Farbe: violett, blau, schwarz, braun, gelb, grün, selten farblos, orange, rosa (siehe unten: > Farben und deren Ursachen)
Strichfarbe: weiß
Glanz: Glasglanz, massig auch matt
Opazität: transparent bis durchscheinend
Bruch: submuschelig, spröde
Tenazität: spröde Beschreibung: Fluorit kommt derb in den kleinen Gängen, vor allem im Schönfarbigen Bergwerk in Bach in herrlichen Färbungen vor, die von dunkelblau über violett, lichtblau, smaragdgrün, grassgrün bis grau, gelb und weiß reichen. Daneben kommt Fluorit noch in scharfkantigen, gut ausgebildeten Kristallen vor. Betrachtet man das gesamte Revier, so ist der Oktaeder die häufigste Kristallform. Neben diesen beiden Hauptformen finden sich noch Rhombendodekaeder und -allerdings viel seltener- Tetrakishexaederflächen. Besonders häufig sind Kombinationen von Würfel- und Rhombendodekaederflächen, dabei können Rhombendodekaederflächen sehr groß sein, so dass sie sogar gegenüber den Würfelflächen dominierend werden.
|
|
|