Mineralienatlas - Fossilienatlas
Eine zusammenfassende Darstellung der Mineralien Südtirols. Die Vorkommen sind nach den Gesteinen gegliedert, in denen die Mineralien vorkommen:
Dabei werden die für den Sammler wichtigen Mineralien beschrieben und in schönen Abbildungen vorgestellt. Die Autoren bevorzugten neuere Funde aus privaten Sammlungen und auch ältere Stufen, die bisher nicht publiziert waren. Das Buch soll ausdrücklich eine Fortschreibung sein von K. Folie, Die Mineralien Südtirols und des Trentino (1984).
Daneben beschreiben die Autoren die Besonderheiten, die den Sammler an den Fundstellen, bei der Bergung der Stufen und bei der Bestimmung beschäftigen können. Die Lebensläufe einiger Sammler ergänzen die Geschichte der Mineralogie in dieser Landschaft.
Das Buch will nicht liefern
eine vollständige Auflistung aller Minerale, die in Südtirol oder an einzelnen Fundstellen vorkommen
oder genaue Hinweise, wie Fundstellen zu erreichen sind.
Ungewohnt zumindest für mich als Leser aus Deutschland ist die Benennung einiger Fundstellen, für die ladinische Namen benutzt werden.
Ein sehr schönes, großformatiges Buch mit 215 S. Es enthält ca. 400 Farbabbildungen guter Qualität und einige einfache, geologische Karten. Der Preis ist mit 35 Euro recht attraktiv, zu erklären durch die Unterstützung von lokalen Sponsoren und die Trägerschaft beim Landesverband der Mineralien- und Fossiliensammlervereine Südtirols. Dem Buch fehlt leider ein Register mit Orts- und Mineraliennamen.