https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Saarland

Acanthite

Ag2S

monoklin

2.BA.35

Color:
schwarz, bleigrau
Streak color:
bleigrau
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
uneben
Tenacity:
teilbar

Adamite

Zn2(AsO4)(OH)

orthorhombisch

8.BB.30

Color:
farblos, weiß, gelb, grün. Dunkelgrün (kupferhaltig = Cu-Adamin), hellblau (aluminiumhaltig = Al-Adamin), violett (manganhaltig = Mn-Adamin), rosa (kobalthaltig = Co-Adamin), hellgrün (nickelhaltig = Ni-Adamin)
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
teilweise transparent
Danger of confusion:
Verwechselungsgefahr mit Austinit. Adamin kann mit Olivenit Mischkristalle bilden. Durch Kupfer grün eingefärbter Adamin kann eventuell mit prismatischem Olivenit und mit den Mischkristallen verwechselt werden.
Distinction:
Adamin ist im Gegensatz zu Olivenit nicht in Ammoniak löslich. Er besitzt eine gute Spaltbarkeit, während die Spaltbarkeit von Olivenit undeutlich ist. Adamin lässt sich von seinen Mischkristallen mit Olivenit nur durch eine chemische Analyse und / oder röntgenografisch unterscheiden.

'Adularia'

'Agate'

SiO2

Color:
vielfarbig (satt blaue, pinke und grüne Färbung weist stark auf künstliche Färbung hin!)
Lustre:
Glasglanz
Fracture:
muschelig
Tenacity:
spröde
appetizer image

Albite

NaAlSi3O8

triklin

9.FA.35

Color:
farblos, weiß, grau, rötlich, bläulich, grünlich; transparent bis durchscheinend.
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz oder Perlmuttglanz

Almandine

{Fe2+3}[Al2](Si3)O12

kubisch

9.AD.25

Color:
violett, rot, braunrot, (selten) schwarz
Streak color:
weiß

Alunite

KAl3(SO4)2(OH)6

trigonal

7.BC.10

Color:
farblos bis weiß, verschiedentlich blass gefärbt
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent, durchscheinend

'Amethyst'

SiO2

trigonal

Color:
violett
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz , Fettglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
Fracture:
muschelig, spröde
appetizer image

'Amphibole supergroup'

Analcime

Na(Si2Al)O6·H2O

orthorhombisch

9.GB.05

Color:
farblos, rosa, weiß
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz
Fracture:
submuschelig
Tenacity:
spröde

Anatase

TiO2

tetragonal

4.DD.05

Color:
braun, indigo blau, grün, grau, schwarz, rotbraun, gelb, rot, farblos
Streak color:
weiß
Lustre:
Diamantglanz - Harzglanz
appetizer image

Anglesite

PbSO4

orthorhombisch

7.AD.35

Color:
farblos, weiß, schwarz,
Streak color:
weiß
Lustre:
Fettglanz

Anhydrite

CaSO4

orthorhombisch

7.AD.30

Color:
meist weiß, grau, farblos, xx auch violett, rosa, farblos, bläulichgrau
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent-opak
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)

Ankerite

Ca(Fe2+,Mg,Mn)(CO3)2

trigonal

5.AB.10

Color:
weiß, grau, gelblich, bräunlich, i.d.R. umso dunkler, je höher der Eisengehalt
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz

Antlerite

Cu3(SO4)(OH)4

orthorhombisch

7.BB.15

Color:
grün, smaragdgrün bis schwarzgrün, in feinen Krusten hellgrün.
Streak color:
blassgrün
Lustre:
Glasglanz

'Apatite group'

(Ca,Ba,Pb,Sr,etc.)5(PO4,CO3)3(F,Cl,OH)

8.BN.05

Color:
vielfarbig (farblos, grün, braun oder weiß)
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz - Harzglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis opak
Fracture:
muschelig
Tenacity:
spröde
Description:
Apatit wurde nur als derbes Material in einem Lösungsrückstand nachgewiesen und ist somit sammlerisch uninteressant.
appetizer image

Aragonite

CaCO3

orthorhombisch

5.AB.15

Color:
farblos, weiß, gelb, braun, beige, rötlich, rosa-pink, violett, schwarz, hell- bis dunkelgrün, hell- bis tintenblau
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Diamantglanz, Fettglanz
Fracture:
halbmuschelig
Tenacity:
spröde
Description:
Aragonit ist ein typisches Sekundärprodukt von Dolomit, der in der Kupferlagerstätte in Düppenweiler auch nicht
selten ist. Hier konnte der Aragonit in weißen Nädelchen und Büscheln gefunden werden, die früher z.T.
fälschlicherweise als Pharmakolith angesehen wurden. Das Mineral ist allerdings nicht sehr häufig in den Halden.
appetizer image

Arsenolite

As2O3

kubisch

4.CB.50

Color:
blau, weiß, hellgelb, rot, farblos im Durchlicht
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Seidenglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
Fracture:
muschelig

Arsenopyrite

FeAsS

monoklin

2.EB.20

Color:
Zinnweiß bis stahlgrau, dunkel anlaufend oder auch bunte Anlauffarben
Streak color:
grauschwarz bis schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
uneben
Tenacity:
spröde

Asbolane

(Co,Ni)1-y(Mn4+O2)2-x(OH)2-2y+2x ·n H2O

hexagonal

4.FL.30

Color:
schwarz, bräunlichschwarz
Streak color:
schwarz
Diaphaneity (Transparency):
opak
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image
© Archiv: Berthold Stein (rtbstone)

'Asphaltum'

amorph

Color:
schwarz
Tenacity:
zähflüssig
Description:
Asphalt kommt in Düppenweiler in schwarzen kleinen Aggregaten vor, teilweise wurde auch ein geringer Urangehalt nachgewiesen, so dass man auch von Carburan sprechen kann.
appetizer image

Augite

(Ca,Na)(Mg,Fe,Al,Ti)(Si,Al)2O6

monoklin

9.DA.15

Color:
braun grün, grün, hellbraun, dunkelbraun, schwarz
Streak color:
grünlich grau
Lustre:
Glasglanz, matt
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis opak

Azurite

Cu3(CO3)2(OH)2

monoklin

5.BA.05

Color:
lasurblau, blau, hellblau, dunkelblau
Streak color:
hellblau
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis teilweise durchscheinend
Fracture:
muschelig
Tenacity:
spröde
Description:
Azurit kommt in Düppenweiler zumeist als kleine xx bis einige mm Größe vor, die oft rasenartig auf Rhyolith aufsitzen.
Wohl ein Einzelfund ist eine 4 mm große Kugel auf Dolomit, die an eine Heidelbeere erinnert.
appetizer image

Baryte

BaSO4

orthorhombisch

7.AD.35

Color:
selten durchsichtig, weiß, grau, rötlich, gelblich, bräunlich bis hin zu schwarz
Streak color:
weiß, durch Verunreinigungen auch farbig
Lustre:
Glasglanz bis Fettglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend bis opak
Description:
Baryt kommt häufig als dünne kleine farblose Täfelchen vor, die als junge Bildung gelten. Ferner sind auch größere xx bis etwa 8 mm bekannt, die in Dolomitklüften gefunden worden sind.
appetizer image

'Biotite'

K(Mg,Fe2+)3(Si3Al)O10(OH,F)2

monoklin

9.EC.20

Color:
schwarz, dunkelbraun, grünlichschwarz
Streak color:
weiß, grauweiß
Lustre:
Glasglanz

'Bitumen'

'Blister Copper'
Color:
golden, messingfarben
Diaphaneity (Transparency):
opak
References:
Slg. slugslayer
appetizer image

Bornite

Cu5FeS4

orthorhombisch

2.BA.15

Color:
schwarz, braun, graubraun, kupferbraun, rötlich-bronzefarben (frisch)
Streak color:
grauschwarz
Lustre:
Halbmetallglanz bis Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
uneben bis submuschelig
Tenacity:
spröde
Description:
Bornit soll eines der Haupterze in Düppenweiler gewesen sein, es kommt allerdings nur in Form feinkörniger Massen vor. Freie xx sind unbekannt.
appetizer image

Bournonite

PbCuSbS3

orthorhombisch

2.GA.50

Color:
stahlgrau bis eisenschwarz, manchmal bläulich angelaufen.
Streak color:
dunkel grauschwarz
Lustre:
Metallglanz, Brilliantglanz, Matt
Fracture:
submuschelig, uneben
Tenacity:
spröde

Brackebuschite

Pb2Mn3+(VO4)2(OH)

monoklin

8.BG.05

Color:
dunkelbraun, schwarz
Streak color:
gelb
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis opak
appetizer image

Brochantite

Cu4(SO4)(OH)6

monoklin

7.BB.25

Color:
grün, smaragdgrün, schwarz
Streak color:
blass grün
Lustre:
Glasglanz und auf Spaltflächen Perlmuttglanz.
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
appetizer image

Brookite

TiO2

orthorhombisch

4.DD.10

Color:
orange, braun, gelbraun, rötlichbraun, schwarz
Streak color:
grauweiß
Lustre:
Metallglanz, Diamantglanz, Halbmetallglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend bis opak
Fracture:
submuschelig, unregelmäßig
appetizer image
© Erik

Calcite

CaCO3

trigonal

5.AB.05

Color:
weiß, grau, gelb, rötlich, bräunlich, grün, farblos, blau
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, auf Bruchflächen Fettglanz
Fracture:
spätig
Description:
Kommt nur als kleine blättrige xx und Aggregate als Sekundärprodukt von Dolomit vor.
Danger of confusion:
mit anderen trigonalen Karbonaten wie Magnesit, Dolomit oder andern "Späten" wie
Baryt, Feldspat, Fluorit
nadelartig ausgebildete Skalenoeder|https://www.mineralienatlas.de/viewF.php?param=1507024433 werden gerne mit Aragonit verwechselt
Distinction:
ähnliche Karbonate schäumen mit kalter Salzsäure nicht oder nur wenig, andere ähnliche Minerale (bis auf Aragonit) gar nicht,
Unterscheidung zu Aragonit: Calcit-Nadeln brechen mit glattem Bruch schräg zur Längsachse, Aragonit bricht uneben (wie Quarz) mit undefiniertem Winkel zur Längsachse
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

'Carbon'

C


'Carnelian'
References:
Sammlung Berthold Stein
appetizer image

Carrollite

Cu(Co,Ni)2S4

kubisch

2.DA.05

Color:
grau, kupferrot, hellgrau, stahlgrau
Diaphaneity (Transparency):
opak
Description:
Carollit wurde bislang nur einmal durch G. MÜLLER als Lösungsrückstand in Form hübscher oktaedrischer xx neben viel Cinnabarit gefunden.

Celadonite

K(Mg,Fe2+)(Fe3+,Al)Si4O10(OH)2

monoklin

9.EC.15

Color:
dunkel bläulichgrün
Streak color:
blass grün
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis opak
appetizer image

Cerussite

PbCO3

orthorhombisch

5.AB.15

Color:
farblos, weiß, grau, blau, grün
Streak color:
weiß
Lustre:
Diamantglanz, Glasglanz, Harzglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis teilweise durchscheinend
Fracture:
muschelig
Tenacity:
sehr spröde
Description:
Cerussit ist sehr selten in Düppenweiler und wurde nur in sehr kleinen nadeligen Kristallen neben Galenit gefunden.
appetizer image

'Chabazite series'
appetizer image

Chalcanthite

CuSO4·5H2O

triklin

7.CB.20

Color:
blau
Streak color:
weiß
References:
Sammlung Berthold Stein

'Chalcedony'

SiO2

Color:
weißgrau, bläulich
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
transparent
appetizer image

Chalcocite

Cu2S

monoklin

2.BA.05

Color:
stahlgrau, schwarz-metallisch, graublau-metallisch; bleigrau nach frischem Bruch, matt und schwarz an der Luft
Streak color:
grauschwarz-metallisch
Lustre:
Metallglanz
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image
© Tkmineral

Chalcopyrite

CuFeS2

tetragonal

2.CB.10

Color:
messinggelb, honiggelb, häufig [Anlauffarben] schwarz, rot, lila, blau
Streak color:
grünlich-schwarz bis schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
muschelig, uneben
Tenacity:
mäßig spröde
Danger of confusion:
mit Pyrit
Distinction:
Härte, chemisch
appetizer image

'Chlorite group'

(Fe,Mg,Al)6(Si,Al)4O10(OH)8

9.EC.55

Color:
variiert von grün bis grünschwarz, kann aber auch weiß, gelb, rot, lila sein
Streak color:
grünlich weiß
Lustre:
Glasglanz über Matt bis Perlmuttglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis durchsichtig (dünne Blättchen)

Chromite

Fe2+Cr2O4

kubisch

4.BB.05

Color:
grau-schwarz
Streak color:
braun-schwarz
Lustre:
Metallglanz

Chrysocolla

(Cu2-xAlx)H2-xSi2O5(OH)4·nH2O

orthorhombisch

9.ED.20

Color:
blau, bläulichgrün
Streak color:
grünlichweiß
Lustre:
Glasglanz - Matt
Description:
dieses amorphe Mineral wurde ausschließlich in kleinen derben Massen neben Azurit und Limonit eher selten beobachtet.

Cinnabar

HgS

trigonal

2.CD.25

Color:
zinnoberrot, bleigrau
Streak color:
zinnoberrot, braunrot
Lustre:
Diamantglanz, Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend bis opak
Fracture:
Submuschelig, uneben
Tenacity:
leicht schneidbar
Description:
Cinnabarit von Düppenweiler gehört zu den beliebtesten Mineralen von hier. Neben Aggregaten und Anflügen konnten auch hübsche Kristalle gefunden werden, die auch mal nadelig ausgebildet sein können. Sehr hübsch sind auch bäumchenförmige Gebild , die in einigen Fällen auch 5 mm erreichen können. Das Mineral kommt ausschließlich in Dolomitklüftchen im Rhyolith vor.
appetizer image

Clinosafflorite

(Co,Fe,Ni)As2

monoklin

2.EB.15

Color:
silberweiß, zinnweiß
Diaphaneity (Transparency):
opak
appetizer image

'Coal'

Cobaltite

CoAsS

orthorhombisch

2.EB.10

Color:
rötlich-silberweiß, rötlichgrau anlaufend
Streak color:
grauschwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
uneben
Tenacity:
spröde
Description:
Cobaltit wurde in geringen Mengen innerhalb der Vererzung mittels XRD nachgewiesen. Sammelnswertes Material ist nicht bekannt.

Connellite

Cu36(SO4)(OH)62Cl8·6H2O

hexagonal

3.DA.25

Color:
dunkelblau, azurblau
Streak color:
hell grünlichblau
Lustre:
Glasglanz
References:
Sammlung Klaus Schäfer
appetizer image

Copiapite

Fe2+Fe43+(SO4)6(OH)2·20H2O

triklin

7.DB.35

Color:
goldgelb
Streak color:
blassgelb

Copper

Cu

kubisch

1.AA.05

Color:
kupferrot
Streak color:
blassrot-metallisch
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Description:
Gediegen Kupfer wurde bislang nur nach dem Auslösen von Dolomit in sehr geringer Menge gefunden.
appetizer image

Corkite

PbFe33+(PO4)(SO4)(OH)6

trigonal

8.BL.05

Color:
braun, gelb, gelbgrün, hellgelb, dunkelgrün
Lustre:
Glasglanz, Harzglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
Description:
Wurde durch G. Müller nur per Zufall bei einer XRD-Überprüfung einer Mineralprobe mitentdeckt. Corkit bildet
in Düppenweiler nur honigfarbene Krusten und ist optisch schwer von Jarosit zu unterscheiden.

Covellite

CuS

hexagonal

2.CA.05

Color:
indigoblau, blauschwarz; wegen hoher Lichtbrechungsdispersion wird Covellin in Wasser violett, in hochlichtbrechenden Ölen rot
Streak color:
grau bis schwarz, nach Verreiben dunkelblau
Lustre:
Halbmetallglanz, schräg einfallend Harzglanz, auf Spaltflächen etwas Perlglanz; Subharzglanz zu matt, wenn massiv
Diaphaneity (Transparency):
i.d.R. opak, in dünnen Blättchen durchscheinend
Tenacity:
flexibel in dünnen Plättchen
Description:
Covellin ist nicht sehr häufig und bildet feinschuppige kleine blau schimmernde Aggregate in Limonit oder teilzersetztem Digenit.

Cryptomelane

K(Mn4+7Mn3+)O16

tetragonal

4.DK.05a

Color:
blaugrau-met.
Streak color:
bräunlichschwarz
Lustre:
Metallglanz bis Matt
Diaphaneity (Transparency):
opak
appetizer image

'Cubic Quartz'
appetizer image

Cuprite

Cu2O

kubisch

4.AA.10

Color:
rot, metallischgrau, rotbraun, violettrot, nahezu schwarz
Streak color:
bräunlichrot
Lustre:
Diamantglanz, Halbmetallglanz, erdig
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend, transparent
Description:
Cuprit gehört in der Lagerstätte von Düppenweiler zu den seltenen Mineralbildungen. Neben kleinen derben Massen in Limonit konnten auch winzige oktaedrische xx in kleinen Hohlräumen gefunden werden.
appetizer image

'Delessite'

(Mg,Fe,Fe,Al)(Si,Al)4O10(O,OH)8

9.EC.55


Descloizite

PbZn(VO4)(OH)

orthorhombisch

8.BH.40

Color:
dunkel bräunlichschwarz, dunkel rötlichbraun, orange rot, rötlichbraun, schwarz
Streak color:
hellbräunlich grün
Lustre:
Harzglanz, Diamantglanz, auf Bruchflächen auch Fettglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis opak
References:
kleine braune XX neben Mimetesit

Digenite

Cu1.8S

trigonal

2.BA.05e

Color:
blauschwarz metallisch
Streak color:
grauschwarz metallisch
Lustre:
Metallglanz
Description:
Digenit ist hier das wichtigste Primärerz, er kommt ausschließlich in derber Form vor.
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

Djurleite

Cu31S16

monoklin

2.BA.05

Color:
bleigrau, schwarz-met.
Streak color:
dunkelgrau-met.

Dolomite

CaMg(CO3)2

trigonal

5.AB.10

Color:
farblos / weiß / grünlichgrau / allochromatisch durch Fremdbeimengungen (z.B. rotviolett durch Co-Gehalte aus Shaba, Dem.Rep. Kongo)
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz bis Perlmuttglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
Fracture:
muschlig
Description:
Dieses Carbonat ist das Hauptmineral der Lagerstätte und ist somit reichlich vorhanden. In den Klüften bildet er typische rhomboedrische Kristalle bis einige mm Größe.
appetizer image

'Eisenkiesel'

SiO2

Color:
rostbraun, rotbraun, ockergelb
References:
Sammlung Klaus Schäfer
appetizer image

Epidote

Ca2Fe3+Al2(Si2O7)(SiO4)O(OH)

monoklin

9.BG.05

Color:
gelblichgrün, schwarzgrün; tw. rötlich ( Var. Chromepidot oder Tawmawit)
Streak color:
grauweiß
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend bis opak
Fracture:
muschelig, uneben

Erythrite

Co3(AsO4)2·8H2O

monoklin

8.CE.40

Color:
violettrot, blassrosa
Streak color:
rosa, weiß
Lustre:
Perlmuttglanz, Diamantglanz, Erdig
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis teilweise durchscheinend
Description:
Erythrin wurde nicht selten in Form dünner erdiger Beläge oder Pusteln auf Rhyolith in den Halden gefunden. Ziemlich
selten sind dagegen kristalline Bildungen gewesen. Er taucht oft in der Paragenese von Tirolit auf.
appetizer image

'Fadenquartz'

'Feather Agate'

SiO2

appetizer image

'Feldspar group'

Ferrihollandite

Ba(Mn4+6Fe3+2)O16

monoklin

4.DK.05a

Color:
grauschwarz, schwarz, silberschwarz
Streak color:
schwarz
Lustre:
Erdig, Matt, Halbmetallglanz bis Metallglanz (bei strahligen Aggregaten)
Diaphaneity (Transparency):
opak
appetizer image

Fluorapatite

Ca5(PO4)3F

hexagonal

8.BN.05

Color:
vielfarbig (farblos, grün, braun oder weiß)
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz - Harzglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis opak

Fluorite

CaF2

kubisch

3.AB.25

Color:
violett, blau, schwarz, braun, gelb, grün, selten farblos, orange, rosa (siehe unten: > Farben und deren Ursachen)
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, massig auch matt
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
Fracture:
submuschelig, spröde
Tenacity:
spröde

'Fortification Agate'

SiO2

appetizer image

Galena

PbS

kubisch

2.CD.10

Color:
bleigrau-met.
Streak color:
bleigrau
Lustre:
Metallglanz, besonders auf frischen Spaltflächen.
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
uneben
Tenacity:
spröde
Description:
Erstmals 1780 von Guettard & Monnet erwähnt, konnte Galenit auf den Halden nur sehr selten in Form derber eher
spärlichen Massen zusammen mit Pyrit/Markasit gefunden werden.
Danger of confusion:
<# id=1432574153,r,w250 #>
Galenit besitzt eine charakteristische würfelige Spaltbarkeit und ist kaum mit andern Mineralen zu verwechseln. Allerdings gibt es Ausbildungen (Bleischweif), bei denen dies weniger offensichtlich ist.
appetizer image

'Garnet supergroup'

{X3}[Y2](Z3)φ12

Color:
alle Farben möglich
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz , Fettglanz-, Harzglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis opak
Fracture:
muschelig, splittrig, spröde
appetizer image

Goethite

alpha-Fe3+O(OH)

orthorhombisch

4.FD.10

Color:
lichtgelb bis schwarzbraun
Streak color:
braungelb bis gelb
Lustre:
Diamantglanz - Seidenglanz
Diaphaneity (Transparency):
teilweise durchscheinend bis opak
Description:
Goethit bildet neben den derben Limonitmassen auch hübsche nadelige bis lanzettförmige Kristalle in mm-Größe, die auch in kleinen Hohlräumen des Rhyolithes außerhalb von Kupfervererzungen auftreten können.
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

Gypsum

CaSO4·2H2O

monoklin

7.CD.40

Color:
weiß, farblos, durch Beimengungen auch alle anderen Farben möglich, dann meist nur getönt
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Perlmuttglanz (Spaltflächen), Seidenglanz (Fasergips)
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
appetizer image

Harmotome

Ba2(Na,K,Ca0,5)(Si11Al5)O32·12H2O

monoklin

9.GC.10

Color:
weiß, grau, gelb, rot, braun
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
teilweise transparent bis durchscheinend
appetizer image

Hematite

Fe2O3

trigonal

4.CB.05

Color:
stahlgrau-metallisch bis schwarz; bisweilen bläuliche Anlauffarben (iridisierend ), dünne Fragmente tief blutrot
Streak color:
braunrot
Lustre:
Halbmetallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak, in dünnen Lagen rot durchscheinend
Fracture:
uneben bis submuschelig
Tenacity:
spröde, elastisch wenn dünn lemellar
Description:
In Form erdigen Rötel oder Krusten nicht selten. Gelegentlich sind auch feinschuppige Aggregate und kugelige Gebilde aufgetreten.
appetizer image

'Heulandite series'

monoklin

Color:
farblos, weiß, grau, gelb, rosa bis rot, orange, braun, schwarz
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Perlglanz auf Spaltflächen
Fracture:
muschelig bis uneben
appetizer image

'Hydromuscovite'

Ice

H2O

hexagonal

4.AA.05

Color:
farblos, weiß, bläulich
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz
Fracture:
muschelig
Tenacity:
spröde
appetizer image

Ilmenite

Fe2+TiO3

trigonal

4.CB.05

Color:
braunschwarz bis stahlgrau
Streak color:
bräunlichschwarz
Lustre:
Metallglanz auf frischem Bruch, sonst Matt
Diaphaneity (Transparency):
opak, sehr dünn braun durchscheinend
Fracture:
muschelig, uneben
Tenacity:
spröde
appetizer image
© Archiv: Berthold Stein (rtbstone)

Jarosite

KFe3+3(SO4)2(OH)6

trigonal

7.BC.10

Color:
braun, gelb, gelbbraun, hellgelb
Streak color:
gelb
Lustre:
Subdiamantglanz, Glasglanz, Harzglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend
Description:
Jarosit konnte nur in erdigen gelblichen Massen gefunden werden.
appetizer image

'Jasper'

SiO2

Color:
in allen Tönen, meist streifig oder gefleckt
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
splittrig
appetizer image

Kaolinite

Al2Si2O5(OH)4

triklin

9.ED.05

Color:
weiß, bräunlich weiß, grauweiß, gelblich weiß, graulich grün
Streak color:
weiß
Lustre:
Perlmuttglanz, Erdig
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
Description:
Kaolinit ist das Zersetzungsprodukt von Rhyolith und kommt in weißen erdigen Massen vor.

Krettnichite

PbMn3+2(VO4)2(OH)2

monoklin

8.CG.15

Color:
rötlichbraun
Streak color:
braun
Lustre:
Glasglanz, Diamantglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis opak
appetizer image

Lepidocrocite

gamma-Fe3+O(OH)

orthorhombisch

4.FE.15

Color:
hellgrau bis grauschwarz
Streak color:
gelbbraun-orangebraun
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak, dünne Täfelchen rot durchscheinend
appetizer image

Libethenite

Cu2(PO4)(OH)

orthorhombisch

8.BB.30

Color:
grün, dunkelgrün, schwärzlich grün, hellolivgrün, dunkel olivgrün
Streak color:
hellgrün
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis teilweise durchscheinend
Description:
Dieses Kupferphosphat kommt in kleinen olivgrünen Kristallen vor , die meist kaum 1 mm in der Größe erreichen. Oft überzieht es rasenartig den Rhyolith. Als einzigstes Begleitmineral taucht der Pseudomalachit auf. Libethenit konnte bislang nur auf der Schachthalde am Wurzelberg gefunden werden.
appetizer image

'Limonite'

FeO(OH)·nH2O

amorph

Color:
braun, hellbraun, gelbbraun
Streak color:
gelbbraun
Lustre:
von Matt-Erdig bis hochglänzend, je nach Goethit-/Lepidokrokit-Anteil
appetizer image

Luzonite

Cu3AsS4

tetragonal

2.KA.10

Color:
tief bräunlichrosa
Streak color:
schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak

Magnetite

Fe2+Fe23+O4

kubisch

4.BB.05

Color:
grau mit bräunlichen Farbton, schwarz; blaugraue Anlauffarben
Streak color:
schwarz
Lustre:
Matt, Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Tenacity:
spröde
Danger of confusion:
Magmatisch: mit Anatas.

Malachite

Cu2(CO3)(OH)2

monoklin

5.BA.10

Color:
grün
Streak color:
blassgrün
Lustre:
Diamantglanz-, Glasglanz , Seidenglanz, Matt
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis opak
Fracture:
submuschelig, uneben
Description:
In krustiger oder erdiger Form ist Malachit häufig. Hübsche Nadelbüschel sind allerdings wesentlich seltener gefunden worden. Sie erreichen auch kaum mehr als max. 2 mm Größe. Als Einzelfund auch lockenförmiger Malachit.
appetizer image

Manganite

Mn3+O(OH)

monoklin

4.FD.15

Color:
stahlgrau, eisenschwarz
Streak color:
rötlichbraun, schwarz
Lustre:
Halbmetallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak, durchscheinend
Fracture:
unregelmäßig, uneben
Tenacity:
spröde
appetizer image

Marcasite

FeS2

orthorhombisch

2.EB.10

Color:
bronzefarben, hellbronzefarben-gelb, zinnweiß, grünlicher Stich; häufig treten irisierende Anlauffarben (Polarisationsfarben) auf
Streak color:
grau bräunlichschwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

Melanterite

Fe2+SO4·7H2O

monoklin

7.CB.35

Color:
grün, gelbgrün, bräunlichschwarz, bläulichgrün, grünlichweiß
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
teilweise transparent bis durchscheinend

'Membrane Agate'

SiO2

appetizer image

Millerite

NiS

trigonal

2.CC.20

Color:
messinggelb, grau-metallisch
Streak color:
grünlich-schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
appetizer image

Mimetite

Pb5(AsO4)3Cl

hexagonal

8.BN.05

Color:
honiggelb, grünlich, grau, farblos, gelbbraun, gelborange, weiß
Streak color:
weiß
Lustre:
Diamantglanz, Harzglanz
Diaphaneity (Transparency):
teilweise transparent bis durchscheinend
Fracture:
uneben, submuschelig
Tenacity:
spröde
References:
gelbe XX und Massen

Mirabilite

Na2SO4·10 H2O

monoklin

7.CD.10

Color:
farblos, weiß, gelblich weiß, grünlichweiß
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend bis opak

Mogánite

SiO2

monoklin

4.DA.20

Color:
weiß, grau bis bräunlich-weiß, zartrosa
Streak color:
weiß
Lustre:
stumpf, matter Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent
appetizer image

'Monazite'

monoklin


Monazite-(Ce)

Ce(PO4)

monoklin

8.AD.50

Color:
braun, farblos, grünlich, grauweiß, gelb
Streak color:
grauweiß
Lustre:
Harzglanz, Wachsglanz, Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
teilweise transparent bis teilweise durchscheinend
appetizer image
© Erik

Mordenite

(Na2,Ca,K2)4(Al8Si40)O96·28H2O

orthorhombisch

9.GD.35

Color:
farblos, weiß, gelblich, blassrosa
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
References:
Sammlung Klaus Schäfer
appetizer image

'Morion'

SiO2

Color:
schwarz
appetizer image

'Mossy Agate'

SiO2

appetizer image

Mottramite

PbCu(VO4)(OH)

orthorhombisch

8.BH.40

Color:
braun, braun rot, bräunlichschwarz, grün, dunkelgrün
Streak color:
hellbräunlich grün
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis opak
appetizer image

Muscovite

KAl2(Si3Al)O10(OH,F)2

monoklin

9.EC.15

Color:
farblos, weiß, grau, grünlich, gelblich, grün, rötlich, rosa, braun.
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz bis Perlmuttglanz oder Metallglanz(auf Bruchflächen).
Diaphaneity (Transparency):
durchsichtig, durchscheinend
References:
Sammlung Berthold Stein

Nacrite

Al2Si2O5(OH)4

monoklin

9.ED.05

Color:
weiß, grau, gelblich, bräunlich
Lustre:
erdig, Perlglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent, durchscheinend
Tenacity:
flexibel aber nicht elastisch
appetizer image

Natrolite

Na2(Si3Al2)O10·2H2O

orthorhombisch

9.GA.05

Color:
farblos, weiß, gelblich, rötlich, rosa, rot, durchsichtig - durchscheinend
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz - Seidenglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend

Nontronite

Na0.3Fe23+(Si,Al)4O10(OH)2·4H2O

monoklin

9.EC.40

Color:
grünlichgelb, bräunlich grün, olivgrün
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
teilweise opak

Olivenite

Cu2AsO4(OH)

monoklin

8.BB.30

Color:
olivgrün, gelblichweiß
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz - Fettglanz
Diaphaneity (Transparency):
teilweise transparent bis durchscheinend bis opak

Opal

SiO2·nH2O

4.DA.10

Color:
vielfarbig - darunter: farblos ([Hyalit]), weiß, gelb, rot, braun, grün, blau, violett, schwarz, gelegentlich mit Farbspiel als [Edelopal]; gelb- orange bis feuerrot als [Feueropal]
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Fettglanz, Wachsglanz, Matt
Diaphaneity (Transparency):
transparent, durchscheinend, auch opak

Orthoclase

KAlSi3O8

monoklin

9.FA.30

Color:
farblos / weiß / graugelb / gelb / rosarot / bläulich irisierend (Mondstein).
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz Perlmuttglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

Pharmacolite

CaHAsO4·2H2O

monoklin

8.CJ.50

Color:
weiß, gelb, rötlichweiß, grauweiß
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis opak

'Phengite'
Color:
Grün

'Phillipsite series'
appetizer image

'Plagioclase'

9.FA.35


Plumbojarosite

PbFe63+(SO4)4(OH)12

trigonal

7.BC.10

Color:
gelblichbraun, dunkelbraun, goldbraun
Streak color:
blass braun
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis teilweise durchscheinend

Pseudomalachite

Cu5(PO4)2(OH)4

monoklin

8.BD.05

Color:
blau grün, grün, dunkelgrün, schwarz grün
Streak color:
bläulich grün
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend
Description:
Der Pseudomalachit wurde in Düppenweiler fast ausschließlich auf einer kleinen Halde eines Versuchschachtes am Wurzelberg gefunden, der gegenüber des Besucherbergwerks liegt. Der Pseudomalachit wurde in hübschen traubigen- knolligen Aggregaten gefunden, wovon die besten Funde wohl in den 80er Jahren gelangen.
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image
© Erik

'Psilomelane'
Color:
eisenschwarz
References:
Manganknolle
appetizer image

Pyrargyrite

Ag3SbS3

trigonal

2.GA.05

Color:
tief rot, rot grau
Streak color:
kirschrot rot
Diaphaneity (Transparency):
opak bis durchscheinend

Pyrite

FeS2

kubisch

2.EB.05

Color:
messinggelb-met.
Streak color:
grünlich-schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
muschelig, uneben
Tenacity:
spröde
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

Pyrobelonite

PbMn2+VO4(OH)

orthorhombisch

8.BH.40

Color:
grau mit rot und orange internen Reflektionen
Streak color:
gelborange, rötlich
Lustre:
Diamantglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent
Fracture:
muschelig
Tenacity:
spröde
appetizer image

Pyrolusite

MnO2

tetragonal

4.DB.05

Color:
silbrig-schwarz, dunkel-grau
Streak color:
schwarz, blau-schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
muschelig
appetizer image

Pyromorphite

Pb5(PO4)3Cl

hexagonal

8.BN.05

Color:
grün, braun, gelb, orange, rot, grau, farblos, durchscheinend
Streak color:
weiß
Lustre:
Diamantglanz - Fettglanz
Diaphaneity (Transparency):
teilweise transparent bis teilweise durchscheinend
appetizer image

Pyrrhotite

Fe1-xS

2.CC.10

Color:
bronzefarben, bronzerot, dunkelbraun
Streak color:
grau-schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
Fracture:
muschelig, spröde
appetizer image

Quartz

SiO2

trigonal

4.DA.05

Color:
nahezu alle Farben vertreten; durchsichtig, weiß, gelb, violett, braun, schwarz, grün, blau, rosa usw.
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Wachsglanz, matt
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend, transparent, glasklar
Fracture:
muschelig
Tenacity:
spröde
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

'Quartz-beta'

SiO2

appetizer image

Ranciéite

(Ca,Mn2+)0.2(Mn4+,Mn3+)O2·0.6H2O

trigonal

4.FL.40

Color:
schwarz, braun, violett
Streak color:
blass rötlichbraun mit einem blass violetten oder
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak, in dünnen Fragmenten durchscheinend

Rhodochrosite

Mn(CO3)

trigonal

5.AB.05

Color:
rosa, rot, pink, braun, weiß, gelblich-grau
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Spaltfläche Perlmuttglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend
Fracture:
uneben, muschelig
Tenacity:
spröde

'Rock Crystal'

SiO2


Rutile

TiO2

tetragonal

4.DB.05

Color:
grau, braun, rotbraun, gelb, orange, beige
Streak color:
gräulich schwarz
Lustre:
Glas-Diamantglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend bis opak

Salammoniac

NH4Cl

kubisch

3.AA.25

Color:
farblos, grauweiß, braun
Streak color:
weiß
References:
Neubildung durch Haldenbrände
appetizer image

Sanidine

(K,Na)(Si,Al)4O8

monoklin

9.FA.30

Color:
farblos, weiß
Streak color:
weiß
Lustre:
Perlmuttglanz - Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend

Saponite

(Ca,Na)0.3(Mg,Fe2+)3(Si,Al)4O10(OH)2·4H2O

monoklin

9.EC.40

Color:
weiß, gelblich weiß, grünlichweiß, rötlichweiß, rosarot, bläulichweiß
Streak color:
weiß
Lustre:
Matt
Diaphaneity (Transparency):
teilweise durchscheinend bis opak

'Schwarzer Glaskopf'
appetizer image

Siderite

Fe2+CO3

trigonal

5.AB.05

Color:
gelb bis dunkelbraun, grau, teilweise bunt metallisch anlaufend, bei kohliger Beimengung schwarz
Streak color:
weiß
Lustre:
Glasglanz, Seidenglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

'Siderogel'

4.FD.10

Color:
rötlichbraun

Siegenite

(Ni,Co)3S4

kubisch

2.DA.05

Color:
violett grau, kupferrot, hellgrau, stahlgrau
Streak color:
graulich schwarz
Diaphaneity (Transparency):
opak
References:
Sammlung Klaus Schäfer

Silver

Ag

kubisch

1.AA.05

Color:
silberweiß, nicht selten angelaufen
Streak color:
silberweiß-met.
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
appetizer image

'Smectite'

A0.3D2-3[T4O10]Z2·nH2O


'Smoky Quartz'

SiO2

trigonal

Color:
rauchig, braun, grau
Streak color:
weiß
Fracture:
muschelig
appetizer image

Sphalerite

(Zn,Fe)S

kubisch

2.CB.05

Color:
schwarz, gelb, rot, braun, farblos (selten), grün (selten)
Streak color:
weiß, bei steigendem Fe Gehalt gelb bis braun
Lustre:
Fettglanz- oder Diamantglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis opak
Tenacity:
spröde
appetizer image

'Stilbite series'

Strashimirite

Cu4(AsO4)2(OH)2·2.5H2O

monoklin

8.DC.12

Color:
weiß, blassgrün
Streak color:
blass grün
Lustre:
Perlglanz, Fettglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend

Sulphur

S

orthorhombisch

1.CC.05

Color:
schwefelgelb bis honiggelb, gelbbraun, grünlich, rötlichgrau, gelblichgrau, auch schwarz durch organische Einschlüsse
Streak color:
weiß bis hellgelb
Lustre:
Harzglanz, Fettglanz
Fracture:
muschelig, uneben
Tenacity:
ziemlich spröde, etwas teilbar
References:
Neubildung durch Haldenbrände
appetizer image

'Tennantite series'

Cu10(Fe,Zn)2As4S13

kubisch

2.GB.05

Color:
stahlgrau, blaugrau-metallisch
Streak color:
rotbraun, schwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak, reiner Tennantit nur in dünnsten Splittern rotbraun durchscheinend
Fracture:
muschelig

'Tetrahedrite Group'
appetizer image

'Tetrahedrite series'

Cu10(Fe,Zn)2Sb4S13

kubisch

2.GB.05

Color:
grau bis olivbraun
Streak color:
grauschwarz
Lustre:
Metallglanz
Diaphaneity (Transparency):
opak
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

'Thunder Egg'

SiO2

appetizer image

Tokyoite

Ba2Mn(VO4)2(OH)

monoklin

8.BG.05

Color:
schwarzrot
Streak color:
bräunlichrot
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend
appetizer image

Tschermigite

(NH4)Al(SO4)2·12H2O

kubisch

7.CC.20

Color:
weiß, farblos
Streak color:
weiß
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

Tyrolite

Ca2Cu9(AsO4)4(OH)8(CO3)(H2O)11·1-2H2O

monoklin

8.DM.10

Color:
hellgrün, (`grasgrün`), blaugrün, blau, (`himmelblau`)
Streak color:
hellgrün
Lustre:
Glasglanz, auf c (001) Perlmuttglanz
Diaphaneity (Transparency):
durchscheinend bis transparent
References:
Sammlung Berthold Stein (rtbstone)
appetizer image

Ulexite

NaCaB5O6(OH)6·5H2O

triklin

6.EA.25

Color:
farblos, weiß
Streak color:
weiß
Lustre:
Seidenglanz
References:
Sammlung Berthold Stein
appetizer image

'Vein Agate'

SiO2

appetizer image
© ingo

Vivianite

Fe2+3(PO4)2·8H2O

monoklin

8.CE.40

Color:
farblos, blaugrün, himmelblau, flaschengrün
Streak color:
weiß, indigoblau
Lustre:
Glasglanz, Perlmuttglanz
appetizer image

Volborthite

Cu32+V25+O7(OH)2·2H2O

monoklin

8.FD.05

Color:
dunkelgrün, olivgrün, gelbgrün
Streak color:
hellgrün
Lustre:
Glasglanz, Perlmuttglanz

'Wad'

'Window quartz'
appetizer image

Zeunerite

Cu(UO2)2(AsO4)2·10-16H2O

tetragonal

8.EB.05

Color:
grün, smaragdgrün
Streak color:
blass grün
Lustre:
Glasglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis durchscheinend
appetizer image

Zircon

ZrSiO4

tetragonal

9.AD.30

Color:
zimtfarben, ziegelrot, dunkelbraun, braunrot, rosa, leichtviolett, lauchgrün, gelb, blau, weiß, farblos
Streak color:
grauweiß, weiß
Lustre:
Diamantglanz
Diaphaneity (Transparency):
transparent bis opak
Danger of confusion:
Almandin und Sphalerit
Distinction:
Sphalerit ist mäßig löslich in verdünnter Salzsäure, lässt sich von einer Nähnadel ritzen und unterscheidet sich darin von Zirkon. Almandin- und Zirkon-Einsprenglinge ohne sichtbare Kristallflächen lassen sich nur chemisch oder röntgenografisch voneinander unterscheiden.