https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Steigerberg

'Achat'

SiO2

Farbe:
vielfarbig (satt blaue, pinke und grüne Färbung weist stark auf künstliche Färbung hin!)
Glanz:
Glasglanz
Bruch:
muschelig
Tenazität:
spröde
Bild zum Appetit anregen

'Amethyst'

SiO2

trigonal

Farbe:
violett
Strichfarbe:
weiß
Glanz:
Glasglanz , Fettglanz
Opazität:
transparent bis durchscheinend
Bruch:
muschelig, spröde

Baryt

BaSO4

orthorhombisch

7.AD.35

Farbe:
selten durchsichtig, weiß, grau, rötlich, gelblich, bräunlich bis hin zu schwarz
Strichfarbe:
weiß, durch Verunreinigungen auch farbig
Glanz:
Glasglanz bis Fettglanz
Opazität:
transparent bis durchscheinend bis opak
Bild zum Appetit anregen

Calcit

CaCO3

trigonal

5.AB.05

Farbe:
weiß, grau, gelb, rötlich, bräunlich, grün, farblos, blau
Strichfarbe:
weiß
Glanz:
Glasglanz, auf Bruchflächen Fettglanz
Bruch:
spätig
Verwechslungsgefahr:
mit anderen trigonalen Karbonaten wie Magnesit, Dolomit oder andern "Späten" wie Baryt, Feldspat, Fluorit. Nadelartig ausgebildete Skalenoeder werden gerne mit Aragonit verwechselt.
Unterscheidung:
ähnliche Karbonate schäumen mit kalter Salzsäure nicht oder nur wenig, andere ähnliche Minerale (bis auf Aragonit) gar nicht,
Unterscheidung zu Aragonit: Calcit-Nadeln brechen mit glattem Bruch schräg zur Längsachse, Aragonit bricht uneben (wie Quarz) mit undefiniertem Winkel zur Längsachse

'Chalcedon'

SiO2

Farbe:
weißgrau, bläulich
Strichfarbe:
weiß
Opazität:
transparent
Referenzen:
"Chalcedon-Pseudomorphosen aus Rheinhessen"
Hans-Peter Schröder,
Lapis 11/2004; S.17-24
Bild zum Appetit anregen

Hämatit

Fe2O3

trigonal

4.CB.05

Farbe:
stahlgrau-metallisch bis schwarz; bisweilen bläuliche Anlauffarben (irisierend ), dünne Fragmente tief blutrot
Strichfarbe:
braunrot
Glanz:
Halbmetallglanz
Opazität:
opak, in dünnen Lagen rot durchscheinend
Bruch:
uneben bis submuschelig
Tenazität:
spröde, elastisch wenn dünn lemellar

'Limonit'

FeO(OH)·nH2O

amorph

Farbe:
braun, hellbraun, gelbbraun
Strichfarbe:
gelbbraun
Glanz:
von Matt-Erdig bis hochglänzend, je nach Goethit-/Lepidokrokit-Anteil

Quarz

SiO2

trigonal

4.DA.05

Farbe:
nahezu alle Farben vertreten; durchsichtig, weiß, gelb, violett, braun, schwarz, grün, blau, rosa usw.
Strichfarbe:
weiß
Glanz:
Glasglanz, Wachsglanz, matt
Opazität:
durchscheinend, transparent, glasklar
Bruch:
muschelig
Tenazität:
spröde

Skolezit

Ca(Si3Al2)O10·3H2O

monoklin

9.GA.05

Farbe:
weiß, farblos
Strichfarbe:
weiß
Glanz:
Glasglanz, seidig
Opazität:
transparent bis teilweise durchscheinend
Referenzen:
"Übersicht der Mineralien und Gesteine der Rheinpfalz"
Autoren: Dr.Heinrich Arndt, Dr.Otto M. Reis und Dr.Adolf Schwager
Sonderabdruck aus den Geognost. Jahresheften 1918/1919
Verlag von Piloty & Loehle
München 1920
Bild zum Appetit anregen