Farbe: braun, hellgrün, dunkelgrün
Strichfarbe: weiß
Opazität: transparent Beschreibung: Gasparit-(Ce) ist sehr selten kommt im Scheelitmaterial vor und bildet weiße, schmutzigweiße, rotbraune, fleischfarbene, Rhabdophan-ähnliche Garben, max 0,1 mm auf Quzarzkristallspitzen, entweder Teilpseudomorphose von Gasparit-(Ce) nach Rhabdophan-(Ce)(?) oder Aufwachsung von Gasparit-(Ce) auf Rhabdophan, Ferberit massiv, auf frischem Scheelit, Chalkopyrit, Fahlerz, Cuprotungstit (häufiger, z.T. pseudomorph nach Scheelit, Malachit) Ca-reicher Agardit (Ce), Barium-Pharmakosiderit, Cornwallit (?), Duftit und mehrfach Rhabdophan-(Ce) und Ferberit. Referenzen: U. Kolitsch, J. Gröbner, G. Blaß, H.-W. Graf und A. Pring - Neufunde aus der Grube Clara im mittleren Schwarzwald (II): Dreyerit, Gasparit-(Ce), Klinobisvanit, Kobaltkoritnigit, Metatyuyamunit, Roscoelith, Sengierit, Vésigniéit und Wakefieldit. Lapis 30 (2005) (9), 35-39; 58.
Bschreibung u.a. Gert Schöneborn
|
|
|