Mineralienatlas - Fossilienatlas
eine konsolidierte Großscholle der Erde, Schild.
ein ungeformter, meist zähflüssiger Stoff, z. B. Gussmasse; auch größere Menge irgendeines Stoffs, z. B. eine Masse Schnee.
ortsunabhängige Eigenschaft eines Körpers, eine physikalische Grundgröße. Man unterscheidet:
Jede Masse ist mit einem Schwerefeld verknüpft (Gravitation). Ein Hauptaxiom der allgemeinen Relativitätstheorie ist das Äquivalenzprinzip, das die Gleichheit von träger und schwerer Masse fordert. Schon Newton hatte diese Gleichheit durch Pendelversuche geprüft. Einen sehr viel genaueren Beweis lieferte R. Eötvös durch Versuche mit einer Drehwaage. Nach der Relativitätstheorie nimmt die bewegte Masse gegenüber der ruhenden Masse (Ruhmasse) mit der Geschwindigkeit zu. Bei Lichtgeschwindigkeit würde sie unendlich groß werden, daher kann diese Geschwindigkeit von einem materiellen Körper nie erreicht werden.