https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Marcasite - Grube Aurora

Informations

Inserted from

Diether G., Bodensee-Nord

Collectors Summary

Chemical Formula FeS2
Color bronzefarben, hellbronzefarben-gelb, zinnweiß, grünlicher Stich; häufig treten irisierende Anlauffarben (Polarisationsfarben) auf
Streak color grau bräunlichschwarz
Lustre Metallglanz
Hardness (Mohs) 6 - 6.5
Solubility ++ HNO3
Crystal System orthorhombisch, Pnnm
Morphology Der Habitus ist tafelig bis flach gewölbt, selten säulig oder pyramidal und durch die Kombination der vielen Flächen gegeben. Häufige Flächen sind: (110), (014), (011), (101) und (111). Große Formen sind meist aus subparallel angeordneten Individuen aufgebaut, was ihnen den aufgeblätterten oder gezähnten Aspekt verleiht. Individuen, die mit spitzen Prismenwinkeln zueinander stehen, ergeben den Speerkies, während Formen, bei denen eine Wiederholung der parallel zu­einanderstehenden Zwillingsebenen vorliegt, als Kammkies bezeichnet werden. Strahlkiese haben faserige Strukturen, doch kommen auch traubige, nierige, knollige, kugelige oder stalaktitähnliche und derbe Massen vor.

Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Bestwig/Ramsbeck/Grube Dörnberg/Grube Aurora

Marcasite (5 Pictures) aus Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Bestwig/Ramsbeck/Grube Dörnberg/Grube Aurora

Calcit, Markasit
Views (File:
1616707043
): 255
Calcit, Markasit
BB: 7 ,2 mm; Calcit Skalenoeder mit Markasit, Grube Aurora, Ramsbeck, Sauerland
Copyright: Harald Biecker; Contribution: Harald Biecker
Collection: Harald Biecker
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Bestwig/Ramsbeck/Grube Dörnberg/Grube Aurora
Mineral: Calcite, Marcasite
Image: 1616707043
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit, Markasit

BB: 7 ,2 mm; Calcit Skalenoeder mit Markasit, Grube Aurora, Ramsbeck, Sauerland

Collection: Harald Biecker
Copyright: Harald Biecker
Contribution: Harald Biecker 2021-03-25
Markasit
Views (File:
1616705939
): 332
Markasit
BB: 6 mm; Markasit, Grube Aurora, Ramsbeck, Sauerland
Copyright: Harald Biecker; Contribution: Harald Biecker
Collection: Harald Biecker
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Bestwig/Ramsbeck/Grube Dörnberg/Grube Aurora
Mineral: Marcasite
Image: 1616705939
Rating: 9.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Markasit

BB: 6 mm; Markasit, Grube Aurora, Ramsbeck, Sauerland

Collection: Harald Biecker
Copyright: Harald Biecker
Contribution: Harald Biecker 2021-03-25
Markasit auf Calcit
Views (File:
1498383270
): 297
Markasit auf Calcit
in Form tafelig-blättriger, rotbrauner Kristalle, von der Grube Aurora (Dörnberg) bei Bestwig-Ramsbeck im Sauerland; BB = 12,4 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: B006292, Donator: anatase2
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Bestwig/Ramsbeck/Grube Dörnberg/Grube Aurora
Mineral: Marcasite
Image: 1498383270
License: Usage for Mineralienatlas project only
Markasit auf Calcit (SNr: B006292)

in Form tafelig-blättriger, rotbrauner Kristalle, von der Grube Aurora (Dörnberg) bei Bestwig-Ramsbeck im Sauerland; BB = 12,4 mm

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2017-06-25
Markasit
Views (File:
1498383078
): 306
Markasit
als tetraedrische, messingfarbene Kristalle von der Grube Aurora (Dörenberg) bei Bestwig-Ramsbeck im Sauerland, BB = 5,3 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: B006288, Donator: anatase2
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Bestwig/Ramsbeck/Grube Dörnberg/Grube Aurora
Mineral: Marcasite
Image: 1498383078
License: Usage for Mineralienatlas project only
Markasit (SNr: B006288)

als tetraedrische, messingfarbene Kristalle von der Grube Aurora (Dörenberg) bei Bestwig-Ramsbeck im Sauerland, BB = 5,3 mm

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2017-06-25
Markasit xx
Views (File:
1206706556
): 942
Markasit xx
Goldglänzende Markasit-Zwillinge auf Galenit xx, dazu wenig Dolomit. Fundort: Grube Aurora, Ramsbeck, Sauerland, Deutschland. Höhe der Stufe: 5 cm.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Bestwig/Ramsbeck/Grube Dörnberg/Grube Aurora
Mineral: Marcasite
Image: 1206706556
Rating: 5 (votes: 3)
License: Public Domain
Markasit xx

Goldglänzende Markasit-Zwillinge auf Galenit xx, dazu wenig Dolomit. Fundort: Grube Aurora, Ramsbeck, Sauerland, Deutschland. Höhe der Stufe: 5 cm.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2008-03-28

You find additional specimen at the Geolitho Museum