Agathoxylon (3 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz
Silifizierte Achse (Gynospermae) mit wenig Fluorit. Qu. ca. 22 x 20 mm, Endstück max. 11 mm stark. Per, FO: Chemnitz, Sachsen, D.
Silifizierte Achse (Gynospermae), im großen Markhohlraum etwas Fluorit. Qu. ca. 22 x 17 mm, Endstück max. 7 mm stark. Perm, FO: Chemnitz, Sachsen, D.
Agathoxylon ("Lebachia"), Perm; FO: Chemnitz, Sachsen, D
Agathoxylon (14 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Dieser Anschliff besteht nur noch zu einem geringen Teil aus Quarz (gelbliche Partien), der durch Fluorit (blauviolett) ersetzt wird. Fundort dieses ungewöhnlichen Fossiles ist Hilbersdorf bei Chem...
"Agathoxylon" (nicht exakt bestimmt) mit einem Hauch von Fluorit, Querschnitt ca. 6,5 x 5 cm, Endstück bis max. 2,5 cm; Perm, Unteres Rotliegend; FO: Hilbersdorf, Chemnitz, sachsen, D.
Agathgoxylon, silifiziert mit Fluorit, Querschnitt 11,5 x 14 cm; Unteres Rotliegend (Perm); FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Deutschland
Querschnitt ca. 10 cm, Endstück max. 4 cm hoch; Perm, Rotliegend; FO: Zeisigwald, Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, D.
Kleine Achse von Agathoxylon, stark fluoritisiert; Dm. ca. 3 cm, L. ca. 3 cm; Perm, FO: Gneisenaustrasse, Hilbersdorf, Chemnitz, D
Hilbersdorf, Chemnitz, Direktionsbezirk Chemnitz, Sachsen, Deutschland. Größe: 26 x 18,5 cm
Arthropitys bistriata (9 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Fossiler Schachtelhalm Arthropitys bistriata, tlw. fluoritisiert; Querschnitt 12 x 14,5 cm; Unteres Rotliegend (Perm / 291 ma), FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Deutschland
Fossiler Schachtelhalm Arthropitys bistriata, stark fluoritisiert; Querschnitt 1,8 x 2,2 cm, L. 2 cm; Unteres Rotliegend (Perm / 291 ma), FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Deutschland
Silifizierter Schachtelhalm Arthropitys bistriata, Querschnitt 5,5 x 7 cm; Unteres Rotliegend (Perm / 291 Millionen Jahre), FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, Deutschland.
Fossiler Schachtelhalm Arthropitys bistriata mit teilweiser Fluoritisierung; 15,5 x 18,5 cm (Endstück); Unteres Rotliegend, Perm (291 Mio Jahre); Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, Deutschland.
Fossiler Schachtelhalm (Arthropitys bistriata) in Matrix; 1,9 x 2,7 cm (ohne Matrix); fluoritisierter Schachtelhalm mit 4,5 cm Länge; Unteres Rotliegend (Perm, 291 Mio. Jahre); Chemnitz-Hilbersdorf...
Größe: 9 x 7 cm, Fundort: Chemnitz-Hilbersdorf, Erzgebirgisches Becken, Sachsen, Deutschland
Arthropitys ezonata (1 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
kleinerer Astquerschnitt, Durchmesser rund 80 mm; leicht fluoritisiert; Chemnitz-Hilbersdorf, Fund 2005
Calamitea striata (7 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Silifizierter Schachtelhalm Calamitea striata, halber Querschnitt 4,5 x 4,2 cm, Höhe ca. 2 cm; historischer Fund; Unteres Rotliegend (Perm / 291 Millionen Jahre), FO: Zeisigwald, Chemnitz-Hilbersdo...
Silifizierter Schachtelhalm Calamitea striata, z.T. fluoritisiert, 9 x 16,5 cm; Unteres Rotliegendes (Perm / 291 Millionen Jahre), FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, Deutschland.
Fossiler Schachtelhalm Calamitea striata, fast vollständig fluoritisiert, 1,4 x 2,6 cm; Unteres Rotliegendes (Perm / 291 Millionen Jahre), FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, Deutschland.
Cordaitaceae (1 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Verkieseltes Holz (Cordait aus dem Perm), welches teilweise durch Fluorit ersetzt ist; Fundort: Hilbersdorf bei Chemnitz, Sachsen, Deutschland; anpolierte Scheibe, Durchmesser 6 cm
Cordaites (3 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Ein weiteres Beispiel eines partiell durch Fluorit ersetzten verkieselten Cordaiten; Hilbersdorf bei Chemnitz, Sachsen
Medullosa leuckarti (1 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Fossiler Farnsamer, Qu. 15,5 x 20,5 cm; Unteres Rotliegend (Perm); FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Deutschland
Medullosa stellata (2 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Fossiler Farnsamer Medullosa stellata, fluoritisierter Querschnitt 10 x 15 cm; Unteres Rotliegend (Perm, 291 Mio); Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, Deutschland.
versteinerter Farnsamer (Medullosa stellata); 12 x 9 cm; Unteres Rotliegendes (Perm / 280 Millionen Jahre); Chemnitz-Hilbersdorf / Deutschland
Myeloxylon elegans (4 Bilder) aus Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Myeloxylon elegans, versteinerter Blattstiel eines Farnsamers (Medullosa leuckartii), Querschnitt 5 x 7 cm (3 cm starkes Endstück); Unteres Rotliegend, Perm, FO: Chemnitz-Hilbersdorf, Sachsen, Deut...
Wedelstiel einer Medullose (?), Scheibe beidseitig poliert, Querschnitt ca. 6 x 5 cm; Perm, Rotliegend; FO: Zeisigwald, Hilbersdorf, Chemnitz, Sachsen, D.
Fossiler Blattstiel eines Farnsamers, Myeloxylon elegans = versteinerter Blattstielquerschnitt von Medullosa leuckartii, 6,5 x 7,5 cm; Unteres Rotliegend (Perm / 291 Millionen Jahre), FO: Chemnitz-...