15 x 20 cm; FO Weiler bei Merzig, Saarland, Deutschland
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Mettlach/Dreisbach/Saarschleife
Blick von dem Aussichtspunkt Cloef auf die Saarschleife
(1 Image) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Büschfeld
Quarzdruse aus Büschfeld, Größe etwa 18 x 8 cm (im Fundzustand u. Eigenfund aus 2021)
(3 Images) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben
Pingen- und Haldengelände der Krettnicher Mangangrube
Schurfstellen im Wald bei ehem. Mangangrube Krettnich
Pingengelände der Mangangrube Krettnich
(2 Images) aus Deutschland/Saarland/Merzig-Wadern, Landkreis/Wadern/Krettnich/Mangangruben/Johannschacht
Bildhöhe etwa 3 mm; goldgelbe bis tiefrote, folienartige, blättrige Kristalle bilden büschelartige Aggregate neben Calcit von Krettnich im Saarland .
Bekanntgabe des neuen Minerals "Krettnichit" durch Berlepsch