Mineralienatlas - Fossilienatlas
Pictures (31 Images total)
Views (File: ): 42
Allargentum-Silber St. Andreasberg Erzanschliff, Allargentum-Lamellen (grau) eingebettet in hellweißem Silber. BB:0,5mm. Matrix Kalkspat. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (Polarisationsmikroskopie). St. Andreasberg/Harz, Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Fund und Sammlung Manfred Groß. Copyright: haldenhannes; Contribution: argentopyrit Collection: argentopyrit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär Mineral: Allargentum, Silver Image: 1678218729 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allargentum-Silber St. Andreasberg |
Erzanschliff, Allargentum-Lamellen (grau) eingebettet in hellweißem Silber. BB:0,5mm. Matrix Kalkspat. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (Polarisationsmikroskopie). St. Andreasberg/Harz, Grub... |
Collection: | argentopyrit |
Copyright: | haldenhannes |
Contribution: argentopyrit 2023-03-07 |
More | MF |
Views (File: ): 111
Allargentum Silber Galenit-St. Andreasberg Auf den ersten Blick nur Silber und Galenit (schon Seltenheiten für die Grube Roter Bär), nach weitergehenden Erzmikroskopischen Untersuchungen konnten Allargentum, Polybasit, Dyskrasit mit Chalkopyrit vergesellschaftet als weitere Neuheiten identifiziert werden. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz. St. Andreasberg/Harz, Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Eigenfund M. Groß. Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit Collection: Johannes Heider ex M. Groß Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär Mineral: Allargentum, Dyscrasite, Galena, Silver Image: 1675017891 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allargentum Silber Galenit-St. Andreasberg |
Auf den ersten Blick nur Silber und Galenit (schon Seltenheiten für die Grube Roter Bär), nach weitergehenden Erzmikroskopischen Untersuchungen konnten Allargentum, Polybasit, Dyskrasit mit Chalkop... |
Collection: | Johannes Heider ex M. Groß |
Copyright: | argentopyrit |
Contribution: argentopyrit 2023-01-29 |
More | MF |
Views (File: ): 62
Allargentum, Dyskrasit, Silber-St. Andreasberg Allargentum-Lamellen (grau) in antimonhaltigem Silber ("Silber II"; hellgrau) eingebettet in Silber (am hellsten) auf Dyskrasit (grau, unten und oben). Bilbreite: 100 µm, Ölimmersion. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz. St. Andreasberg/Harz, Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Eigenfund M. Groß. Copyright: haldenhannes; Contribution: argentopyrit Collection: Johannes Heider ex M. Groß Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär Mineral: Allargentum, Dyscrasite, Silver Image: 1675017486 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allargentum, Dyskrasit, Silber-St. Andreasberg |
Allargentum-Lamellen (grau) in antimonhaltigem Silber ("Silber II"; hellgrau) eingebettet in Silber (am hellsten) auf Dyskrasit (grau, unten und oben). Bilbreite: 100 µm, Ölimmersion. Analyse Dr. J... |
Collection: | Johannes Heider ex M. Groß |
Copyright: | haldenhannes |
Contribution: argentopyrit 2023-01-29 |
More | MF |
Views (File: ): 58
Allargentum-Silber-Dyskrasit-Polybasit-Chalkopyrit- St. Andreasberg Dyskrasit (hellgrau) mit breitem Saum aus ged. Silber (weiß). Ganz außen Polybasit-Saum (dunkelgrau) mit mehreren kleinen Chalkopyrit-Einschlüssen (schmutzig gelbbraun). Gangarten (Calcit und Quarz) erscheinen schwarz. Im Grenzbereich Dyskrasit-Silber Einschluss von Antimon-haltigem Silber ("Silber II", wenig dunkler als "normales" Silber) mit Allargentum-Lamellen. Bildbreite: 500 µm, Ölimmersion.Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz. St. Andreasberg/Harz Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Eigenfund M. Groß. Copyright: haldenhannes; Contribution: argentopyrit Collection: Johannes Heider ex M. Groß Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär Mineral: Allargentum, Chalcopyrite, Dyscrasite, Polybasite, Silver Image: 1675017282 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allargentum-Silber-Dyskrasit-Polybasit-Chalkopyrit- St. Andreasberg |
Dyskrasit (hellgrau) mit breitem Saum aus ged. Silber (weiß). Ganz außen Polybasit-Saum (dunkelgrau) mit mehreren kleinen Chalkopyrit-Einschlüssen (schmutzig gelbbraun). Gangarten (Calcit und Quarz... |
Collection: | Johannes Heider ex M. Groß |
Copyright: | haldenhannes |
Contribution: argentopyrit 2023-01-29 |
More | MF |
Views (File: ): 95
Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg Allargentum-Verwachsungen mit Dyskrasit, eingebettet in Bleiglanz. Der typische körnige Bruch des Dyskrasit ist visuell gut erkennbar. Analyse J. Desor, G. Möhn SEM-EDS-XRD. BB: 10mm. St.Andreasberg/Harz, Grube Samson. Eigenfund 2015, Analyse 2022. Copyright: argentopyrit; Contribution: argentopyrit Collection: argentopyrit Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson Mineral: Allargentum, Dyscrasite, Galena Image: 1674903139 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg EX |
Allargentum-Verwachsungen mit Dyskrasit, eingebettet in Bleiglanz. Der typische körnige Bruch des Dyskrasit ist visuell gut erkennbar. Analyse J. Desor, G. Möhn SEM-EDS-XRD. BB: 10mm. St.Andreasber... |
Collection: | argentopyrit |
Copyright: | argentopyrit |
Contribution: argentopyrit 2023-01-28 |
More | MF |
Views (File: ): 29
Allargentum auf Safflorit ![]() Allargentum als gelblich-rosafarbene, dünne, blechartige Strukturen auf grauem Safflorit vom Schacht 371 bei Hartenstein in Sachsen. Größe des Stückes etwa 48 mm x 25 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Hst-Alla-3-2-1 Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schlema-Alberoda/Schacht 371 Mineral: Allargentum Image: 1669715272 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allargentum auf Safflorit (SNr: Hst-Alla-3-2-1) ![]() |
Allargentum als gelblich-rosafarbene, dünne, blechartige Strukturen auf grauem Safflorit vom Schacht 371 bei Hartenstein in Sachsen. Größe des Stückes etwa 48 mm x 25 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2022-11-29 |
More | MF |
Views (File: ): 30
Allargentum auf Safflorit ![]() Allargentum als gelblich-rosafarbene, dünne, blechartige Strukturen auf grauem Safflorit vom Schacht 371 bei Hartenstein in Sachsen. Größe des Stückes etwa 33 mm x 17 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Hst-Alla-2-1-1 Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schlema-Alberoda/Schacht 371 Mineral: Allargentum Image: 1669715220 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allargentum auf Safflorit (SNr: Hst-Alla-2-1-1) ![]() |
Allargentum als gelblich-rosafarbene, dünne, blechartige Strukturen auf grauem Safflorit vom Schacht 371 bei Hartenstein in Sachsen. Größe des Stückes etwa 33 mm x 17 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2022-11-29 |
More | MF |
Views (File: ): 32
Alloklas Grube Sophie, Gosenbach im Siegerland; Bildbreite: 4,2 mm; www.reinhardt-mineralien-fotografie.com Copyright: Matthias Reinhardt; Contribution: Matthias Reinhardt Collection: Matthias Reinhardt Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Gosenbach/Grube Storch und Schöneberg/Grube Sophie Mineral: Allargentum Image: 1669061855 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Alloklas |
Grube Sophie, Gosenbach im Siegerland; Bildbreite: 4,2 mm; www.reinhardt-mineralien-fotografie.com |
Collection: | Matthias Reinhardt |
Copyright: | Matthias Reinhardt |
Contribution: Matthias Reinhardt 2022-11-21 |
More | MF |
Views (File: ): 79
Silber auf Allargentum ![]() Auf dieser, etwa 25 mm x 13 mm großen Stufe findet sich hellweißes Silber auf grauem Allargentum. Sie stammt aus der Grube Wenzel im Schwarzwald und besitzt eine Größe von etwa 25 mm x 13 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: AgMin-Alla-2-2-1 Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Wenzel Mineral: Allargentum, Silver Image: 1656401535 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Silber auf Allargentum (SNr: AgMin-Alla-2-2-1) ![]() |
Auf dieser, etwa 25 mm x 13 mm großen Stufe findet sich hellweißes Silber auf grauem Allargentum. Sie stammt aus der Grube Wenzel im Schwarzwald und besitzt eine Größe von etwa 25 mm x 13 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2022-06-28 |
More | MF |