Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Malawi | ||
18 Mio. Einwohner. |
||
Malawi verfügt in 1. Linie über Bauxit- und Niob-Vorkommen. Uran, Steinkohle, Granat, Ilmenit und Monazit, Rutil, Phosphate und Tonerde. Graphit und Eisen. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=4551 |
|
Shortened path specification |
MW |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Bodenschätze: Malawi verfügt in erster Linie über Bauxit und Niobium-Vorkommen. Bei Kayerekera im Bassin des N Rukuru liegen 11.000 t Uranerze mit einem Gehalt von 0,17 %. Im April 2009 wurde dort durch eine australische Gesellschaft eine Uran-Mine eröffnet, in die bislang etwa 200 Millionen Dollar investiert wurden. Die jährlichen Einnahmen für Malawi sollen sich auf über 100 Mio. Dollar belaufen, wodurch die Mine die größte Devisenquellen des Landes wird und durch Arbeitsplätze und Zulieferindustrien fast 10 % zum malawischen Bruttosozialprodukt beitragen soll. In der Nähe von Livingstonia liegt die Mchenga-Steinkohlengrube, eine Lagerstätte mit 2 Mio. t (möglicherweise 20 Mio.) und hohem Brennwert. Weiter gibt es Kohle am Lufira (0,6–50 Mio. t), bei Ngana (15–50 Mio. t), Mwabvi (5–10 Mio. t), Lengwe (10 Mio. t), Kayerekera 0,5–5 möglich 165 Mio. t ). Der Sand am Malawisee bei Senga enthält 670.000 t an Granat, Titaneisen, Monazit. An der Eisenbahnstrecke bei Tengani liegen 2,5 Mio. t Sand mit einem Titaneisengehalt von 3 % und 300.000 t mit 0,3 % Rutil, ein bedeutendes Titanmineral. Bei Ilomba Hill liegen 100.000 t mit 3 %, bei Chilwa Island 375.000 t mit 0,95 %, und Thundulu 900.000 t mit 0,37 % Niobgehalt. Bei Thundulu finden sich auch 2 Mio. t Phosphatvorkommen mit 17 % Gehalt. Bei Linthipe liegen 14 Mio. t kaolitische Tonerde. Bei Mchinji liegen 1,6 Mio. t, die für die Herstellung von Glas taugen. Ebenso liegen in den Chilwa-Sandbänken 25 Mio. t Siliziumsand. Bei Katengeza und Chimutu in Zentralmalawi liegen Graphitvorkommen mit 2,7 Mio. t Erz mit einem Gehalt von 5,83 % Kohlenstoff. Im S des Landes, ca. 150 km N der Hauptstadt Lilongwe, befinden sich erhebliche Niobium-Vorkommen, die derzeit exploriert werden. |
Minerals (Count: 157)
Actuality: 30. Jan 2023 - 07:20:36 |
Mineral images (1 Images total)
Views (File: ): 6299, Rating: 8.25
Edenit ca. 6 cm lang; Fundort: Nord-Malawi Copyright: berthold; Contribution: Mineralienatlas Location: Malawi Mineral: Edenite Image: 1102285834 Rating: 8.25 (votes: 4) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Edenit |
ca. 6 cm lang; Fundort: Nord-Malawi |
Copyright: | berthold |
Contribution: Mineralienatlas 2004-12-05 |
More | MF |
Rocks (Count: 40)
Actuality: 30. Jan 2023 - 07:20:37 |
Fossils (Count: 2)
Actuality: 30. Jan 2023 - 07:20:35 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 30. Jan 2023 - 07:20:37 |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|