https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler

 

Agate (130 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Achat
Views (File:
1549487031
): 248
Achat
Karrenberg, Reichweiler, LK Kusel, Rheinland Pfalz, Deutschland - 8 x 5,5 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate
Image: 1549487031
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Karrenberg, Reichweiler, LK Kusel, Rheinland Pfalz, Deutschland - 8 x 5,5 cm

Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2019-02-06
Achat
Views (File:
1506255524
): 1725
Achat
Die rosa-violette Tönung dieser etwa 12 cm großen Achatmandel aus dem Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel offenbart den Fundort der Mandel. Sie stammt höchstwahrscheinlich aus dem frühen Abbau im mittlereren Bereich des Steinbruches.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Edelsteinmuseum Idar-Oberstein
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate
Image: 1506255524
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Die rosa-violette Tönung dieser etwa 12 cm großen Achatmandel aus dem Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel offenbart den Fundort der Mandel. Sie stammt höchstwahrscheinlich aus dem frühen A...

Collection: Edelsteinmuseum Idar-Oberstein
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-24
Achat, "Lieser"
Views (File:
1506255345
): 341
Achat, "Lieser"
Dieser etwa 50 mm große Gangachat stammt vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel. Dieser Typ wird regional als "Lieser" (übersetzbar mit "Spalte") bezeichnet. Sie zeigen in der Regel schöne Pseudomorphosen nach tafligen Bartykristallen, hier nur im rechtzen Bereich. Links findet sich ein intensiv tiefblauer, transluzenter, stark gebänderter Achat. "Lieser-Achate" waren nur im östlichsten Bereich des Steinbruches und unter den Achatfunden im Neubaugebiet Reichweiler anzutreffen.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate
Image: 1506255345
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat, "Lieser"

Dieser etwa 50 mm große Gangachat stammt vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel. Dieser Typ wird regional als "Lieser" (übersetzbar mit "Spalte") bezeichnet. Sie zeigen in der Regel schön...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-24
Achat
Views (File:
1506255091
): 270
Achat
Dieser Ausschnitt von dazitischem Muttergestein mit einem Achat vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Breite von etwa 12 cm. Interessant ist der den Achat umgebenden Bereich von devitrifiziertem Dazit. Vorderseite.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate
Image: 1506255091
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Ausschnitt von dazitischem Muttergestein mit einem Achat vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Breite von etwa 12 cm. Interessant ist der den Achat umgebenden Bereich von devitr...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-24
Achat
Views (File:
1506254981
): 212
Achat
Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Größe von etwa 13 cm. Interessant ist die ihn umgebende Schale von devitrifiziertem Dazit. Zudem zeigt sie interessante Pseudomorphosen.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Ruedi Lüssi, Riniken, CH
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate
Image: 1506254981
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Größe von etwa 13 cm. Interessant ist die ihn umgebende Schale von devitrifiziertem Dazit. Zudem zeigt sie interessante Pseudomo...

Collection: Ruedi Lüssi, Riniken, CH
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-24
Achat
Views (File:
1506254864
): 1587
Achat
Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Größe von etwa 7 cm. Interessant ist die nach unten verdrängte Bänderung un die einzeln stehenden Supersphärolithe im oberen Bereich.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate
Image: 1506254864
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Größe von etwa 7 cm. Interessant ist die nach unten verdrängte Bänderung un die einzeln stehenden Supersphärolithe im oberen Ber...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-24

Agate (16 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet

Achat
Views (File:
1507224560
): 203
Achat
Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 9 cm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet
Mineral: Agate
Image: 1507224560
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 9 cm.

Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-05
Achat
Views (File:
1507224537
): 165
Achat
Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 9 cm. Er zeigt Pseudomorphosen nach Karbonaten im unteren, rechten Teil.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet
Mineral: Agate
Image: 1507224537
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 9 cm. Er zeigt Pseudomorphosen nach Karbonaten im unteren, rechten Teil.

Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-05
Achat
Views (File:
1507224489
): 152
Achat
Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 7 cm. Er zeigt eine durch nadelförmige Mineralbildungen gestörte Bänderung im unteren Teil.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet
Mineral: Agate
Image: 1507224489
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 7 cm. Er zeigt eine durch nadelförmige Mineralbildungen gestörte Bänderung im unteren Teil.

Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-05
Achat
Views (File:
1507224424
): 167
Achat
Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 7 cm. Er zeigt eine stark verzerrte Bänderung.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet
Mineral: Agate
Image: 1507224424
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 7 cm. Er zeigt eine stark verzerrte Bänderung.

Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-05
Achat
Views (File:
1506940177
): 172
Achat
Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 8 cm. Er zeigt im Inneren "moosartige" Bildungen.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet
Mineral: Agate
Image: 1506940177
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 8 cm. Er zeigt im Inneren "moosartige" Bildungen.

Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-02
Achat
Views (File:
1506940134
): 141
Achat
Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 8 cm. Er zeigt im Inneren Pseudomorphosen nach blättrig entwickelten Mineralen (Calcit ? Baryt ?).
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet
Mineral: Agate
Image: 1506940134
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus dem Neubaugebiet östlich des Würrerbaches in Reichweiler hat eine Größe von etwa 8 cm. Er zeigt im Inneren Pseudomorphosen nach blättrig entwickelten Mineralen (Calcit ? Baryt ?)....

Collection: Fritz Wahl, Reichweiler
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-02

Amethyst (5 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Fluorit, Amethyst
Views (File:
1676366833
): 15
Fluorit, Amethyst
In dieser, etwa 85 mm x 71 mm großen Amethysdruse mit dünnem Achatrand vom Karrenberg bei Reichweiler finden sich weiße Fluoritwürfel. Ex coll. K. Theis, Reichweiler.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Fluo-5-1-15
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Amethyst, Fluorite
Image: 1676366833
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit, Amethyst (SNr: HL-Fluo-5-1-15)

In dieser, etwa 85 mm x 71 mm großen Amethysdruse mit dünnem Achatrand vom Karrenberg bei Reichweiler finden sich weiße Fluoritwürfel. Ex coll. K. Theis, Reichweiler.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-14
Amethyst
Views (File:
1676276180
): 23
Amethyst
Diese Amethystdruse vom Karrenberg bei Reichweiler war das erste Stück (A 1) in der Sammlung von Karl Theis in Reichweiler. Mit ihm begann er seine bekannte Sammlung von Mineralien aus dem Raum Freisen-Reichweiler in den 1950iger Jahren. Größe etwa 110 mm x 98 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Quarz-5-1-651
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Amethyst
Image: 1676276180
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst (SNr: HL-Quarz-5-1-651)

Diese Amethystdruse vom Karrenberg bei Reichweiler war das erste Stück (A 1) in der Sammlung von Karl Theis in Reichweiler. Mit ihm begann er seine bekannte Sammlung von Mineralien aus dem Raum Fre...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-13
Amethyst
Views (File:
1676046933
): 21
Amethyst
Etwa 133 mm x 114 mm große Amethystdruse vom Karrenberg bei Reichweiler. Ex coll. K.Theis, Reichweiler.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Quarz-5-1-650
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Amethyst
Image: 1676046933
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst (SNr: HL-Quarz-5-1-650)

Etwa 133 mm x 114 mm große Amethystdruse vom Karrenberg bei Reichweiler. Ex coll. K.Theis, Reichweiler.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-10
Achat mit Amethyst
Views (File:
1505469730
): 361
Achat mit Amethyst
Dieser Achat vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel hat eine Größe von etwa 8 cm. Er zeigt in seinem Inneren gut kristallisierten Amethyst.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Ruedi Lüssi
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate, Amethyst
Image: 1505469730
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat mit Amethyst

Dieser Achat vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel hat eine Größe von etwa 8 cm. Er zeigt in seinem Inneren gut kristallisierten Amethyst.

Collection: Ruedi Lüssi
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-15
Achat mit Amethyst
Views (File:
1503250167
): 585
Achat mit Amethyst
Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel, hat eine Größe von etwa 92 mm. Auf den röhrenförmigen Aggregaten sitzen schön gefärbte Amethystkristalle.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Senckenberg-Museum, Frankfurt
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate, Amethyst
Image: 1503250167
Rating: 9.33 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat mit Amethyst

Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel, hat eine Größe von etwa 92 mm. Auf den röhrenförmigen Aggregaten sitzen schön gefärbte Amethystkristalle.

Collection: Senckenberg-Museum, Frankfurt
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-20

Baryte (2 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch")

Baryt, Goethit, Morion
Views (File:
1675597260
): 15
Baryt, Goethit, Morion
Taflige Barytkristalle zusammen mit nadeligem Goethit und schwarzen Morionkristallen aus dem Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch") oberhalb von Reichweiler in der Pfalz. Größe des Stückes etwa 31 mm x 23 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Baryt-3-1-2
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch")
Mineral: Baryte, Goethite, Morion
Image: 1675597260
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt, Goethit, Morion (SNr: HL-Baryt-3-1-2)

Taflige Barytkristalle zusammen mit nadeligem Goethit und schwarzen Morionkristallen aus dem Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch") oberhalb von Reichweiler in der Pfalz. Größe des Stückes etwa 3...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-05
Baryt, Goethit, Morion
Views (File:
1675596920
): 20
Baryt, Goethit, Morion
Taflige Barytkristalle zusammen mit nadeligem Goethit und schwarzen Morionkristallen aus dem Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch") oberhalb von Reichweiler in der Pfalz. Größe des Stückes etwa 31 mm x 23 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Baryt-3-1-2
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch")
Mineral: Baryte, Goethite, Morion
Image: 1675596920
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt, Goethit, Morion (SNr: HL-Baryt-3-1-2)

Taflige Barytkristalle zusammen mit nadeligem Goethit und schwarzen Morionkristallen aus dem Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch") oberhalb von Reichweiler in der Pfalz. Größe des Stückes etwa 3...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-05

Calcite (1 Picture) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Fluorit, Calcit
Views (File:
1676366492
): 7
Fluorit, Calcit
Auf Stufe vom Karrenberg bei Reichweiler finden sich in einer Quarzdruse mit dünnem Achatrand teilweise schwarz gefärbte Calcitkristalle, sowie ein von Mikroquarzen überzogener violetter Fluoritwürfel. Ex coll. K. Theis, Reichweiler. Bildbreite etwa 55 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Fluo-5-1-6
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Calcite, Fluorite
Image: 1676366492
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit, Calcit (SNr: HL-Fluo-5-1-6)

Auf Stufe vom Karrenberg bei Reichweiler finden sich in einer Quarzdruse mit dünnem Achatrand teilweise schwarz gefärbte Calcitkristalle, sowie ein von Mikroquarzen überzogener violetter Fluoritwür...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-14

Chalcedony (3 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Chalcedon
Views (File:
1507224315
): 308
Chalcedon
Dieses etwa 50 mm hohe Stüfchen zeigt roten Chalcedon vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler in der Pfalz.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Quarz-3-1-22
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Chalcedony
Image: 1507224315
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chalcedon (SNr: HL-Quarz-3-1-22)

Dieses etwa 50 mm hohe Stüfchen zeigt roten Chalcedon vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler in der Pfalz.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-05
Chalcedon perimorph nach Fluorit
Views (File:
1506939529
): 306
Chalcedon perimorph nach Fluorit
Auf der Aussenseite einer etwa 25 mm großen Achatmandel zeigen sich Eindrücke hexaedrischer, zum Teil gerundeter Fluoritkristalle. Der Fundort ist der Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Pfalz. Bildhöhe des Ausschnittes etwa 9 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Quarz-1-1-29
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Chalcedony
Encyclopedia: Perimorphose
Image: 1506939529
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chalcedon perimorph nach Fluorit (SNr: HL-Quarz-1-1-29)

Auf der Aussenseite einer etwa 25 mm großen Achatmandel zeigen sich Eindrücke hexaedrischer, zum Teil gerundeter Fluoritkristalle. Der Fundort ist der Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Pfalz. ...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-10-02
Chalcedon pseudomorph nach Karbonat
Views (File:
1503908564
): 299
Chalcedon pseudomorph nach Karbonat
Auf diesem Stüfchen erkennt man transluzenten Chalcedon pseudomorph nach skalenoedrischen Karbonaten. Fundort ist der Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel. Bildbreite etwa 6 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Quarz-2-1-11
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Chalcedony
Encyclopedia: Pseudomorphose
Image: 1503908564
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chalcedon pseudomorph nach Karbonat (SNr: HL-Quarz-2-1-11)

Auf diesem Stüfchen erkennt man transluzenten Chalcedon pseudomorph nach skalenoedrischen Karbonaten. Fundort ist der Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel. Bildbreite etwa 6 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-28

Chalcopyrite (2 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Chalkopyrit
Views (File:
1506064815
): 238
Chalkopyrit
Angebrochener Chalkopyritkristall aus dem Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Pfalz. Bildbreite etwa 4 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-ChaPy-1-1-3
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Chalcopyrite
Image: 1506064815
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chalkopyrit (SNr: HL-ChaPy-1-1-3)

Angebrochener Chalkopyritkristall aus dem Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Pfalz. Bildbreite etwa 4 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-22
Chalkopyrit
Views (File:
1504196992
): 218
Chalkopyrit
Chalkopyrit als Reste von angebrochenen dreiseitigen (tetraedrischen ?), metallisch goldgelb glänzenden Kristallen vom Steinbruch Karrenberg, Reichweiler bei Kusel. Bildbreite etwa 5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-ChaPy-1-1-2
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Chalcopyrite
Image: 1504196992
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chalkopyrit (SNr: HL-ChaPy-1-1-2)

Chalkopyrit als Reste von angebrochenen dreiseitigen (tetraedrischen ?), metallisch goldgelb glänzenden Kristallen vom Steinbruch Karrenberg, Reichweiler bei Kusel. Bildbreite etwa 5 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-31

Dolomite (4 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Dolomit, Quarz
Views (File:
1677427120
): 22
Dolomit, Quarz
Mit Quarz überzuckerte, sattelförmige Dolomitkristalle vom Karrenberg bei Reichweiler. Ex coll. K. Theis, Reichweiler. Bildbreite etwa 25 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Quarz-5-1-675
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Dolomite
Image: 1677427120
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dolomit, Quarz (SNr: HL-Quarz-5-1-675)

Mit Quarz überzuckerte, sattelförmige Dolomitkristalle vom Karrenberg bei Reichweiler. Ex coll. K. Theis, Reichweiler. Bildbreite etwa 25 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-26
Dolomit
Views (File:
1504114632
): 232
Dolomit
Gelbliche, hochglänzende kugelige Aggregate rhomboedrischer Dolomitkriställchen vom Steinbruch Karrenberg, Reichweiler bei Kusel. Bildbreite etwa 5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Dolo-1-1-3
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Dolomite
Image: 1504114632
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dolomit (SNr: HL-Dolo-1-1-3)

Gelbliche, hochglänzende kugelige Aggregate rhomboedrischer Dolomitkriställchen vom Steinbruch Karrenberg, Reichweiler bei Kusel. Bildbreite etwa 5 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-30
Dolomit
Views (File:
1503908412
): 237
Dolomit
Diese sechseitigen, crémeweißen Dolomitaggregate zeigen in der Mitte trigonale Symmetrie. Das Stüfchen stammt vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel. Bildhöhe etwa 5 mm
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Dolo-1-1-2
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Dolomite
Image: 1503908412
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dolomit (SNr: HL-Dolo-1-1-2)

Diese sechseitigen, crémeweißen Dolomitaggregate zeigen in der Mitte trigonale Symmetrie. Das Stüfchen stammt vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel. Bildhöhe etwa 5 mm

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-28
Dolomit
Views (File:
1503640197
): 204
Dolomit
Kreisrunde, flachrhomboedrische, leicht gebogene Dolomitkristalle in kettenartiger Verwachsung bilden diese hübsche kleine Miniatur von etwa 18 mm Höhe. Der Fundort ist der Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Dolo-1-1-1
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Dolomite
Image: 1503640197
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dolomit (SNr: HL-Dolo-1-1-1)

Kreisrunde, flachrhomboedrische, leicht gebogene Dolomitkristalle in kettenartiger Verwachsung bilden diese hübsche kleine Miniatur von etwa 18 mm Höhe. Der Fundort ist der Steinbruch Karrenberg be...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-25

Dolomite (1 Picture) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch")

Goethit, Quarz
Views (File:
1676037502
): 9
Goethit, Quarz
Diese hauchdünne Druse mit Goethit, Quarz und weißen Dolomitrhomoederchen sitzt noch auf einem Rest des ursprünglich die Druse umgebenden Karbonates. Das Stück stammt aus dem Steinbruch Bernhard (auch "Neuer Steinbruch") bei Reichweiler. Ex coll. K. Theis, Reichweiler. Bildbreite etwa 13 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Goet-5-1-52
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch")
Mineral: Dolomite, Goethite
Image: 1676037502
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goethit, Quarz (SNr: HL-Goet-5-1-52)

Diese hauchdünne Druse mit Goethit, Quarz und weißen Dolomitrhomoederchen sitzt noch auf einem Rest des ursprünglich die Druse umgebenden Karbonates. Das Stück stammt aus dem Steinbruch Bernhard (a...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-10

Ferrierite-Mg (4 Pictures) aus Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg

Ferrierit-Mg und Fluorit
Views (File:
1506064991
): 245
Ferrierit-Mg und Fluorit
Dunkelrosafarbene, blättrige, kleine Kristalle von Ferrierit-Mg zwischen hexaedrischen, gelben Fluoritkristallen aus dem Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Pfalz. Bildbreite etwa 8 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Ferrierite-Mg, Fluorite
Image: 1506064991
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ferrierit-Mg und Fluorit

Dunkelrosafarbene, blättrige, kleine Kristalle von Ferrierit-Mg zwischen hexaedrischen, gelben Fluoritkristallen aus dem Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Pfalz. Bildbreite etwa 8 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-22
Ferrierit-Mg
Views (File:
1504196482
): 243
Ferrierit-Mg
Blick auf die Kruste einer Achatmandel: Büschel von Ferrierit sind im Achat eingewachsen, ein Büschel ist angebrochen und zeigt die blättrigen, rosabraunen Kristalle. Das Stück stammt vom Steinbruch Karrenberg, Reichweiler bei Kusel. Bildbreite etwa 10 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Ferri-1-1-1
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Ferrierite-Mg
Image: 1504196482
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ferrierit-Mg (SNr: HL-Ferri-1-1-1)

Blick auf die Kruste einer Achatmandel: Büschel von Ferrierit sind im Achat eingewachsen, ein Büschel ist angebrochen und zeigt die blättrigen, rosabraunen Kristalle. Das Stück stammt vom Steinbruc...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-31
Ferrierit-Mg
Views (File:
1503640450
): 185
Ferrierit-Mg
Diese etwa 30 mm hohe Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel besteht in ihrem Randbereich komplett aus früh gebildeten radialstrahligen Aggregaten nadeliger, rosabrauner Kristalle des Minerales Ferrierit-Mg.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Ferri-3-1-1
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Ferrierite-Mg
Image: 1503640450
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ferrierit-Mg (SNr: HL-Ferri-3-1-1)

Diese etwa 30 mm hohe Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel besteht in ihrem Randbereich komplett aus früh gebildeten radialstrahligen Aggregaten nadeliger, rosabrauner Krist...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-25
Ferrierit-Mg
Views (File:
1503403227
): 199
Ferrierit-Mg
Diese etwa 21 mm kleine Mandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel besteht äußerlich komplett aus braun-rosa gefärbten, radialstrahligen Ferrierit-Mg Aggregaten.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Ferri-2-1-1
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Ferrierite-Mg
Image: 1503403227
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ferrierit-Mg (SNr: HL-Ferri-2-1-1)

Diese etwa 21 mm kleine Mandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler, Kusel besteht äußerlich komplett aus braun-rosa gefärbten, radialstrahligen Ferrierit-Mg Aggregaten.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-22