Color: weiß, grau, gelb, rötlich, bräunlich, grün, farblos, blau
Streak color: weiß
Lustre: Glasglanz, auf Bruchflächen Fettglanz
Fracture: spätig Danger of confusion: mit anderen trigonalen Karbonaten wie Magnesit, Dolomit oder andern "Späten" wie
Baryt, Feldspat, Fluorit
nadelartig ausgebildete Skalenoeder|https://www.mineralienatlas.de/viewF.php?param=1507024433 werden gerne mit Aragonit verwechselt Distinction: ähnliche Karbonate schäumen mit kalter Salzsäure nicht oder nur wenig, andere ähnliche Minerale (bis auf Aragonit) gar nicht,
Unterscheidung zu Aragonit: Calcit-Nadeln brechen mit glattem Bruch schräg zur Längsachse, Aragonit bricht uneben (wie Quarz) mit undefiniertem Winkel zur Längsachse References: Chukanov, N.V., Kasatkin, A.V., Zubkova, N.V., Britvin, S.N., Pautov, L.A., Pekov, I.V., Varlamov, D.A., Bychkova, Y.V., Loskutov, A.B. and Novgorodova, E.A. (2015) Tatarinovite,IMA 2015-055.CNMNC Newsletter No. 27, October 2015, page 1227; Mineralogical Magazine, 79, 1229–1236.
Chukanov, N.V., Kasatkin, A.V., Zubkova, N.V., Britvin, S.N., Pautov, L.A., Pekov, I.V., Varlamov, D.A., Bychkova, Y.V., Loskutov, A.B., Novgorodova, E.A.: Tatarinovite Са3Al(SO4)~В(ОH)4(ОH)6 · 12H2O, a new ettringite-group mineral from the Bazhenovskoe deposit, Middle Urals, Russia, and its crystal structure. Geology of Ore Deposits Jhrg. 58, Nr. 8 (2016) S. 653-665.
|