Color: violett, blau, schwarz, braun, gelb, grün, selten farblos, orange, rosa (siehe unten: > Farben und deren Ursachen)
Streak color: weiß
Lustre: Glasglanz, massig auch matt
Diaphaneity (Transparency): transparent bis durchscheinend
Fracture: submuschelig, spröde
Tenacity: spröde Description: Fluorit ist das Hauptgangmineral in den primären Erzgängen und Linsen, vor allem im ersten Kontakt. Und Lavrion hat viele gute Fluorite geliefert, wenn auch nicht in der Zahl, wie man es vermuten würde. Das Hauptproblem ist, daß der Fluorit entweder durch beginnende Zersetzung rissig ist, oder die Drusen liegen im Marmor. Letzterer ist aber derart hart, daß jeder Hammerschlag die Stufen verletzt oder Teile abspringen. Trotzdem sind viele schöne Stufen in allen Revieren geborgen worden. Die übliche Farbe ist violett, doch kamen auch grüne und farblose Kristalle vor. Hellblaue Fluorite sind nur als zerbrochene Fragmente gefunden worden. Für den Sammler bestehen gute Fundaussichten in der Mine 28 der Megala Pefka. Hier kommt im Bereich des Stollenkreuzes viel Fluorit vor, der auch immer wieder Drusen hat. Typisch sind kleindrusige, verwarzte Partien, die intensiv mit Sekundärmineralien durchwachsen sind. Rosasit, Fraipontit und Cerussit sind dabei die häufigeren Vertreter der Paragenese. Exellente Fluorite, bis 15 cm Kantenlänge, hat auch die Maria Mine in Spitharopoussi geliefert, doch sind die fündigen Stellen in den antiken Bauen nur durch extreme Krabbelei zu erreichen. Nebenbei bemerkt, aus dem Stollen herausfinden muß man auch wieder"!! Also LEBENSGEFAHR. Auch alle anderen Reviere lieferten hin und wieder recht gute Funde des Minerals, welches trotzdem auf dem Mineralienmarkt schnell vegriffen ist. References: Mineralinformation: Ulrich Wagner
|
|