Calcit (24 Bilder) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
BB: 57 mm; FO: Steltenberg, Hohenlimburg, Sauerland
Fundort: Nordrhein-Westfalen / Arnsberg, Bezirk / Hagen / Hohenlimburg-Oege / Steltenberg; Eigenfund 2015; Die Stufe ist 10 cm breit; Schwarze Calcit-Kristalle
Fundort: Nordrhein-Westfalen / Arnsberg, Bezirk / Hagen / Hohenlimburg-Oege / Steltenberg; Eigenfund 2015; Die Stufe ist 13 cm breit; Orange - Braune Calcit-Kristalle
facettiert, zonar gefärbt. Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Karamellbraun und weiß gefärbte, zonare Calcitkristalle vom Steinbruch Steltenberg, Hohenlimburg, Hagen, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Stufenbreite 8 cm.
Steinbruch Steltenberg, Hohenlimburg-Oege, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Bildbreite ca. 1 cm.
Eisenkiesel (5 Bilder) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
mit eingeschlossenen Pilzmyzelien, Hohenlimburg-Oege / Steltenberg, Bildbreite 5 mm
diese Quarzvarietät kommt in Hohenlimburg selten vor; Größe der XX bis 0,8 cm; Fundort: Steltenberg, Hohenlimburg-Oege, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
diese Quarzvarietät kommt in Hohenlimburg häufig vor; Größe der XX bis 3 cm; Fundort: Steltenberg, Hohenlimburg-Oege, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
durch Hämatit tiefrot gefärbte Quarze; Größe der Doppelender bis 1 cm; Fundort: Steltenberg, Hohenlimburg-Oege, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Ende der 80er Jahre kamen diese olivfarbenen Quarze häufig vor; Länge der Doppelender bis 2 cm; Steltenberg, Hohenlimburg-Oege, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Galenit (1 Bild) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Pseudomorphose des in Hohenlimburg selten vorkommenden Galenit; Länge der XX bis 12 mm
Hämatit (2 Bilder) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Fundort: Hohenlimburg-Steltenberg, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Breite der Gruppe 25 cm
Fundort: Hohenlimburg-Steltenberg, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Größe des X: 13,5 cm hoch, an der Basis 12 cm breit
Limonit (5 Bilder) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Steinbruch Steltenberg, Hohenlimburg, Hagen, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Bildbreite ca. 5 mm.
ein typisches limonitisiertes Konglomerat vom Steinbruch Hohenlimburg. Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Steinbruch Steltenberg, Hohenlimburg, Hagen, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Kristallgröße 3 mm.
Steinbruch Steltenberg, Hohenlimburg, Hagen, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Kristallgröße 4 mm.
limonitisches Erz; Fundort: Steltenberg, Stbr. Hohenlimburg-Oege, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Malachit (2 Bilder) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Breite der Malachitfläche 5cm Malachit ist ein seltenes Mineral für Hohenlimburg
4mm, 70er Jahre
Quarz (8 Bilder) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Hohenlimburg, Quarz als Eisenkiesel, als Besonderheit erkennt man Einschlüsse von Pilzmyzelien, Bildbreite 6 mm
Der Einblick in einen wasserklaren Quarz mit limonitisierten Inklusen von Calcitdoppelendern. Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Quarz auf einem dolomitisierten Calcit- Skalenoeder; diese Mineral- Kombination Dolomit-Calcit-Quarz kommt häufig vor; Höhe der Gruppe 5cm