Ankerite (8 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Strontianit und Aragonit auf Ankerit; Bildbreite: 50 mm
Fundort: St. Genis, Hautes-Alpes,Frankreich; Bildausschnitt: 10 x 10 mm
Fundort: St. Genis, Hautes-Alpes, Frankreich; Bildausschnitt: 25 x 15 mm
Fundort:Frankreich,Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region / Hautes-Alpes, Département / St. Genis; Bildausschnitt: 25 x 25 mm
Fundort:Frankreich,Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region / Hautes-Alpes, Département / St. Genis; Bildausschnitt: 15 x 15 mm
Fundort:Frankreich,Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region / Hautes-Alpes, Département / St. Genis; Bildausschnitt:20 x 15 mm
Aragonite (2 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Fundort:Frankreich, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region / Hautes-Alpes, Département / St. Genis; Bildausschnitt: 10 x 8 cm
Baryte (1 Picture) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
BB 3 mm auf + mit Dolomit - Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/St. Genis
Calcite (4 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Fadencalcit auf Quarz und Ankerit, Bildbreite 10 mm
Calcit Zwilling auf Quarz und Ankerit, Bildbreite 8 mm
Calcitkristall mit deutlich sichtbarem Faden. Der Kristall ist beim Reingen abgebrochen aber hatte sich in der Stufe verfangen und konnte so für die Dokumentation erhalten bleiben. Kristallbreite 2...
Fundort: St. Genies, Hautes-Alpes, Frankreich; Bildausschnitt: 25 x 20 mm
Celestine (10 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
BB 5 mm Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/St. Genis
BB 5 mm x gestreckt mit Dolomit Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/St. Genis
BB ca. 15 mm Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/St. Genis
BB ca. 15 mm und Dolomit Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/St. Genis
X ca. 10 mm und Quarz Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/St. Genis
BB-10,2mm-Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/St. Genis
Celestite (10 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Chalcedony (2 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Kugeliger Chalcedon BB 5,5mm
Viele Stufen wurden teilweise quer gebrochen, diese Spalten sind zum Teil wieder verheilt oder mit Chalcedon, Mogánit verfüllt. Im Bild Chalcedon- Mogánit und Aragonit, in der Spaltenfüllung. Bildb...
Dolomite (2 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Fadenquartz (6 Pictures) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Fadenquarz mit heraus tretenden Faden, an dieser Stelle war ein Zepterkopf angewachsen welcher durch tektonische Störung abgebrochen ist und weiter unten wieder angewachsen ist. BB ca. 5 mm
Querliegend ein gebrochener und verheilter Fadenquarz. Bildbreite 10 mm
Bildbreite: 5 mm
Fundort: St. Genis, Hautes-Alpes; Bildausschnitt: 12 x 12 mm,; auf dem mittleren Fadenquarz sitzen 4Zepterköpfe, deutlich ist der verheilte Bruch in der Basis zu sehen sowie die Fäden welche je in ...
Fundort: St. Genis, Hautes Alpes, Frankreich; Bildausschnitt:15 x 15 mm
Südlich Saint-Genis, Departement Drome, Frankreich,; Bildhöhe 4 mm, Ausschnitt einer Septarie mit Quarzfüllung
Pyrite (1 Picture) aus Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Garde-Colombe/Saint-Genis
Fundort: St. Genis, Hautes-Alpes; Bildausschnitt: 12 x 12 mm, Die Pyritkugel hat ca. 2,5 mm Durchmesser und ist aus einer vielzahl kleiner Pyritoktaeder zusammen gesetzt.